#1

Frage zum Laowa 25mm F2.8 2.5-5x Ultra

in Hardware 20.01.2025 21:31
von varg | 97 Beiträge

Hallo,
ich überlege gerade mir eines der Laowa Objektive zu kaufen.
Da ich meistens mit MFT Kameras arbeite ist der Cropfaktor 2:1 was sich auch auf der Bildweite bei der Nutzung des Objektives auswirkt.
Letztendlich habe ich dann den Bildausschnitt von 5:1 wenn er bei Vollformat bei 2,5:1 ist.
Jetzt bin ich am Überlegen ob ich den Anschluss, sagen wir mal Nikon F, gegen einen anderen austausche und so dichter an den Sensor herankomme.
Technisch ist das kein Problem, die Frage ist hat wie wird es sich auf die optische Leistung auswirken?
Nikon F hat ein Auflagemaß von 46,5mm und ich denke das ich das Objektiv mit einem anderen Sockel auf etwa 22mm an den Sensor herankomme.
Würde bedeuten das der Auszug sich um 23,5mm verringert.
Das Objektiv wird das MFT Format sicher trotzdem noch ausleuchten aber wie die Qualität wird kann ich nur raten.
Vielleicht hat sich schon mal jemand von Euch Gedanken darüber gemacht.
Wichtig ist auch wie der optische Aufbau des Objektives ist. Wenn es mit gegeneinander verschiebbaren Linsenelementen aufgebaut ist dann wird es wohl nichts werden.
Was ich oben beschrieben habe würde nur bei klassischen Objektiven funktionieren.

Viele Grüße
Wolf

nach oben springen

#2

RE: Frage zum Laowa 25mm F2.8 2.5-5x Ultra

in Hardware 20.01.2025 23:10
von FREEWOLF | 257 Beiträge

Hallo Wolf,

ich arbeite ausschliesslich mit MFT, auch mit dem 90er und mit dem Laowa 25mm Supermakro 2.5:1 - 5.0:1. Das Laowa setze ich mit dem MFT - Nikon F Adapter ein und die Schärfe ist so bis zum Rand einfach nur gut. Die Kombi funktioniert auch gut mit Zwischenringe, so habe ich bis 7.0:1 eine wirklich gute Qualität.

Bilder von mir findest Du hier im Forum Einige, ich habe vor kurzem Aufnahmen für meine ehemalige Firma gemacht und hänge Dir Eines davon an. Eine echte Wertarbeit, 460 Stacking Schritte mit meiner Makrobank "self made" die Du in der Bastelecke findest.

Das Bild untersteht meinem COPYWRIGHT und dient nur als Anschauungsobjekt.

VG Hermann


Wenn Du Lust hast besuche mich hier: https://www.instagram.com/freewolfotographie/

zuletzt bearbeitet 21.01.2025 09:48 | nach oben springen

#3

RE: Frage zum Laowa 25mm F2.8 2.5-5x Ultra

in Hardware 27.01.2025 23:11
von varg | 97 Beiträge

Hallo Hermann,
dass das Objektiv an der MFT Kamera zu verwenden ist ist mir schon klar allerdings ist die Objektweite bei Crop 2 und 2,5x-5x schon sehr klein, es sind halt nur 50% vom Vollformat.
Inzwischen habe ich mir einen Adapter auf C-Mount für das Objektiv gedreht und konnte den Maßstab etwas verringern auf 2x-4x
Viel mehr war aus mechanischen Gründen nicht herauszuholen.
Mir ist dann heute noch eine andere Idee gekommen. In meinem Fundus habe ich einen negativen Achromaten von sehr hoher Güte, der hat -5,4 Dioptrien und verlängert somit die Brennweite des Objektives auf etwas über 30mm. Dadurch verkleinert sich der Abbildungsmaßstab noch ein wenig mehr. Hier muss ich aber erst einmal schauen wie die Bildqualität sein wird.
Dafür musste der Objektivdeckel aber herhalten damit ich das Gewinde hineindrehen konnte.

Deine gezeigten Aufnahmen sehen sehr gut aus, sind sehr grafisch und erlauben daher einen extremen Kontrast der eine hohe Schärfe suggeriert. Bei diffusem Licht und in Farbe sind die Ergebnisse mit MFT und 16MP eingeschränkt, Vollformat holt da einiges Mehr heraus.

Man merkt halt dass das Format recht klein ist, es sind physikalische Grenzen die auch eine noch so gute Software nicht ausgleichen kann.
Im großen und ganzen bin ich mit dem Ergebnissen aber sehr zufrieden.

Viele Grüße
Wolf

nach oben springen

#4

RE: Frage zum Laowa 25mm F2.8 2.5-5x Ultra

in Hardware 28.01.2025 17:18
von FREEWOLF | 257 Beiträge

Hallo Wolf,

meine Kameras haben 20MP was den Braten natürlich nicht viel fetter macht, aber dieser Sensor ist schon ein spürbarer Fortschritt. Ich muss dazu noch sagen dass ich Aufnahmen über 2.0:1 eher selten mache, wie erwähnt hin und wieder technisch für die Firma oder etwas das mich selber fasziniert. Generell gefällt mir der kleinere Massstab sowieso besser, ich mag Makro Bilder auf Denen man sieht um was es geht.
Mikroskop also 10:1 und mehr sind zwar faszinierend, aber für mich eher wissenschaftlich wenn man erraten muss um was es beim Motiv geht. Ich bin mit meinem System zufrieden, ein Pixelfreak war ich nie und wie ich hier schon einmal geschrieben habe ist es für mich nur Hobby und Freude an der Fotografie, ich muss also keinem Kunden Bilder in top Auflösung abliefern was ein Vollformat System rechtfertigen würde.
Das Suchen und nur schon die Stunden im Wald sind höchst befriedigend und wenn man dann noch ein paar spezielle Motive findet noch besser.
Ein Systemwechsel auch wenn finanziell kein Problem ist für mich keine Option, ich bin mit dem kompakten Olympus System glücklich. Technisch gerade beim Stacking im Feld können sich da andere Systeme noch eine Scheibe abschneiden.
Ich wurde ja hier auch schon sagen wir belächelt weil ich zu Hause "nur" mit dem Castel M manuell arbeite, für meinen Zweck absolut optimal, für die Sachen die ich mache brauche ich selbst als PC Freak keine komplizierte elektrische Vorrichtung.

Gruss vom Hermann


Wenn Du Lust hast besuche mich hier: https://www.instagram.com/freewolfotographie/

zuletzt bearbeitet 28.01.2025 17:22 | nach oben springen

#5

RE: Frage zum Laowa 25mm F2.8 2.5-5x Ultra

in Hardware 28.01.2025 19:27
von varg | 97 Beiträge

Hallo Hermann,
es ist das wichtigste zu wissen wo man hin möchte und genau genommen reichen mir auch schon die MP der Panasonic G6. 20MP der Olympus haben sicher noch eine deutlich bessere Performance.
Es wäre schön gewesen wenn Laowa das Objektiv mit MFT Anschluss herausbringen würde mit der halben Vergrößerung oder zumindest 1,5x - 3x.
Das Bildfenster des System ist halt nur halb so groß wie das Vollformat. Leider hat das Objektiv am Bajonettring einen Zentrieransatz der 41mm Durchmesser hat daher konnte ich mit meinem MFT Adapter nicht direkt an die Anlagefläche heran. Sonst wäre der Auszug tatsächlich um fast 25mm Kürzer gewesen und wäre genauso wie von mir gewünscht.
Die Hersteller können natürlich nicht für jeden ein passendes Objektiv bauen, zumindest kein Bezahlbares.

Meisten bewege ich mich auch in den Bereiche bis max 2:1 aber das Laowa ist schon ein sehr interessantes Objektiv und die Details die damit sichtbar werden sind unglaublich und das für einen Gebrauchtpreis von z.T. unter 300 Euros. Subventioniert Herr Xi etwa auch den Objektivbau in China?
Der Aufwand ist natürlich ungleich höher als wenn ich bei 1:1 bleibe. Das kann ich mein Leica DG 2,8/45mm Makro nehmen und die Kamera, in dem Fall die GX80 macht dann nahezu alles allein.

Mit dem Novoflex Makroschlitten arbeite ich immer noch regelmäßig, wirklich top Geräte. Dafür abe ich auch den Verlängerten Knopf bestellt und so lassen sich damit erstklassige Aufnahmen erstellen.

Momentan bin ich halt ein wenig in der Findungsphase, vorher habe ich seit Jahren fast nur analog fotografiert, meist im Großformat.
Die digitale Fotografie ist da eine ganz andere Herausforderung.
Daher freue ich mich über jeden Ratschlag der ir weiterhilft.

Viele Grüße
Wolf

nach oben springen

#6

RE: Frage zum Laowa 25mm F2.8 2.5-5x Ultra

in Hardware 07.02.2025 07:57
von turbok | 33 Beiträge

Zitat von varg im Beitrag #1
Hallo,

Jetzt bin ich am Überlegen ob ich den Anschluss, sagen wir mal Nikon F, gegen einen anderen austausche und so dichter an den Sensor herankomme.
Technisch ist das kein Problem, die Frage ist hat wie wird es sich auf die optische Leistung auswirken?
Nikon F hat ein Auflagemaß von 46,5mm und ich denke das ich das Objektiv mit einem anderen Sockel auf etwa 22mm an den Sensor herankomme.




Hallo Hermann
Kannst du dir die Adapter selber machen, dann ist diese Fragestellung berechtigt? Übliche Adapter gleichen das Auflagemaß in der Regel aus, damit ein Objektiv mit dem Auflagemaß, für dass es konstruiert wurde am fremden Kamerasystem von 0 bis unendlich funktioniert. Soweit ich mich mit diesem Objektiv beschäftigt habe, gibt es nicht für alle Anschlussarten dieses Objektivs Adapter für MFT am normalen Markt. Nikon F ist, soweit ich das vor einiger Zeit recherchiert habe in Ordnung.
Würdest du dieses Objektiv mit einem Sony e-Mount oder Nikon Z Anschluss kaufen, wird es mit den Adaptern schwierig, weil hier das Auflagemaß meines Wissens kleiner als bei MFT ist und zumindest bei meiner Suche damals keine Adapter zu finden waren. Mir sind keine Adapter bekannt, die ins Minus beim Auflagemaß gehen würden. Es sei den du oder jemand anderer produziert dir einen Adapter mit zwei Bajonettanschlüssen ohne Rücksicht auf das Auflagemaß.

Grüße
Kurt


zuletzt bearbeitet 07.02.2025 07:57 | nach oben springen

#7

RE: Frage zum Laowa 25mm F2.8 2.5-5x Ultra

in Hardware 07.02.2025 09:45
von varg | 97 Beiträge

Zitat von turbok im Beitrag #6
Zitat von varg im Beitrag #1




Kannst du dir die Adapter selber machen, dann ist diese Fragestellung berechtigt? Übliche Adapter gleichen das Auflagemaß in der Regel aus, damit ein Objektiv mit dem Auflagemaß, für dass es konstruiert wurde am fremden Kamerasystem von 0 bis unendlich funktioniert. Soweit ich mich mit diesem Objektiv beschäftigt habe, gibt es nicht für alle Anschlussarten dieses Objektivs Adapter für MFT am normalen Markt. Nikon F ist, soweit ich das vor einiger Zeit recherchiert habe in Ordnung.
Würdest du dieses Objektiv mit einem Sony e-Mount oder Nikon Z Anschluss kaufen, wird es mit den Adaptern schwierig, weil hier das Auflagemaß meines Wissens kleiner als bei MFT ist und zumindest bei meiner Suche damals keine Adapter zu finden waren. Mir sind keine Adapter bekannt, die ins Minus beim Auflagemaß gehen würden. Es sei den du oder jemand anderer produziert dir einen Adapter mit zwei Bajonettanschlüssen ohne Rücksicht auf das Auflagemaß.

Grüße
Kurt





Hallo Kurt,
Die Anschlüsse kann ich mir selber drehen auch in der nötigen Genauigkeit. Inzwischen habe ich einen C-Mount Sockel dafür gefertigt und konnte so den Maßstab durch Verkürzung des Auflagemaßen auf 2-4x verkleinern.
Zusätzlich habe ich den Deckel dafür benutzt und ein Gewinde hineingeschnitten. Nun kann ich eine sehr hochwertige negative Vorsatzlinse einsetzen. Sie stammt wohl auch einer Laser Aufweiteoptik und kostet 400 Euros. Diese hat -175mm und verkürzt die Brennweite der Optik auf 30mm. Die Ergebnisse damit sind minimal schlechter als ohne diese Linse. Das hat mich selber sehr überrascht dass das Laowa in dieser Weise recht unempfindlich ist.
Mit der Linse komme ich dann in den Bereich der mir vorschwebt.

Wie es aber manchmal ist im Leben bin ich vorübergehend zu einer SonyA7R III gekommen und daher nutze ich das Objektiv in seinem original Sockel.
Es hat einen Nikon F Anschluss, den habe ich aus gutem Grund gewählt weil es sich so an eine Vielzahl von Kameras adaptieren lässt.

Viele Grüße
Wolf

nach oben springen

#8

RE: Frage zum Laowa 25mm F2.8 2.5-5x Ultra

in Hardware 07.02.2025 17:52
von FREEWOLF | 257 Beiträge

Hallo Kurt,

habe Deine Frage erst jetzt gesehen, nein ich kann solche Adapter nicht selber machen. Ich habe mich für Nikon F entschieden weil ich 2 Laowa Objektive mit diesem Anschluss und je Eines mit Sony und Canon EF Anschluss zur Auswahl hatte. Für die zwei Letzten sind Adapter sehr schwer zu finden, für Nikon Z und Canon R gibt es meines Erachtens gar kein Adapter auf MFT.

Vielleicht helfen Dir und Anderen mein Link etwas, Adapter gibt es ja wie Sand am Meer aber viel Müll. Ich hatte ja welche (Zwischenringe für MFT) von JJC einer eigentlich guten Firma, die waren Schrott, ständig Wackelkontakt, viel Spiel und Kunststoff. Die von der verlinkten Firma sind einfach klasse, Metallbajonett und sehr passgenau.

Von dieser Firma habe ich den top Adapter MFT - Nikon F:

https://swissphotoshop.ch/zubehoer/adapter.html

Und von meinem (Hof Lieferant für Fotosachen) die top Zwischenringe voll aus Alu (geschraubt) ohne Spiel:

https://www.fotichaestli.ch/Fotodiox-Mak...AyABEgI-7PD_BwE

VG Hermann


Wenn Du Lust hast besuche mich hier: https://www.instagram.com/freewolfotographie/

zuletzt bearbeitet 07.02.2025 18:14 | nach oben springen

#9

RE: Frage zum Laowa 25mm F2.8 2.5-5x Ultra

in Hardware 08.02.2025 10:51
von schwarzvogel | 39 Beiträge

fotichaestli liefert mWn leider nicht nach Deutschland
Hat sich das geändert ??
mfG schwarzvogel


zuletzt bearbeitet 08.02.2025 10:54 | nach oben springen

#10

RE: Frage zum Laowa 25mm F2.8 2.5-5x Ultra

in Hardware 08.02.2025 22:07
von FREEWOLF | 257 Beiträge

Fotochaestli liefert nicht ins Ausland das stimmt, aber mit etwas Willen und ein paar Minuten Zeit findet man das Meiste auch bei Euch ...

https://lumiere-shop.de/https-lumiere-sh...ASAAEgJqy_D_BwE

https://www.kamera-express.de/fotodiox

Hermann


Wenn Du Lust hast besuche mich hier: https://www.instagram.com/freewolfotographie/

zuletzt bearbeitet 08.02.2025 22:12 | nach oben springen

#11

RE: Frage zum Laowa 25mm F2.8 2.5-5x Ultra

in Hardware 09.02.2025 10:14
von schwarzvogel | 39 Beiträge

Schon gut, Google ist Dein Freund und Helfer.
Meine Bemerkung bezog sich ganz speziell auf Fotochaestli.
mfG schwarzvogel

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 49 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 424 Gäste und 2 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5017 Themen und 36245 Beiträge.

Heute waren 2 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 268 Benutzer (24.12.2023 08:20).