Zitat von Rheinweib im Beitrag #4
Hallo Wolf,
ich finde sowas auch interessant, die Farben vom Blatt gefallen mir auch gut. Das sich da Algen ansiedeln,
obwohl das Blatt so trocken ist, erstaunt mich. Spannend!
LG
Heike
Hallo Heike,
das Blatt habe ich gestern morgen mit nach Hause genommen und seit dem trocknet es vor sich hin, davor lag es seit dem Herbst in Gras so waren dann die Bedingungen irgendwann gut genug für die Algen und auch für den Pilz darauf zu wachsen.
Der vorhandene Riss im Blatt wird wohl durch den Zerfall an der Luft zustande gekommen sein. Eventuell hat sich auch ein Insekt daran gütlich getan.
Es sieht jedenfalls so aus das die Algen und Pilze diesen verwelkten Bereich vorziehen. Mag sein das in dem intakterem Teil des Blattes noch Abwehrstoffe vorhanden sind die eine solche Besiedlung nach wie vor einschränken.
Denke auch das wir hier sehr schön sehen können wie der Pilz und die Algen sich auf eine Symbiose vorbereiten.
Die Algen liefern über die Photosynthese den Zucker und damit die Energie und die Pilze durch die Zersetzung des Blattes die nötigen Nährstoffe.
Der perfekte Kreislauf der Natur.
Ich bin wahrlich kein Experte für diese Dinge daher ist das alles eher eine Mutmaßung, kann stimmen, muss aber nicht
Viele Grüße
Wolf