Mein Samyang-Leidensweg
in Stacking: Astrofotografie 27.07.2023 22:59von Rheinweib • Administratorin | 5.225 Beiträge
Hallo Sternengucker,
ich habe nur zwei Versionen des, bei Astrofotografen ach so beliebten Samyang/Walimex 14/2,8 durchprobiert.
Beide taugen nix, beide sind rechts am Bildrand sehr unscharf, das Ersatzobjektiv lässt sich nicht mal richtig
fokussieren, weil der perfekte Fokuspunkt einen winzigen Tacken HINTER dem Anschlag liegt. Das beste Testchart
ist halt der Sternenhimmel, und genau dafür habe ich mir das Ding ja eigentlich gekauft.......geht wieder zurück.
Ich habe nur die Nase voll davon und habe mich mit mir auf mein 8mm Fischauge eingeschossen, auch ein
Samyang/Walimex (es geht doch!!! Verdammt noch mal). Das funktioniert wenigstens zuverlässig.
Hier mal ein Beispiel, was man damit anstellen kann, wenn man genug Zeit für die Bearbeitung hat. Mir gefällts.
Der Sensor der EOS 250D ist mit seiner Auflösung von 6000x4000 Px große genug, für solche Experimente.
Das obere ist das Original, wie es Sequator ausgespuckt hat, 15 Min Belichtungszeit, aufgeteilt auf 36 Einzelbilder
á 25 Sekunden.....schön krumm.....Beim Original wurde nur der Kontrast und die Helligkeit auf die schnelle angepasst.
Das untere ist die finale Bearbeitung, ein Hauch von Milchstraße, mehr ist nicht drin, wenn Luna anwesend ist.
Vielleicht interessierts ja jemanden.
LG
Heike
______________________________________________________________________________________________________
Alles wird gut, wenn man es mit Käse überbackt
______________________________________________________________________________________________________

RE: Mein Samyang-Leidensweg
in Stacking: Astrofotografie 28.07.2023 14:55von Rheinweib • Administratorin | 5.225 Beiträge
Hallo Christian,
das geht recht einfach mit Photoshop. Strg + t (für transformieren) rechtsklick "verkrümmen" und dann gefühlvoll graderücken.
LG
Heike
______________________________________________________________________________________________________
Alles wird gut, wenn man es mit Käse überbackt
______________________________________________________________________________________________________

RE: Mein Samyang-Leidensweg
in Stacking: Astrofotografie 28.07.2023 15:55von Quartalsstacker •

Hallo Heike,
zwei Mal ein Gurkenobjektiv zu erwischen ist schon kumuliertes Pech. Schade.
Von Astrofotografie habe ich nicht den blassesten Schimmer, aber das Bild mit Mond und Milchstraße gleichzeitig gefällt mir gut.
LG Uwe
schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/

RE: Mein Samyang-Leidensweg
in Stacking: Astrofotografie 28.07.2023 17:36von Rheinweib • Administratorin | 5.225 Beiträge
Ja, Uwe, und vor allem mit dem gleichen Fehler, soviel Pech kann man doch eigentlich garnicht haben,
oder? Ich hab ein A3 Testchart, das hat es offen gelegt, aber der Sternenhimmel ist noch gnadenloser,
einen besseren Objektivtest gibt es wohl nicht. Bei Blende 8 wäre der Fehler akzeptabel gewesen, aber
bitte, was soll ich am Himmel mit Blende 8?? Dafür kaufe ich mir ja kein schnelles 2,8er, damit ich es
so zuziehe. Habs heute zurück geschickt, bleibe bei meinem 8er Fischei, das geht auch und so oft mach
ich nun auch nicht Milchstraße. Ein Traumbild fehlt mir allerdings noch, aber da hat mir bis jetzt immer
der Mut gefehlt, alleine in der Nacht zu Fuß loszuziehen um im NSG auf den kleinen Hügel zu krabbeln
und dort den See und die Milchstraße zu fotografieren. Wer weiß, was da noch so "krabbelt". Ich bin
ein ziemlicher Bangschisser, vor allem im dustern......mal sehen, vielleicht krieg ich ja doch noch nen
nächtlichen Mutanfall.
LG
Heike
______________________________________________________________________________________________________
Alles wird gut, wenn man es mit Käse überbackt
______________________________________________________________________________________________________

RE: Mein Samyang-Leidensweg
in Stacking: Astrofotografie 30.07.2023 21:03von Quartalsstacker •

Hallo Heike,
im Dunkeln spiel das Kopfkino Streiche, das geht wohl den meisten so. Da krabbelt nachts ja nichts anderes rum als tags. Wenn es nicht ein dubioser Treffpunkt ist, aber das sieht man tags an den Hinterlassenschaften.
LG Uwe
schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/

RE: Mein Samyang-Leidensweg
in Stacking: Astrofotografie 31.07.2023 05:57von Arminius •

Hallo Heike,
ja, das ist wohl wahr. Die Sterne zeigen in dem Fall jede Kleinigkeit an der die Optik schwächelt.
Es sei denn, rechts die Sterne waren näher bei dir als die in der Mitte und links.
Naja, auch hier kann man sagen, wie Heinz Erhard es schon erwähnte:
" Nur der Spaß ist es wert wirklich ernst genommen zu werden".
LG,
Armin

RE: Mein Samyang-Leidensweg
in Stacking: Astrofotografie 31.07.2023 11:10von Rheinweib • Administratorin | 5.225 Beiträge
______________________________________________________________________________________________________
Alles wird gut, wenn man es mit Käse überbackt
______________________________________________________________________________________________________

RE: Mein Samyang-Leidensweg
in Stacking: Astrofotografie 02.08.2023 07:35von waldbaer59 •

Hallöchen,
ich habe selbst ein 14er von Samsung und kann eigentlich nicht klagen. Außer einer etwas eigentümlichen Verzeichnung (tonnenförmig in der Mitte, kissenförmig nach außen hin, was aber charakteristisch für das Glas ist) habe ich wohl Glück mit dem Teil gehabt. Ich kann aber verstehen wenn man nach zwei Versuchen frustriert ist, weil hoffen - bestellen - testen - rücksenden doch einige Nerven kostet.
Das 8mm Fisheye ist halt von der Auflösung her im Vergleich etwas weniger ergiebig, wenn man auch durchaus sehr ansprechende Bilder damit machen kann. Wenn es das Wetter erlaubt werde ich in der Perseidennacht damit unterwegs sein.
VLG
Stephan

RE: Mein Samyang-Leidensweg
in Stacking: Astrofotografie 02.08.2023 10:24von Rheinweib • Administratorin | 5.225 Beiträge
Hallo Stephan,
ja, die Perseiden werd ich auch wieder jagen, also wenns denn mal wieder klar werden sollte......whatta wetta....
Ich hatte dann endgültig die Nase von den 14ern voll und habe mir für kleinere (oder auch mal größere?) Mosaike
das 35er Samyang geschnappt, der Preis war zum 14er praktisch identisch. Das wird mir heute geliefert, bin sehr
gespannt, ob es in Ordnung ist. Habe von Walimex, was ja auch Samyang ist, wie Rokinon auch (Name in den USA)
das 50er 1,4, das ist ein super Glas, da stimmt alles, aber 50mm sind am Himmel mit einem APS-C Sensor doch
ziemlich viel Brennweite, das entspricht ja einem Bildausschnitt von etwa 80mm, da wird das 35er besser geeignet
sein. Hoffentlich ist es ok, sonst implodiere ich
LG
Heike
Nachtrag: das 35/1,4 Samyang ist da und es ist top! Keine verkippte Linse oder sowas, wie bei den beiden 14ern.
Jetzt brauchts nur noch einen bestandenen "Sternentest", aber da bin ich sehr entspannt und zuversichtlich.
______________________________________________________________________________________________________
Alles wird gut, wenn man es mit Käse überbackt
______________________________________________________________________________________________________

![]() 1 Mitglied und 71 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 159 Gäste und 6 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5057
Themen
und
36428
Beiträge.
Heute waren 6 Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |