#1

Blütenkopf eines Gänseblümchens

in Stacking: Flora und Fauna indoor 01.03.2025 11:54
von Franck | 35 Beiträge

Hallo zusammen,
Ich hoffe, es geht Ihnen allen gut.
Zur Feier des nahenden Frühlings finden Sie hier einen Teil des Blütenkopfes eines Gänseblümchens, der aus einer Vielzahl gelber Röhrenblüten besteht.
Aufgenommen mit Mitutoyo 5x auf einem Canon 70 200 L f2.8 Tubusobjektiv und einer D5mk2.
Schüsse:




Foto aus 183 Fotos in HeliconFocus mit Methode C und Glättung bei 1 gestapelt - aufgenommen mit einem Mitutoyo M Plan Apo 5x Objektiv - Canon 70 200 L f2.8 Tubusobjektiv auf einer Canon 5Dmk2 - Belichtungszeit 1/20 - ISO 100

Mit freundlichen Grüße,
FRanck


Ausrüstung: Fernglaslupe / Infinity-Wissenschaftsmikroskop / Heim-Makrobank
YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@astronomieetmic...ie4958/featured
Flickr-Bildergalerie: https://www.flickr.com/photos/201663975@N07
nach oben springen

#2

RE: Blütenkopf eines Gänseblümchens

in Stacking: Flora und Fauna indoor 01.03.2025 18:55
von Werner | 39 Beiträge

Hallo Frank,
Schneeglöckchen,Krokusse und Gänseblümchen blühen wieder — es ist Frühling!!!

Dein Stack zeigt sehr detailreich die aufbrechende Staubgefäße mit den Pollen, regt mich zum Nachmachen an.

Ich habe auch einige Gänseblümchen aufgenommen, aber nie so stark vergrößert wie deine Aufnahme - echt interessant.

Gruß Werner

nach oben springen

#3

RE: Blütenkopf eines Gänseblümchens

in Stacking: Flora und Fauna indoor 01.03.2025 21:35
von RheinweibAdministratorin | 5.225 Beiträge

Hallo Franck,
ich schließe mich Werner an, es frühlingt sehr (jetzt muss noch mein Hexenschuss weggehen, dann passt das).
Dein Bild ist sehr detailreich, eine Freude, es zu betrachten! Das ist schon richtig gut.

LG
Heike


______________________________________________________________________________________________________

Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________

zuletzt bearbeitet 01.03.2025 21:35 | nach oben springen

#4

RE: Blütenkopf eines Gänseblümchens

in Stacking: Flora und Fauna indoor 03.03.2025 11:17
von Franck | 35 Beiträge

Hallo Werner, hallo Heike,
Ein großes Dankeschön ! für Ihr Feedback.
Freundschaften,
FRanck


Ausrüstung: Fernglaslupe / Infinity-Wissenschaftsmikroskop / Heim-Makrobank
YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@astronomieetmic...ie4958/featured
Flickr-Bildergalerie: https://www.flickr.com/photos/201663975@N07
nach oben springen

#5

RE: Blütenkopf eines Gänseblümchens

in Stacking: Flora und Fauna indoor 03.03.2025 12:06
von Kurt | 3.649 Beiträge

Hallo Frank

Auch mir gefällt dein Bild sehr gut.
Schön die Pollen und die unterschiedlichen Stadien der einzelnen Blüten zu sehen.
Stimmt wunderbar auf den Frühling ein.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#6

RE: Blütenkopf eines Gänseblümchens

in Stacking: Flora und Fauna indoor 03.03.2025 17:31
von Franck | 35 Beiträge

Hallo Kurt, danke! für deinen Kommentar.
Freundschaften,
FRanck


Ausrüstung: Fernglaslupe / Infinity-Wissenschaftsmikroskop / Heim-Makrobank
YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@astronomieetmic...ie4958/featured
Flickr-Bildergalerie: https://www.flickr.com/photos/201663975@N07
nach oben springen

#7

RE: Blütenkopf eines Gänseblümchens

in Stacking: Flora und Fauna indoor 03.03.2025 20:37
von Quartalsstacker | 642 Beiträge

Hallo Franck,

sehr schön! Mir gefällt besonders die sehr feine Struktur bzw. Zeichnung der weißen Blütenblätter.

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#8

RE: Blütenkopf eines Gänseblümchens

in Stacking: Flora und Fauna indoor 04.03.2025 17:10
von Franck | 35 Beiträge

Hallo LG Uwe, vielen Dank! für deinen Kommentar.

Falls es Dich interessiert: Von einer Margerite hatte ich bereits einige Mikroskopaufnahmen der Blütenscheibe (gelbe Röhrenblüten) im Auflicht sowie einer Zungenblüte (weißes Blütenblatt) im Durchlicht gemacht. Hier ist der Link zum Beitrag im Forum von microbehunter.com:
https://www.microbehunter.com/microscopy...pic.php?t=18383

Freundschaften,
FRanck


Ausrüstung: Fernglaslupe / Infinity-Wissenschaftsmikroskop / Heim-Makrobank
YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@astronomieetmic...ie4958/featured
Flickr-Bildergalerie: https://www.flickr.com/photos/201663975@N07

zuletzt bearbeitet 04.03.2025 17:23 | nach oben springen

#9

RE: Blütenkopf eines Gänseblümchens

in Stacking: Flora und Fauna indoor 09.03.2025 18:43
von FREEWOLF | 270 Beiträge

Hallo Frank,

beeindruckend Dein Bild, gefällt mir sehr gut. Vor allem wie es die verschiedenen Phasen der Pollenbeutel zeigt.

Nur eine kurze Frage zu Deiner Makro Einrichtung. Ich habe mir das Ganze mit Interessen angesehen und da hat sich mir als Feinmechaniker eine Frage aufgedrängt. Wenn ich das richtig interpretiere, dann geht da vom Antrieb des Schrittmotors ein Zahnriemen auf die Feintrieb Spindel unten. Da geht sie aber nicht auf eine Zahnscheibe, sondern direkt auf den blanken Zylinder. Funktioniert das wirklich zuverlässig ohne Schlupf ?

VGB Hermann


Wenn Du Lust hast besuche mich hier: https://www.instagram.com/freewolfotographie/
nach oben springen

#10

RE: Blütenkopf eines Gänseblümchens

in Stacking: Flora und Fauna indoor 09.03.2025 21:25
von Franck | 35 Beiträge

Vielen Dank für dein Feedback, Freewolf,
Der Riemen rutscht nicht dank der 2 Federn, die ich eingebaut habe und die auf dem zweiten Foto dieses Beitrags (unter der Gänseblümchenblume) zu sehen sind. Sie helfen dem Millimeterschlitten, sich vorwärts zu bewegen, ohne ihn zu behindern, wenn ich den Schlitten zurückbewegen muss, und natürlich muss der Riemen gut gespannt sein :
https://www.microbehunter.com/microscopy...pic.php?t=18887


Ausrüstung: Fernglaslupe / Infinity-Wissenschaftsmikroskop / Heim-Makrobank
YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@astronomieetmic...ie4958/featured
Flickr-Bildergalerie: https://www.flickr.com/photos/201663975@N07
zuletzt bearbeitet 09.03.2025 21:27 | nach oben springen

#11

RE: Blütenkopf eines Gänseblümchens

in Stacking: Flora und Fauna indoor 09.03.2025 22:05
von FREEWOLF | 270 Beiträge

Hallo Frank,

danke für die umfangreiche Erklärung, Ideen muss man haben und die Welle ist ja noch randriert was zusätzlich Gripp gibt. Die Seitenschärkräfte auf dem Feintrieb sind ja auch überschaubar, ansonsten sind solche einseitig gelagerte Wellen natürlich nicht so optimal ...

Gruss: Hermann


Wenn Du Lust hast besuche mich hier: https://www.instagram.com/freewolfotographie/
nach oben springen


Besucher
1 Mitglied und 25 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 469 Gäste und 14 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5060 Themen und 36433 Beiträge.

Heute waren 14 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50).