#1

Neuer Versuch

in Stacking: Flora und Fauna indoor 07.02.2025 14:13
von varg | 97 Beiträge

Das Blatt der Esskastanie finde ich wirklich so interessant das ich eine Reihe von Objektive daran austeste.
Sehr schön an den Dorn ist zu sehen wie die Alge mit dem Pilzfaden interagiert, es hat zumindest den Anschein.



Kamera: Sony A7R III
Objektiv: Tomioka Tominon 4/17mm
Blende: 4
Belichtungszeit: 1/40
Beleuchtung: 2x LED
ISO: 160
Dateiformat RAW/JPG: JPG
Beschnitt in % (Breite und Höhe): -
Abbildungsmaßstab: 9:1
Anzahl der Schritte: 124
Länge der Schritte: 15µm
Arbeitsabstand: 15mm
Stacking-Software: Helicon Focus 8
Artenname: Marone
Aufnahmedatum: 2025-02-07
Sonstiges: -

nach oben springen

#2

RE: Neuer Versuch

in Stacking: Flora und Fauna indoor 09.02.2025 20:12
von Quartalsstacker | 621 Beiträge

Hallo Wolf,

das Objektiv scheint ja bis in die Ecken sehr scharf zu zeichnen, ich kannte es bisher gar nicht. Auch der Ausschnitt gefällt mir gut, nur das Licht ist für mein Empfinden etwas hart.

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#3

RE: Neuer Versuch

in Stacking: Flora und Fauna indoor 10.02.2025 17:47
von varg | 97 Beiträge

Zitat von Quartalsstacker im Beitrag #2
Hallo Wolf,

das Objektiv scheint ja bis in die Ecken sehr scharf zu zeichnen, ich kannte es bisher gar nicht. Auch der Ausschnitt gefällt mir gut, nur das Licht ist für mein Empfinden etwas hart.

LG Uwe


Hallo Uwe,
das Licht gefällt mir auch noch nicht, da bin ich nach wie vor am experimentieren.
Bei Objektiven wie diesen ist der Abstand nicht mehr groß und meine Beleuchtungsmöglichkeiten kommen dann zu sehr von der Seite, da ist es schwierig mit diffuser Illumination.
Denke aber das ich das noch in den Griff bekomme.

Das Tominon 4/17mm ist ein sehr unscheinbares Objektiv und wurde mit speziellen Polaroid Kameras verkauft, es war immer mit einem Zentralverschluss verbunden und hat daher dessen Frontgewindeanschluss von M40x0,75. Der Maßstab war fest vorgegeben, der Nutzer musste nur die Kamera aufsetzten und nur die Belichtungswerte einstellen, scharfstellen musste er nicht, das war alles vor eingestellt.
Es ist recht aufwendig gebaut mit sechs Linsen in vier Gruppen und es leuchtet das volle KB Format aus.
Das hat mich schon überrascht dass das Ergebnis ansprechend geworden ist.

Die Tage werde ich mein Olympus Auto Macro 2/20mm heraus holen und es im Bereich um 10:1 ausprobieren. Bin gespannt was das so hergeben wird. Olympus hat es seinerzeit bis zum Maßstab 16:1 beworben aber das ist jetzt 25 Jahre her.
Es sind halt alles schon recht betagte Optiken aber mitunter findet sich doch eines dabei das recht brauchbar ist.

Viele Grüße
Wolf

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 80 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 460 Gäste und 2 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5017 Themen und 36245 Beiträge.

Heute waren 2 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 268 Benutzer (24.12.2023 08:20).