#1

Palmrüssler

in Stacking: Flora und Fauna indoor 01.02.2025 23:35
von Quartalsstacker | 618 Beiträge

Hallo zusammen,

ein Palmrüssler stand schon lange auf meiner todo-Liste. Das sind tropische Schädlinge an verschiedenen Palmen-Arten, die schon so mancher Kultur (Kokosnuss, Datteln) schwer zugesetzt haben und mit dem Handel auch weltweit verbreitet wurden. So sind sie inzwischen auch im Mittelmeerraum zum Problem geworden.

Aber sie sehen mit der "Bürste" auf dem Rüssel interessant aus, zumindest habe ich so etwas bei anderen Rüsselkäfern bisher nicht gesehen.

Das hier gezeigte Individuum ist zudem mit Flechten (o.ä.?) bewachsen, die auch einer zweifachen Ultraschallbehandlung widerstanden haben.

Aufgefallen ist mir neben den schönen goldenen Borsten am Auge auch das Gelenk der Mandibeln an der Rüsselspitze, es ist wie ein simples Klappscharnier nur in einer Ebene beweglich. Und was ist das da an den Fühlern? Bei der Reinigung des rehydrierten Käfers habe ich mit der Pinzette daran gezupft: Es sind weiche Pölsterchen, die auch da hin gehören und möglicherweise zum Putzen der Augen dienen. Irre.

In diesem Bild könnte ich mich in den Details ein bisschen verlieren...

LG Uwe




Kamera: Sony A7RII
Objektiv: Laowa 25mm f/2.8 2.5-5x Ultra Macro
Blende: 2,8
Belichtungszeit: 0,2 sec
Beleuchtung: LED
ISO: 100
Dateiformat RAW/JPG: RAW
Beschnitt in % (Breite und Höhe): je 10 %
Abbildungsmaßstab: 3:1
Anzahl der Schritte: 361
Länge der Schritte: 16 µm
Arbeitsabstand: --
Stacking-Software: Helicon Focus C
Artenname: Palmrüssler, Rhynchophorus sp.
Aufnahmedatum: 12.01.2025


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/

zuletzt bearbeitet 01.02.2025 23:37 | nach oben springen

#2

RE: Palmrüssler

in Stacking: Flora und Fauna indoor 02.02.2025 00:00
von RheinweibAdministratorin | 5.179 Beiträge

Zitat von Quartalsstacker im Beitrag #1

In diesem Bild könnte ich mich in den Details ein bisschen verlieren...




Ich auch......

Hallo Uwe,
da sag ich doch mal WOW! Meine Güte, was für eine Qualität, da kriegt mal als alte Stacking-Häsin fast Schnappatmung,
was für ein Bild!

LG
Heike


______________________________________________________________________________________________________

Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________
nach oben springen

#3

RE: Palmrüssler

in Stacking: Flora und Fauna indoor 02.02.2025 01:01
von varg | 86 Beiträge

Hallo Uwe,
bei einem solchen Ergebnis kann ich nur staunen und Dich bewundern was Du hier gezaubert hast, unglaublich!
Unendlich viele Details, Schärfe, Belichtung, Kontrast und Auflösung, alles passt.

Eine Freundin von mir hat einen ähnlichen Rüsselkäfer fotografiert aber das wird wohl doch eine andere Art sein oder hat er sich schon so weit in den Norden vorgewagt?

Danke fürs zeigen

VG
Wolf

nach oben springen

#4

RE: Palmrüssler

in Stacking: Flora und Fauna indoor 02.02.2025 10:01
von Quartalsstacker | 618 Beiträge

Hey, dankeschön!

@ Heike: diese "alte Stacking-Häsin" ist - wie auch Kurt - wesentlich mitverantwortlich dafür, dass ich mich in diesem Metier festgebissen habe. Als sie ein altes LOMO-Mikroskop zum Stacking-Apparillo umfunktioniert und von Hand gestackte wunderbare Ergebnisse erzielt hat

@ Wolf: Die Palmrüssler könnten z.B. in Gewächshäusern (Gartenmärkte, Botanische Gärten,...) durchaus weiter nach Norden wandern, dürften draußen im Winter dann aber nicht überleben. Aber an solchen Orten findet man sie vielleicht auch. Ich habe leider keinen Bestimmungsschlüssel für diese Gruppe, deshalb kann ich zu einzelnen Arten nichts sagen

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#5

RE: Palmrüssler

in Stacking: Flora und Fauna indoor 02.02.2025 13:31
von Kurt | 3.617 Beiträge

Hallo Uwe

Das ist perfekt!
Du hast beste Arbeit geleistet.
Schön ist auch, wie man sieht,
dass das preisgünstige Laowa 25mm (€ 450.-) sehr gut ist.
Kannst du mir bitte schreiben, was die hellbraunen Dinger zwischen den Fühlern sind.

Eine Freude und vielen Dank

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#6

RE: Palmrüssler

in Stacking: Flora und Fauna indoor 02.02.2025 14:13
von RheinweibAdministratorin | 5.179 Beiträge

Zitat von Quartalsstacker im Beitrag #4

@ Heike: diese "alte Stacking-Häsin" ist - wie auch Kurt - wesentlich mitverantwortlich dafür, dass ich mich in diesem Metier festgebissen habe. Als sie ein altes LOMO-Mikroskop zum Stacking-Apparillo umfunktioniert und von Hand gestackte wunderbare Ergebnisse erzielt hat



Ja, Uwe, das waren noch Zeiten, inzwischen hab ich wieder ein voll funktionstüchtiges Lomo, das gleiche, wie damals.
Das wird gehütet, wie ein Schatz. An meinem "Ur-Lomo" hatte leider der Feintrieb den Geist aufgegeben.
Glaube auch, das ich da einige "mitgenommen" hab, die sich bis heute damit befassen, das macht mich schon auch
ein kleines bisschen stolz.
Bei mir war es Kurt, als ich gesehen hab, was mit der Methode im Makrobereich möglich ist, gab es nur eins, lernen,
wie das geht und dann perfektionieren, so gut es irgendwie geht. Ich bastele noch heute

LG
Heike


______________________________________________________________________________________________________

Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________
nach oben springen

#7

RE: Palmrüssler

in Stacking: Flora und Fauna indoor 02.02.2025 15:20
von FREEWOLF | 249 Beiträge

Uwe,

ich bin total geflasht von der Bildqualität, von dem Insekt aber auch wie sauber Du es gereinigt hast. Ein ganz spezielles Insekt, einfach irre was die Natur so hervor bringt. Mir stellt sich hier nur eine Frage, ich vermute dass das eine Art Fühler sind mit den "Taster" vorne, Du sagst mir sicher ob ich da richtig liege.

Volle Begeisterung obwohl ich nicht so der Insekten Typ bin. Ich erlaube mir sogar Dich zu fragen ob man den auch in unseren Regionen antrifft ?

VG Hermann


Wenn Du Lust hast besuche mich hier: https://www.instagram.com/freewolfotographie/

zuletzt bearbeitet 02.02.2025 15:22 | nach oben springen

#8

RE: Palmrüssler

in Stacking: Flora und Fauna indoor 02.02.2025 18:45
von Quartalsstacker | 618 Beiträge

Hallo zusammen,

danke für die so gute Resonanz, das motiviert!
Ich versuche mal alle Kommentare und Fragen zu beantworten:

@ Heike: Wir brauchen alle Inspiration und zum Lernen auch Menschen, die ihr Wissen teilen. Um dann selbst weiter zu lernen. Und da hast Du mit Kurt (und nur wenigen anderen) echt viel geleistet, Euch beiden Danke dafür!

@ Hermann: die Fühler beginnen im Bild vor den Augen und ragen nach unten. Das erste Fühlerglied ist sehr lang, die folgenden Fühlerglieder sind kurz und bilden die so genannte Fühlergeißel. Draußen findet man die Palmrüssler in unseren Breiten nicht, aber im Mittelmeerraum. Googelt man ein wenig, findet man einige Berichte über Palmrüssler-Probleme z.B. auf Mallorca von vor etwa 10 Jahren. Bei uns werden sie höchstens mal in Gewächshäuser eingeschleppt, aktuelle Berichte habe ich dazu aber auf die Schnelle nicht gefunden.

@ Kurt: Was sind die hellbraunen Dinger zwischen den Fühlern? Ich hatte das zuerst als so eine Art "Putzpuschel" für die Augen interpretiert. Das ist aber wohl falsch.
Dazu zeige ich zunächst eine andere Ansicht, das Bild ist unbearbeitet, nur die am meisten störenden Staubwürmer im Hintergrund habe ich schnell entfernt:



Auf dem Bild sind die hellbraunen Dinger des hinteren Fühlers durch den Rüssel verdeckt, am vorderen Fühler aber gut sichtbar.

Das Bild habe ich dann auf 150% vergrößert und genauer hingeschaut, nachfolgend meine Interpretation im Ausschnitt:



Demnach handelt es sich bei den vermeintlichen "Putzpuscheln" um Milben. Ich konnte insgesamt 7 Milben an dem einen Fühler erkennen, sie sind durchnummeriert. Außerdem erkennt man deutlich die Beine, und zwar 4 Beinpaare an einer Milbe. Das weist eindeutig auf Spinnentiere hin (Insekten haben nur 3 Beinpaare). Außerdem scheinen die Milben an dem Käfer nicht zu saugen, sie sitzen nach meiner Interpretation mit dem Hinterleib am Fühler fest. Was ich als Kopf identifiziert habe, habe ich beschriftet.

Erstaunlich ist, dass die Milben an beiden Fühlern etwa an der gleichen Stelle sitzen. Sie scheinen aber nur mitzureiten und den Käfer als Transportmittel zu nutzen. Dafür sitzen sie aber ziemlich fest, am feuchten Käfer konnte ich sie mit einer feinen Pinzette nicht abzupfen ohne sie zu zerstören.

Der arme Käfer, von Flechten bewachsen und mit Milben behängt....

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/

zuletzt bearbeitet 02.02.2025 19:05 | nach oben springen

#9

RE: Palmrüssler

in Stacking: Flora und Fauna indoor 03.02.2025 18:17
von Kurt | 3.617 Beiträge

Hallo Uwe

Vielen Dank für die ausführliche Aufklärung.

Kur


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#10

RE: Palmrüssler

in Stacking: Flora und Fauna indoor Gestern 06:58
von Pit | 100 Beiträge

Hallo Uwe,

tolles Bild und perfekte Bearbeitung - ein Augenschmaus.

VG Pit

nach oben springen


Besucher
1 Mitglied und 4 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 96 Gäste und 5 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5004 Themen und 36190 Beiträge.

Heute waren 5 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 268 Benutzer (24.12.2023 08:20).