#1

Blatt einer Marone, verwelkt

in Stacking: Flora und Fauna indoor 01.02.2025 14:41
von varg | 86 Beiträge

Hat etwas gedauert bis ich herausgefunden habe was es für ein Blatt ist zumal der nächste Baum von dem es stammen könnte mehrere 100 Meter entfernt steht
Das Blatt ist noch nicht völlig verwelkt, es hat noch viele Rottöne aber auch schon Trockenrisse.
Wie es aussieht fangen die Algen gerade an das Blatt zu besiedeln, naheliegend weil es ständig im feuchten Gras lag. Zu sehen sind sie als kleine leuchtend grünen Punkte.
Ich habe einen 100% Ausschnitt mit angefügt der es deutlicher macht.
Die farblosen kleinen Objekte könnten Pilze sein die sich hier ebenfalls niederlassen, Wasser ist es nicht weil das Blatt schon seit Stunden trocknet.
So etwas finde ich wirklich spannend.





Kamera: Sony A7R III
Objektiv: Laowa Ultra Macro
Blende: 4
Belichtungszeit: 1/50 Sek
Beleuchtung: 2x LED + Ringlicht
ISO: 160
Dateiformat RAW/JPG: JPG
Beschnitt in % (Breite und Höhe): -
Abbildungsmaßstab: 4:1
Anzahl der Schritte: 61
Länge der Schritte: 0,04mm
Arbeitsabstand: ~50mm
Stacking-Software: Helicon Focus
Artenname: Marone, lat.: Castanea sativa
Aufnahmedatum: 2025-02-01
Sonstiges: -

nach oben springen

#2

RE: Blatt einer Marone, verwelkt

in Stacking: Flora und Fauna indoor 01.02.2025 15:24
von varg | 86 Beiträge

Hier mit stärkerer Vergrößerung, ich habe noch einen Zwischenring mit 27mm Länge verwendet.



Kamera: Sony A7R III
Objektiv: Laowa Ultra Macro
Blende: 4
Belichtungszeit: 1/30 Sek
Beleuchtung: 2x LED + Ringlicht
ISO: 160
Dateiformat RAW/JPG: JPG
Beschnitt in % (Breite und Höhe): -
Abbildungsmaßstab: 6,2:1
Anzahl der Schritte: 91
Länge der Schritte: 0,025mm
Arbeitsabstand: ~35mm
Stacking-Software: Helicon Focus
Artenname: Marone, lat.: Castanea sativa
Aufnahmedatum: 2025-02-01
Sonstiges: -

nach oben springen

#3

RE: Blatt einer Marone, verwelkt

in Stacking: Flora und Fauna indoor 01.02.2025 15:38
von varg | 86 Beiträge

Hier nun die letzte Aufnahme von dem Blatt. Aufhören bevor es langweilig wird!



Kamera: Sony A7R III
Objektiv: Carl Zeiss Jena Semiplan
Blende:
Belichtungszeit: 1/30 Sek
Beleuchtung: 2x LED
ISO: 160
Dateiformat RAW/JPG: JPG
Beschnitt in % (Breite und Höhe): -
Abbildungsmaßstab: 8:1
Anzahl der Schritte: 123
Länge der Schritte: 0,015mm
Arbeitsabstand: ~5mm
Stacking-Software: Helicon Focus
Artenname: Marone, lat.: Castanea sativa
Aufnahmedatum: 2025-02-01
Sonstiges: -

nach oben springen

#4

RE: Blatt einer Marone, verwelkt

in Stacking: Flora und Fauna indoor 01.02.2025 17:19
von RheinweibAdministratorin | 5.179 Beiträge

Hallo Wolf,
ich finde sowas auch interessant, die Farben vom Blatt gefallen mir auch gut. Das sich da Algen ansiedeln,
obwohl das Blatt so trocken ist, erstaunt mich. Spannend!

LG
Heike


______________________________________________________________________________________________________

Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________
nach oben springen

#5

RE: Blatt einer Marone, verwelkt

in Stacking: Flora und Fauna indoor 01.02.2025 23:12
von Quartalsstacker | 618 Beiträge

Hallo Wolf,

das sieht total interessant aus, macht Spaß! Mich erinnern die Bilder spontan an Satelliten- oder Drohnenaufnahmen. Finde ich richtig gut, danke fürs Zeigen.

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#6

RE: Blatt einer Marone, verwelkt

in Stacking: Flora und Fauna indoor 02.02.2025 00:55
von varg | 86 Beiträge

Zitat von Rheinweib im Beitrag #4
Hallo Wolf,
ich finde sowas auch interessant, die Farben vom Blatt gefallen mir auch gut. Das sich da Algen ansiedeln,
obwohl das Blatt so trocken ist, erstaunt mich. Spannend!

LG
Heike


Hallo Heike,
das Blatt habe ich gestern morgen mit nach Hause genommen und seit dem trocknet es vor sich hin, davor lag es seit dem Herbst in Gras so waren dann die Bedingungen irgendwann gut genug für die Algen und auch für den Pilz darauf zu wachsen.
Der vorhandene Riss im Blatt wird wohl durch den Zerfall an der Luft zustande gekommen sein. Eventuell hat sich auch ein Insekt daran gütlich getan.
Es sieht jedenfalls so aus das die Algen und Pilze diesen verwelkten Bereich vorziehen. Mag sein das in dem intakterem Teil des Blattes noch Abwehrstoffe vorhanden sind die eine solche Besiedlung nach wie vor einschränken.
Denke auch das wir hier sehr schön sehen können wie der Pilz und die Algen sich auf eine Symbiose vorbereiten.
Die Algen liefern über die Photosynthese den Zucker und damit die Energie und die Pilze durch die Zersetzung des Blattes die nötigen Nährstoffe.
Der perfekte Kreislauf der Natur.
Ich bin wahrlich kein Experte für diese Dinge daher ist das alles eher eine Mutmaßung, kann stimmen, muss aber nicht

Viele Grüße
Wolf

nach oben springen

#7

RE: Blatt einer Marone, verwelkt

in Stacking: Flora und Fauna indoor 03.02.2025 14:31
von varg | 86 Beiträge

Jetzt habe ich versucht das Blatt in einer noch höheren Vergrößerung zu fotografieren. Allerdings ist meine Beleuchtung noch nicht optimal dafür.
Das Objektiv kann man dafür nutzen aber es gibt sicher Bessere aber kaum günstigere zu kaufen.



Kamera: Sony A7R III
Objektiv: Carl Zeiss Jena Biotar 2/12.5mm, in Retrostellung
Blende: 2
Belichtungszeit: 1/15 Sek
Beleuchtung: 2x LED
ISO: 160
Dateiformat RAW/JPG: JPG
Beschnitt in % (Breite und Höhe): -
Abbildungsmaßstab: 14:1
Anzahl der Schritte: 184
Länge der Schritte: 9µm
Arbeitsabstand: 10mm
Stacking-Software: Helicon Focus
Artenname: Esskastanie
Aufnahmedatum: 2025-02-03
Sonstiges: -

nach oben springen

#8

RE: Blatt einer Marone, verwelkt

in Stacking: Flora und Fauna indoor 03.02.2025 18:11
von Kurt | 3.617 Beiträge

Hallo Wolf

Schön und gut wie du dich dem Blatt mit unterschiedlichen Objektiven widmest.
Eine kleine Welt, wo es einiges zu stacken und entdecken gibt.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

zuletzt bearbeitet 03.02.2025 18:12 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 74 Gäste und 3 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5004 Themen und 36190 Beiträge.

Heute waren 3 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 268 Benutzer (24.12.2023 08:20).