So hübsch blüht er,
in Stacking: Flora und Fauna indoor 04.08.2024 23:11von Lichtfänger •

das Endergebnis ist jedoch hochgiftig und heißt Rizin, der Rizinus!
Beste Grüße
Hans - Joachim
Kamera: EOS RP
Objektiv: Sigma Makro 105mm
Blende: 5,6
Belichtungszeit: 1/80s
Beleuchtung: Tageslicht
ISO: 100
Dateiformat RAW/JPG: RAW
Beschnitt in % (Breite und Höhe):
Abbildungsmaßstab:
Anzahl der Schritte: 52
Länge der Schritte: Fokus-Bracketing Stufe 1
Arbeitsabstand:
Stacking-Software: Affinity
Artenname: Rizinus
Aufnahmedatum: 04.08.2024
Sonstiges:
Es ist schon ein großes Lob wenn nicht gemeckert wird!!

RE: So hübsch blüht er,
in Stacking: Flora und Fauna indoor 04.08.2024 23:44von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
Nabend Hans Joachim,
ich staune ja immer wieder, was Du so alles auftreibst, jetzt wird es sogar giftig. Für mich, als Krimi-Fangirl
sehr "interessant"
Die Blüte hat was bizarres und sehr schönes. Danke für, mal wieder eine Horizonterweiterung.
LG
Heike
______________________________________________________________________________________________________
Eines Tages klopfe die Angst an die Tür, der Mut stand auf und öffnete, aber da war niemand draußen - Goethe -
______________________________________________________________________________________________________

RE: So hübsch blüht er,
in Stacking: Flora und Fauna indoor 05.08.2024 17:52von Lichtfänger •

Hallo Heike,
danke für Deinen Kommentar! Das Bild hat Dich interessiert und eine Wissenslücke geschlossen. Ergo: Damit hat dieses Foto seine Brechtigung daß es gemacht wurde! Freut mich.
Und deshalb hänge ich das Foto der hübschen Samen (quasi die Rizinvorstufe) gleich mit dran. Könnte sein, ich habe es schon einmal gezeigt.
Was heißt "auftreibst"??? Das Zeug wächst doch in jeder Rabattenpflanzung im öffentlichen Grün. Es schaut nur niemand hin!!
Beste Grüße
Hans - Joachim
Es ist schon ein großes Lob wenn nicht gemeckert wird!!

RE: So hübsch blüht er,
in Stacking: Flora und Fauna indoor 06.08.2024 18:29von Gebby •

Lieber Ha-Jo,
auch ich habe das noch nie so gesehen. Seit du bei uns mitmischst, hast du uns immer wieder aufs neue in staunen versetzt.
Wie du mir ja mal selber sagtest, hast du das Gefühl nicht genug Wertschätzung in unserem Club zu bekommen. Dem pflichte ich bei. Ich glaube ich muss mich mal bei dir einladen, mich berauschen lassen und mir einiges abschauen.
Bin gerade dabei mir Material für einen schrittmotorgetriebenen Stackingschlitten zu besorgen. Da wären Anregungen mit deinem Koordinatentisch sehr willkommen.
Wir müssen reden. Dir aber erstmal alles gute...
Mit freundlichen Grüßen
Gebby
Warum packen wir rundes Essen in eckige Kartons und essen sie dann als Dreieck?

RE: So hübsch blüht er,
in Stacking: Flora und Fauna indoor 06.08.2024 22:46von Lichtfänger •


RE: So hübsch blüht er,
in Stacking: Flora und Fauna indoor 06.08.2024 23:26von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
Hallo Hans Joachim,
Faustkeil, da schließe ich mich an. Hab ein abenteuerliches Konstrukt ersonnen, dessen Basis ein
handbetriebener Antrieb ist, hab einen simplen Lineartisch mit Mikrometertrieb verbaut, ist zwar auch
eher Steinzeit, aber egal, das Ding stackt sehr sauber und man entwickelt mit der Zeit ein Gefühl
für den Vorschub. Läuft.........
LG
Heike
______________________________________________________________________________________________________
Eines Tages klopfe die Angst an die Tür, der Mut stand auf und öffnete, aber da war niemand draußen - Goethe -
______________________________________________________________________________________________________

RE: So hübsch blüht er,
in Stacking: Flora und Fauna indoor 07.08.2024 14:20von Kurt •

Hallo Hans – Joachim
Sehr gute, schöne und informative Bilder.
Auch mir gefallen deine Bilder ausserordentlich gut.
Die Bohnen sind somit nicht wie die Borlotti Bohnen die ähnlich aussehen, für eine Gemüse-Suppe geeignet.
Kurt
Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

RE: So hübsch blüht er,
in Stacking: Flora und Fauna indoor 07.08.2024 20:50von Lichtfänger •


RE: So hübsch blüht er,
in Stacking: Flora und Fauna indoor 07.08.2024 21:20von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
Zitat von Lichtfänger im Beitrag #8
Und das Auge ißt ja bekanntlich immer mit!!
Falsch, das heißt korrekt " das Auge ißt man mit"

______________________________________________________________________________________________________
Eines Tages klopfe die Angst an die Tür, der Mut stand auf und öffnete, aber da war niemand draußen - Goethe -
______________________________________________________________________________________________________

RE: So hübsch blüht er,
in Stacking: Flora und Fauna indoor 07.08.2024 23:20von FREEWOLF •

Hallo Hans – Joachim,
klasse Bild vom Rizinus, mir drängt sich da aber eine Frage auf, Du schreibst hochgiftig. Liege ich denn falsch dass Rizinus Öl nicht aus der Pflanze gewonnen wird, denn das ist ja ungiftig und hat "nur" eine ganz besondere Wirkung ?
LG Hermann
Fotografieren soll Spass machen, das Motiv selber ist für mich wichtiger als alle technischen Kriterien um Dessen Entstehung ...

RE: So hübsch blüht er,
in Stacking: Flora und Fauna indoor 08.08.2024 16:45von Kurt •

Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

RE: So hübsch blüht er,
in Stacking: Flora und Fauna indoor 08.08.2024 21:03von Lichtfänger •

Hallo Hermann, hallo Kurt,
zuerst, das Rizinusöl wird in der Tat aus diesen schönen Samen gewonnen und hat, von der abführenden Wirkung abgesehen, keine Nebenwirkungen. Beim Rizin ist es aber doch etwas anders. Beim Abschlucken von isoliertem Rizin genügen schon 0,3 bis 20mg Rizin pro Kilogramm Körpergewicht, um diese Person in die ewigen Jagdgründe zu schicken. Bei Kindern kann je nach Alter und konstitutionsbedingt schon ein halbes Samenkorn tödlich wirken. So vermittelt uns das die Literatur. Habe es noch nicht im Selbstversuch getestet und habe es auch nicht vor!
Und um das zu vermeiden, da ja Kinder vieles unkontrolliert in den Mund stecken und abschlucken, werden bei Rizinusanpflanzungen im öffentlichen Raum regelmäßig die sich entwickelten stacheligen Fruchtkörper durch die Gartenbaubetriebe von den Pflanzen entfernt.
Mit den besten Grüßen
Hans - Joachim
Es ist schon ein großes Lob wenn nicht gemeckert wird!!

![]() 1 Mitglied und 25 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 512 Gäste und 5 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5060
Themen
und
36442
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |