#1

Mohnsamen, Auflösungstest mit Olympus Auto Macro 2,8/38mm

in Stacking: Flora und Fauna indoor 12.02.2025 15:12
von varg | 97 Beiträge

Auf Anregung von Kurt habe ich mit dem Olympus Auto Macro Lupen Objektiv nun Blaumohnsamen fotografiert.
Es hat schon völlig recht damit das die filigrane Struktur auf den kleinen Samen einen guten Rückschluss auf die Qualität des Objektives zulassen.
Wichtig war mir vor allem zu sehen das die Ecken einwandfrei scharf abgebildet werden. Wie ich finde sieht das gut aus.
Die Schritte habe ich sehr kurz gewählt für den Maßstab, normal wäre bei 6:1 längere möglich gewesen als 5µm.



Kamera: Sony A7R III, 42 MP
Objektiv: Olympus Zuiko Auto Macro 3,8/38mm
Blende: 4
Belichtungszeit: 1/30 Sek.
Beleuchtung: 4x LED + Diffusor
ISO: 100
Dateiformat RAW/JPG: JPG
Beschnitt in % (Breite und Höhe): -
Abbildungsmaßstab: 6:1
Anzahl der Schritte: 324
Länge der Schritte: 0,005mm
Arbeitsabstand: 35mm
Stacking-Software: Helicon Focus 8 "C"
Artenname: Blaumohn von der Bolsener Mühle
Aufnahmedatum: 2025-02-12
Sonstiges:

nach oben springen

#2

RE: Mohnsamen, Auflösungstest mit Olympus Auto Macro 2,8/38mm

in Stacking: Flora und Fauna indoor 12.02.2025 16:49
von Kurt | 3.624 Beiträge

Hallo Varg

Is ja gut, aber entspricht nicht ganz meiner Empfehlung.
Blaumohn von der Bolsener Mühle ist nicht Blaumohn von Rapunzel
Und selbst bei Rapunzel stammen die Blaumohnsamen vermutlich nicht vom gleichen Lieferanten wie vor 10 Jahren, ärgerlich.
Siehe:
Blaumohn
In der Antwort #4 sieht man im Bild Blaumohn von Rapunzel.
In den Fenstern ist eine Struktur z.T. mit Punkt zu erkennen.
Diese feine Struktur fehlt in den Bildern der Antwort #1, #3 und #5 von gogs,
obwohl er schreibt, dass der Blaumohn von Rapunzel ist.
Vermutlich hat Rapunzel den Lieferanten der Blaumohnsamen gewechselt?

Einst vor über 10 Jahren entdeckte ich diesen fein gezeichneten Mohn in einer Gewürzsammlung aus Süd-Afrika.
https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=149&t=71306
eine Seite weiter schreibe ich:
«Die "schönsten" fand ich in einer Gewürzsammlung aus Süd-Afrika.
Inzwischen habe ich diese aussergewöhnlich schönen Mohnsamen
in Deutschen Landen gefunden!
In einem BIO-Laden wird er als Blaumohn verkauft.
250 Gramm zu etwa 5 Euro.
Der Verkäufer ist in 87764 Legau zu Hause.
Er nennt sich nach dem Namen des Mädchens,
das im Märchen seine Haare herunter lassen soll.»

Das Mädchen heisst Rapunzel und der Blaumohn stammte einst aus der Türkei,
das ist lange her, 4. Februar 2013.
inzwischen stammt er aus Deutschland.
https://shop.rapunzel.de/600440/Blaumohn/?number=600440

Nun heisst es wieder den fein gezeichneten Blaumohn zu suchen und zu finden,
vor allem bei stärkerer Vergrösserung sind diese Fenster mit detailliertem Inhalt und den Sprüngen in den hellen Fensterrahmen sehr dienlich.
Wer suchet der findet.

Die hellen Fensterrahmen zeigen ihre Struktur, wenn das Bild nicht überbelichtet wird.
Ebenfalls ist die Art der Beleuchtung bei den Blaumohnsamen aussagekräftig.
Siehe:
Testobjekt: Blaumohn
Antwort #11
Das Bild ist flach wie eine Flunder 😊

Wie man sieht, lässt sich mit Blaumohnsamen einiges anstellen.

Blaumohnsamen kaufen, wo es überall Blaumohnsamen zu kaufen gibt und ab damit unter das Mikroskop
und wenn er detailliert gezeichnet ist, zum stacken und Vergleich des optischen Setup geeignet.
Mann hat dann ein Lager von Blaumohnsamen die keine feinsten Strukturen aufweisen, sich jedoch zu leckerem Mohnkuchen verarbeiten lassen.
Siehe z.B.
https://www.tasteoftravel.at/saftiger-mohnkuchen-ohne-mehl/
https://www.einfachbacken.de/rezepte/moh...ckere-klassiker
Je nach Mohnsamen und Zubereitung enthält der Mohnkuchen mehr oder weniger Morphin.
https://www.laves.niedersachsen.de/start...aeck-73449.html
Geniesst man den Kuchen vor dem Schlafengehen, schläft man sehr tief und gut.

So, das wars 😊

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

zuletzt bearbeitet 12.02.2025 17:03 | nach oben springen

#3

RE: Mohnsamen, Auflösungstest mit Olympus Auto Macro 2,8/38mm

in Stacking: Flora und Fauna indoor 12.02.2025 17:14
von varg | 97 Beiträge

Hallo Kurt,

wenn sie denn den Mohn von Rapunzel gehabt hätten dann wäre es der auch geworden aber zwischen diversen anderen Produkten von Rapunzel war kein Mohn zu finden.
Nun ist es wie es ist, besseren konnte ich in unserem Provinznest nicht finden.
Zum Backen kann ich ihn immer noch verwenden.

VG
Wolf

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 83 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 436 Gäste und 2 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5017 Themen und 36245 Beiträge.

Heute waren 2 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 268 Benutzer (24.12.2023 08:20).