RE: SCHLEIMPILZE
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 02.10.2024 22:48von Rheinweib • Administratorin | 5.225 Beiträge
Zitat von FREEWOLF im Beitrag #60
.........es wäre schön wenn hier etwas mehr los wäre. Das siehst Du sicher auch so
Naja, da hast Du schon recht, aber was soll ich denn machen? Es ist ein kleines Nischenforum für Spezies, aber besser klein,
aber fein, als das jeder Hansel, der ein Handy festhalten kann, seinen Datenmüll abläd. Ich finds ganz gut so, wie es ist.

LG
Heike
______________________________________________________________________________________________________
Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________


RE: SCHLEIMPILZE
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 02.10.2024 23:53von Rheinweib • Administratorin | 5.225 Beiträge
Eierschaukeln....ok, da bin ich aus Mangel an selbigen raus
Aber Gernot, wem werden hier deiner Meinung nach die Eier geschaukelt? Ich verstehe Deinen Kommentar nicht so wirklich.
Wenn mal etwas lobt oder gut findet, was ja das selbe ist, dann ist das doch kein eierschaukeln.....kann aber gut sein, das ich
Dich falsch verstanden hab, ich bin mir fast schon sehr sicher, dass das so ist......
Wenn Du sinnfreie Lobhudelei meinst, dann bin ich bei Dir, das bringt niemandem was, aber, wenn man einen Anfänger eierschaukelt,
dann könnte das dochauch ein Ansporn sein, zu versuchen, es noch besser und besser zu machen.
Das ist generell in bilderlastigen Foren ein schwieriges Ding.....man kann ja auch nicht immer schreiben "oh toll, hab ich so noch nie
gesehen" o.ä. oder der Standardsatz, den jeden Ehrgeiz tötet "sehr schön, danke fürs zeigen"....ein Motivations-Genickbecher erster
Güte....oder halt eigergeschaukel......
Gehen wir umsichtig und mit Bedacht mit unseren Worten um, wenigstens hier in unserer kleinen Stackerfarm, wenns schon in der
großen, weiten Welt nicht klappt. Hier bestehe ich drauf!
Gute Nacht John Boy...gute Nacht Elisabeth, gute Nacht Ben, gute Nacht Jim-Bob
Heike
______________________________________________________________________________________________________
Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________

RE: SCHLEIMPILZE
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 03.10.2024 08:05von FREEWOLF •

Zitat: Mir ist konstruktive Kritik lieber als eiergeschaukel. Kritik kann ich annehmen oder verwerfen, eiergeschaukel ist ganz nett, aber bringt einem nicht wirklich weiter
@ Gernot,
solche ketzerischen Sprüche tragen ja sicher zu einem guten Klima bei. Auffällig ist, dass die Meisten der grössten Kritiker hier mit kaum bis null echten Bildbeiträgen zum Kernthema glänzen. Selber über Andere viel reden aber kaum was Eigenes zeigen scheint die Regel zu sein. Ich werde mich nun auch an diese halten, damit hier wieder Ruhe einkehrt ...
Hermann
Ich weiss warum ich bewusst mit Olympus fotografiere, wenn ich Vollformat unbedingt bräuchte, dann hätte ich es ...

RE: SCHLEIMPILZE
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 03.10.2024 14:37von Gernot K •

Ok ich versuchs nochmal.
Freewolf hatte sich beschwert er wäre ständig heftiger Kritik ausgesetzt (was ich nicht so empfinde).
Darauf meinte ich ganz allgemein. Mir ist konstruktive Kritik lieber als ständiges Lob (eierschaukeln), oder gar keinen Kommentar, aus Angst Kritik würde in den falschen Hals kommen.
Aus Kritik kann man viel dazu lernen, aus Lob weniger.
Und ergänzend noch eine Meinung meinerseites. Wer Bilder in die Öffentlichkeit stellt, muss damit rechnen, dass sie dort in der Luft zerissen werden. Wenn man dafür zu zart beseitet ist, sollte man besser nichts öffentlich machen.
Was war daran jetzt "ketzerisch"? Die Frage war rhetorisch, muss also nicht beantwortet werden.
@Freewolf ... ein Kritiker muss keine eigene Werke vorzeigen, um seine Kritik zu untermauern .... das ist Kindergarten "Machs doch besser bla bla bla" .... wohlgemerkt, wir sprechen von "Kritik", also konstruktiv. Einfach zu sagen "find ich sch...." ist keine. Oder glaubst du die ganzen Kunstkritiker wären selbst Künstler, oder war Marcel Reich Ranicki ein großer Schriftsteller?
@Heike du hast es sehr gut ausgeführt .... natürlich ist Lob ok, aber in vielen Foren wird nur gelobt in dem Sinne "ja nix falsches schreiben", oder wenn ich den nicht lobe, bekomm ich auch kein Lob mehr von dem .... Flickr ist ein gutes Beispiel, wie Leute sich ihre eigene Community heranzüchten, da wird zum Teil über total verpixelten Schrott ohne Details etc., die höchsten Töne gespuckt
Falls ich jemanden in irgendeiner Form auf den Schlips getreten bin so kann ich versichern, dass darin keine böse Absicht lag und es mir sehr Leid tut

RE: SCHLEIMPILZE
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 13.10.2024 10:55von FREEWOLF •

Unten seht ihr den TRICHIA VARIA der seinen Namen hat weil er in selber Form von schneeweiss über ockerfarbig bis zu Orangetönen auftreten kann. Je nach Gebiet oder Stadium kann er farblich anders aussehen. Seine Grösse: ~ 0.3 - 2.0 mm
Kamera: E-M5MK3
Objektiv: Zuiko 90mm Makro
Blende: 5.6
Belichtungszeit: 1/60"
Beleuchtung: LED Minipanel seitlich
ISO: 250
Dateiformat RAW/JPG: JPG fein
Beschnitt in % (Breite und Höhe): nein
Abbildungsmaßstab: 2:1
Anzahl der Schritte: 154
Länge der Schritte: 2 Oly
Arbeitsabstand: ~ 4cm
Stacking-Software: HF (C/S4)
Artenname: TRICHIA VARIA
Aufnahmedatum: 12.10.24
Sonstiges: Ab Bodenstativ
Makro Fotografie ist cool, sie Zeigt uns eine wunderbare Welt welche die Meisten gar nicht kennen oder bemerken ...

RE: SCHLEIMPILZE
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 13.10.2024 11:23von Rheinweib • Administratorin | 5.225 Beiträge
WOW! Das ist fantastisch, sowas hab ich noch nie gesehen, echtes Augenfutter. Also ich hätte großes Interesse an mehr davon.
LG
Heike
______________________________________________________________________________________________________
Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________

RE: SCHLEIMPILZE
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 13.10.2024 11:43von Kurt •

Hallo Hermann
Auch mir gefallen diese hochglanz Kugeln und gleich so viele.
Wer sucht der findet, dennoch habe ich noch nie so etwas gesehen.
Vielen Dank für’s Suchen, finden und zeigen.
Eine Freude!
Kurt
Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

RE: SCHLEIMPILZE
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 13.10.2024 22:56von Lichtfänger •

Hallo Hermann,
Deine "weißen Kullerchen" sind ein sehr interessantes Motiv. Sind mir auch noch nicht über den Weg gelaufen. Gratulation!!
Frage: Hätte der Stack auch ohne Blitz funktioniert? Dann wären die vom Blitz generierten Spitzlichter sicherlich nicht da. Und wie war die Ausdehnung des Gesamtmotivs. Hätte man die Gesamtfläche als ein Bild ablichten können, so wären die angeschnittenen Pilze vermieden worden. Ich weiß wie das ist, wenn man bei solch einem Motiv einen Ausschnitt wählt, dann kommt man in den meisten Fällen an angeschnittenen Motivteilen nicht vorbei. Und in diesem Falle funktioniert auch wegstempeln nicht.
Gruß Hans - Joachim
Zwei kleine Weisheiten:
Faulheit ist der Hang zur Ruhe ohne vorherige Tätigkeit!!
und
Sei nicht traurig, daß Du kein Profi bist. Die Arche hat ein Amateur gebaut, ein Profi die Titanic!!

RE: SCHLEIMPILZE
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 13.10.2024 23:04von FREEWOLF •

Hallo Hans - Joachim,
ohne mich herausreden zu wollen, das mit den angeschnittenen Kugeln lässt sich kaum vermeiden, es sei denn es wären nur ein paar. In dem Fall hier stört es mich eigentlich gar nicht, denn es ist live und ich wollte noch etwas Umfeld lassen, damit der Betrachter ungefähr erahnen kann wie klein sie sind. Die Grösse wurde ja in dem und anderen Beiträgen erwähnt, in der Regel sind diese so zwischen 0.3 - 2.5 mm hoch.
Das Licht war kein Blitz sondern eine Mini LED Panel und irgendwie muss ich das Ganze ja beleuchten. Da kannst Du eine grosse und superweiche Softbox nehmen, was natürlich nicht möglich ist, Du wirst immer einen Reflex sehen, das Panel von mir hat ja auch einen Diffusor. Wenn Du mich nur einmal begleiten könntest, sähest Du in welchen Höhlen und dunklen Winkeln sie sich verstecken.
LG Hermann
Makro Fotografie ist cool, sie Zeigt uns eine wunderbare Welt welche die Meisten gar nicht kennen oder bemerken ...

RE: SCHLEIMPILZE
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 14.10.2024 10:35von Rheinweib • Administratorin | 5.225 Beiträge
Die sind so schööööön.....!!! Mist, das meine Knie nicht mehr gescheit funktionieren, sonst würde ich mich auch damit
intensiv beschäftigen. Naja, ist halt so, aber dafür kriegen wir ja von Dir ordentlich was auf die Augen.
LG
Heike
______________________________________________________________________________________________________
Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________

RE: SCHLEIMPILZE
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 14.02.2025 16:16von FREEWOLF •

Die Verwandlung,
Schleimpilze sind ja schon von ihrer Art sonderbare Gesellen, aber sie haben auch ganz spezielle Eigenschaften. So können sie sich innert Stunden verwandeln und komplett anders aussehen oder sterben nachdem sie ihre Sporen ausgestossen haben. Dies macht es auch schwer sie genau zum richtigen Zeitpunkt zu finden.
Die folgenden zwei Bilder zeigen dieselben Blutmilchpilze innerhalb von 5 Tagen, zwar nicht genau im selben Aufnahmewinkel und Licht da ich die erste Aufnahme mit dem 1.4er Konverter gemacht habe. Zudem hat es bei der 2. Aufnahme noch geregnet was dem Bild zusätzlich einen anderen Charakter verleiht hat. Ich habe zugegeben auch erst zu Hause festgestellt, dass es sich um dieselbe Gruppe handelt. Das Erste Bild zeigt sie in voller Blüte, das Zweite kurz vor dem Ausstoss der Sporen.
Eine Woche später habe ich noch einmal vorbei geschaut und alles war spurlos weg.
VG Hermann
Kamera: E-M5 MK3
Objektiv: 90mm Makro
Blende: 5.6
Belichtungszeit: 1/8"
Beleuchtung: Godox LED
ISO: 250
Dateiformat RAW/JPG: JPG fein
Beschnitt in % (Breite und Höhe): -
Abbildungsmaßstab: -
Anzahl der Schritte: 150
Länge der Schritte: 1 Oly
Arbeitsabstand: ~ 8cm
Stacking-Software: HF / B
Artenname: Blutmilchpilz
Aufnahmedatum: 25.09.24
Sonstiges: Mit Telekonverter 1.4
Kamera: E-M5 MK3
Objektiv: 90mm Makro
Blende: 5.6
Belichtungszeit: 1/4"
Beleuchtung: Godox LED
ISO: 250
Dateiformat RAW/JPG: JPG fein
Beschnitt in % (Breite und Höhe): -
Abbildungsmaßstab: -
Anzahl der Schritte: 130
Länge der Schritte: 1 Oly
Arbeitsabstand: ~ 5cm
Stacking-Software: HF / C
Artenname: Blutmilchpilz
Aufnahmedatum: 30.09.24
Sonstiges: -
Wenn Du Lust hast besuche mich hier: https://www.instagram.com/freewolfotographie/

RE: SCHLEIMPILZE
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 15.02.2025 15:49von Rheinweib • Administratorin | 5.225 Beiträge
Hallo Herrmann,
so ist das halt, ein ständiges werden und vergehen. Ich finde das mit den Schleimis extrem interessant,
warum ich selber noch nie was nennenswertes gefunden haben, weiß ich nicht. Hier im NSG bleibt das
Totholz liegen, da müsste man doch fündig werden.....naja, ich suche weiter.
LG
Heike
______________________________________________________________________________________________________
Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________

RE: SCHLEIMPILZE
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 15.02.2025 16:23von FREEWOLF •

Liebe Heike,
auch ich bin dieses Thema voller Elan angegangen um dann zu merken dass es etwas mehr ist als einfach Makro. Es braucht Geduld und Erfahrung um sie zu finden manchmal war ich 5 Stunden unterwegs und hatte zwei Schleimis gefunden.
Man sieht alle die tollen Bilder im Internet 5:1 ja oft noch mehr und in voller Pracht, das spornt an und man will sie auch finden. Leider merkt man dann dass sie gar nicht überall so zahlreich sind, dass hier in der Region nur gewisse Arten vorkommen. Es gibt auch Leute die nehmen sie nach Hause oder züchten sie sogar, nur so ist man in der Lage in Ruhe grössere Massstäbe hin zu kriegen.
Aber was solls, ich geniesse inzwischen die Zeit die ich im Wald verbringe und halte fest was ich da so finde. Im Moment ist in Sachen Schleimpilze sowieso Winterpause, aber der Frühling kommt bald ...
LG Hermann
Wenn Du Lust hast besuche mich hier: https://www.instagram.com/freewolfotographie/

![]() 0 Mitglieder und 63 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 176 Gäste und 6 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5057
Themen
und
36428
Beiträge.
Heute waren 6 Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |