#1

UV-Licht Makro

in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.02.2025 23:13
von Hans | 2 Beiträge


Canon R6m2
Canon Makro 100mm
f/18
8 Sec ISO-160
10 Stacks mit Photoshop gestackt
Besonderheit: UV-Licht beleuchtet


zuletzt bearbeitet 15.03.2025 11:06 | nach oben springen

#2

RE: UV-Licht Makro

in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.02.2025 09:44
von varg | 113 Beiträge

Hallo Hans,
Aufnahmen unter UV Licht finde ich faszinierend, leider sind die Sensoren der Kamera hier eingeschränkt mit der Empfindlichkeit und auch moderne Objektive blockieren den interessanteren Teil des UV Lichtes.
Dein Foto finde ich aber sehr ansprechend.
Wurde bei der Kamera der UV/IR Filter entfernt? Dann sollte das UV Licht zumindest bis etwa 380nm sichtbar werden.

Ich habe eine Zeitlang mit analogem schwarzweiß Film UV Aufnahmen gemacht, dafür habe ich sogar selber Objektive aus Quarzglas Linsen zusammen gezimmert.
Das ist ein sehr interessantes Feld.

Vielleicht versuche ich es auch mal mit einer Digitalkamera.

Danke fürs Zeigen
VG
Wolf

nach oben springen

#3

RE: UV-Licht Makro

in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.02.2025 11:24
von Franck | 35 Beiträge

Tolles Foto, Hans


Ausrüstung: Fernglaslupe / Infinity-Wissenschaftsmikroskop / Heim-Makrobank
YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@astronomieetmic...ie4958/featured
Flickr-Bildergalerie: https://www.flickr.com/photos/201663975@N07
nach oben springen

#4

RE: UV-Licht Makro

in Stacking: Flora und Fauna indoor 02.03.2025 00:48
von Hans | 2 Beiträge

Zitat von varg im Beitrag #2
Hallo Hans,
Aufnahmen unter UV Licht finde ich faszinierend, leider sind die Sensoren der Kamera hier eingeschränkt mit der Empfindlichkeit und auch moderne Objektive blockieren den interessanteren Teil des UV Lichtes.
Dein Foto finde ich aber sehr ansprechend.
Wurde bei der Kamera der UV/IR Filter entfernt? Dann sollte das UV Licht zumindest bis etwa 380nm sichtbar werden.

Ich habe eine Zeitlang mit analogem schwarzweiß Film UV Aufnahmen gemacht, dafür habe ich sogar selber Objektive aus Quarzglas Linsen zusammen gezimmert.
Das ist ein sehr interessantes Feld.

Vielleicht versuche ich es auch mal mit einer Digitalkamera.

Danke fürs Zeigen
VG
Wolf


Hallo Wolf,
vielen Dank für dein Feedback. Das Bild wurde mit eine Canon R6M2 ohne Änderung an der Kamera aufgenommen. Lediglich die Belichtungszeit war entsprechend lang. Die verwendete UV Lichtquelle hatte ein UV Filter und dadurch keine Weißanteile im Licht.
Gruß, Hans

nach oben springen

#5

RE: UV-Licht Makro

in Stacking: Flora und Fauna indoor 07.03.2025 18:51
von Lichtfänger | 1.225 Beiträge

Hallo Hans,

eine sehr ansehgenswerte Arbeit. Da warten wir gerne auf weitere Arbeiten dieser Art!!

Solche Fotos begeistern mich, ich bin etwas vorbelastet. Mein Bruder fotografierte viel im UV-und IR-Bereich.


Mit den besten Grüßen

Hans - Joachim


Zwei kleine Weisheiten:

Faulheit ist der Hang zur Ruhe ohne vorherige Tätigkeit!!

und

Sei nicht traurig, daß Du kein Profi bist. Die Arche hat ein Amateur gebaut, ein Profi die Titanic!!
nach oben springen


Besucher
1 Mitglied und 20 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 466 Gäste und 14 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5060 Themen und 36433 Beiträge.

Heute waren 14 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50).