#1

Glänzende Schönheit

in Stacking: Flora und Fauna outdoor 01.02.2025 09:39
von FREEWOLF | 257 Beiträge

Dieser Kupfer Rosenkäfer lief mir im letzten Sommer auf der Suche nach Schleimpilzen zufällig vor die Linse. Am Wegrand sah ich etwas glänzen und bemerkte diese Schönheit auf einem Blatt. In der Hoffnung dass er bleibt richtete ich mein Ministativ ein und er tat mir den Gefallen teilweise. Gegen Ende des Stacks machte er sich auf den Weg, weshalb das rechte Blatt durch die fehlenden Bilder in die Unschärfe verläuft, was aber gar nicht gross stört.

Erst dachte ich dass er an den Flügeln "Verletzungen" aufweist, im Internet erfuhr ich aber dass diese Merkmale normal sind.

Kamera: OLympus EM5 MK3
Objektiv: Zuiko 90mm Makro
Blende: 5.6
Belichtungszeit: 1/125"
Beleuchtung: Tageslicht
ISO: 240
Dateiformat RAW/JPG: JPG superfein
Beschnitt in % (Breite und Höhe): -
Abbildungsmaßstab: 1:2
Anzahl der Schritte: 30
Länge der Schritte: Oly 3
Arbeitsabstand: ~ 10cm
Stacking-Software: HF / B
Artenname: Kupfer Rosenkäfer
Aufnahmedatum: 25.07.24
Sonstiges: -


Wenn Du Lust hast besuche mich hier: https://www.instagram.com/freewolfotographie/

zuletzt bearbeitet 01.02.2025 16:19 | nach oben springen

#2

RE: Glänzende Schönheit

in Stacking: Flora und Fauna outdoor 01.02.2025 10:03
von varg | 97 Beiträge

Guten Morgen Freewolf,

mir gefällt der Kollege, schöner Freiland Stack von einem lebendem Käfer.
Die Unschärfe im rechten Blatt sehe ich überhaupt nicht kritisch, sie belebt das Ergebnis für mich sogar.
Es muss nicht immer wissenschaftlich korrekt sein, es darf auch eine künstlerische Note haben.

Vielen Dank fürs Zeigen und viele Grüße

Wolf

nach oben springen

#3

RE: Glänzende Schönheit

in Stacking: Flora und Fauna outdoor 01.02.2025 10:28
von Kurt | 3.624 Beiträge

Hallo Hermann

Das sieht super aus!
Das Blatt in der Unschärfe gibt dem Bild eine Tiefe, was sehr gut ist.

Der Abbildungsmassstab ist jedoch falsch, eher 1:2 wie 2:1.
2:1 ist wäre eine Vergösserung, 1:2 ist eine Verkleinerung auf dem Sensorchip.
Der Sensorchip der Oly hat eine Breite von 17.3 mm, der Käfer eine Körperlänge von etwa 14-20 mm.
Bei 1:1 geht der Körper des Käfers an einer Crop 2 Kamera, in etwa vom linken Bildrand bis zum rechten Bildrand.
Auf deinem Bild ist die Bildbreite 2.5X länger wie die Körperlänge des Käfers,
also beträgt der Abbildungsmassstab in etwa 1:2 (1:2.5).

Trotzdem gefällt mir das Bild sehr gut!

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

zuletzt bearbeitet 01.02.2025 10:30 | nach oben springen

#4

RE: Glänzende Schönheit

in Stacking: Flora und Fauna outdoor 01.02.2025 16:18
von FREEWOLF | 257 Beiträge

Hallo Kurt,

danke für den Tipp ... ist korrigiert. Ich werde da glaube ich immer "ein Durcheinander" haben und nie begreifen warum mit dem 90er in Position 2:1 fotografiert nicht 2:1 entspricht ...

VG Hermann


Wenn Du Lust hast besuche mich hier: https://www.instagram.com/freewolfotographie/
nach oben springen

#5

RE: Glänzende Schönheit

in Stacking: Flora und Fauna outdoor 01.02.2025 17:16
von RheinweibAdministratorin | 5.188 Beiträge

Zitat
Ich werde da glaube ich immer "ein Durcheinander" haben und nie begreifen warum mit dem 90er in Position 2:1 fotografiert nicht 2:1 entspricht ..



Hallo Herrmann,
da sind wir schon zwei , mir ist das auch zu hoch. Dein Bild gefällt mir auch sehr gut, ne echte Schönheit,
der dicke Krabbler.

LG
Heike


______________________________________________________________________________________________________

Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________
nach oben springen

#6

RE: Glänzende Schönheit

in Stacking: Flora und Fauna outdoor 01.02.2025 23:20
von Quartalsstacker | 621 Beiträge

Hallo Hermann,

die Rosenkäfer sind immer schön anzusehen und Du hast diesen gut getroffen. Leider sind die Augen nicht sichtbar, aber das kann man sich im Freiland nur begrenzt aussuchen. Diese Art ist wärmeliebend und breitet sich im Zuge des Klimawandels langsam nach Norden aus.
Sie zu finden ist dennoch jedes Mal eine Freude, es sind kleine Juwelen.

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 84 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 460 Gäste und 2 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5017 Themen und 36245 Beiträge.

Heute waren 2 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 268 Benutzer (24.12.2023 08:20).