Der Neue mit Fragen
in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 07.08.2020 20:57von reframing •

Hallo zusammen
Ich habe mich eben neu hier im Forum angemeldet. Seit einigen Jahren fotografiere ich Landschaften und Wildlife. Nun möchte ich mich vermehrt ins Stacking von Insekten vertiefen, um mich auch Zuhause fotografisch betätigen zu können. Ein paar wenige Stacks habe ich bereits gemacht und je mehr ich mich damit beschäftige, umso mehr Fragen stellen sich mir. Deshalb dachte ich mir, ich melde mich mal in diesem Forum an. Vielleicht kann mir ja «ein alter Hase» oder «eine alte Häsin» bei meinen Fragen etwas weiterhelfen.
Die meisten Fragen im Moment schwirren mir in der Präparation der Insekten durch den Kopf. Zunächst mal, wie ich die Viecher am besten von Schmutz befreie. Ein Bad in Wasser mit Spüli oder Isopropanol habe ich schon ausprobiert. Das hat eigentlich auch gut funktioniert. Einen stark verschmutzten Käfer konnte ich im Ultraschallbad vom Schmutz befreien. Allerdings bringt der Kontakt mit Feuchtigkeit Probleme mit den feinen Härchen mit sich, die sich dann verkleben. Wie löst ihr das? Ich habe mit einem Haarföhn versucht, die Härchen zu trocknen, das funktionierte aber nicht. Machte das aber nur 5 Minuten lang. Müsste ich da länger?
Die zweite Frage, die mich grad beschäftig ist, ob es möglich ist beim Zusammenrechnen der Bilder (ich verwende Helicon Focus), unscharfe Bereiche «verschwinden» zu lassen. Zum Beispiel bei folgendem Stack, bei dem noch Teile der Beine unscharf zu sehen sind.
Ich habe Beispielbilder gesehen, bei denen wie eine «Ebene» im Bild sichtbar war, und alles vor dieser Ebene war scharf abgebildet. Ich vermute, dass man da irgendwie an einer bestimmten Stelle im Stack ein völlig unscharfe Bild einfügen kann und dann das Programm nur die scharfen Bereiche vor dieser Ebene noch rendert. Ich hoffe, ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt.
Kann mir da jemand helfen? Das würde mich schon viel weiterbringen.
Grüsse
Pius

RE: Der Neue mit Fragen
in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 08.08.2020 09:56von Kurt •

Hallo Pius
Herzlich willkommen im Forum.
Das Bild sieht schon recht gut aus.
Um die Haare zu trennen verwende ich einen Luftspray.
Weiter entfernte Bereiche sind nur scharf, wenn alles durchgestackt wird.
Wo hast du die Bilder gesehen, die du erwähnst, Link.
Infos zum Bild wären dienlich.
Kommt schon gut.
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Der Neue mit Fragen
in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 08.08.2020 12:35von reframing •

Danke Kurt für die Begrüssung und den Hinweis mit dem Luftspray, werde ich mal versuchen.
Ich darf leider noch nicht zu externen Bilder/Webseiten verlinken. Ich versuchs nochmals zu Umschreiben, was ich meine. Ich frage mich, ob es eine Möglichkeit in Helicon gibt, Bereiche, die im ganzen Stack nirgends scharf abgebildet sind (also in meinem Foto zum Beispiel die "unscharfen" Beine und den Hintergrund), durch ein -zum Beispiel komplett schwarzes- Bild zu ersetzen. Weiss nicht, ob das jetzt verständlicher ausgedrückt ist, sonst muss ich zuerst noch ein paar andere Beiträge schreiben, bevor ich hier einen Link auf ein Bild einstellen kann, wo man besser sieht, was ich meine.
Wie man die Angaben zum Bild hier einfügt, habe ich erst jetzt entdeckt, Sorry:
Kamera: Canon M6
Objektiv: Laowa 25mm Macro
Blende: 2.8
Belichtungszeit: 1/200
Beleuchtung: Zwei Yongnuo YN-560 III mit Diffusoren, Kunststoffbecher
ISO: 100
Dateiformat RAW/JPG:
Beschnitt in % (Breite und Höhe):
Abbildungsmaßstab: ca. 3x
Anzahl der Schritte: 109
Länge der Schritte: 40 um
Arbeitsabstand: ca. 4.5cm
Stacking-Software: Helicon Focus
Artenname:
Aufnahmedatum:
Sonstiges: Wemacro focus rail
________________________________________________________________________________________________
Grüsse
Pius

RE: Der Neue mit Fragen
in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 08.08.2020 19:01von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
Zitat von reframing im Beitrag #3
Ich darf leider noch nicht zu externen Bilder/Webseiten verlinken.
Hallo Pius,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Diesen Satz verstehe ich allerdings nicht, hier gibt
es keine Sperre oder Beschränkung, oder anders gesagt, ich habe nichts derartiges eingerichtet, Links
setzten muss also gehen. Anscheinend machst Du etwas falsch, eine andere Erklärung hab ich nicht.
LG
Heike
Achja, eh ichs vergesse, ein sehr schönes Einstandsbild!
______________________________________________________________________________________________________
Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut...….
______________________________________________________________________________________________________

RE: Der Neue mit Fragen
in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 09.08.2020 22:44von reframing •

Hallo Heike
Danke fürs Kompliment!
Zitat von Rheinweib im Beitrag #4
....hier gibt es keine Sperre oder Beschränkung, oder anders gesagt, ich habe nichts derartiges eingerichtet, Links
setzten muss also gehen.
Also, wenn ich hier einen Link einfüge und auf Vorschau klicke, erhalte ich folgende Meldung:

Verstehe ich da die Meldung falsch?
________________________________________________________________________________________________
Grüsse
Pius

RE: Der Neue mit Fragen
in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 09.08.2020 22:59von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
HUCH........!! Da muss ich aber mal in die Untiefen der Forensoftware abtauchen, obwohl mein Fachwissen
recht überschaubar ist.
Einen fachkundigen und willigen Co-Admin zu finden ist hier scheinbar ein Ding der Unmöglichkeit, leider.
Ich mach das ganz hier alleine und muss mich entschuldigen, von so einer Sperre wusste ich selber nichts.
LG
Heike
______________________________________________________________________________________________________
Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut...….
______________________________________________________________________________________________________

RE: Der Neue mit Fragen
in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 11.08.2020 20:20von reframing •

Ist ja nicht weiter tragisch. Ich bin froh, dass ich da wohl nichts falsch verstanden habe. Und die 5 Beiträge habe ich auch bald zusammen. Werde hier die Frage mit zugehörigem Link nochmals stellen, sobald das möglich ist.
________________________________________________________________________________________________
Grüsse
Pius

RE: Der Neue mit Fragen
in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 30.09.2020 10:56von rogerwolf •

Moin,
ich häng mich mal mit meiner Frage hier rein. Mein Problem ist ähnlich. Ich habe folgende Hard-/Software:
EOS 6D MK II
Loawa 25 mm Ultramacro
4x PLAN Infinite Microscope Objective
Raynox DCR-150
QOOL Rail 250 PLUS IR von MKJJZ
Helicon Focus 7
Mein Problemchen: Die ersten Bilder sind scharf und dann nur noch unscharf. Wenn ich einen Stack von sagen wir mal 100 Bilder machen will, sollte ich die dann manuell machen? Der QOOL Rail macht die Bilder ja automatisch aber eben unscharf. AF kann ich bei Laowa ja nicht einstellen.
Ich häng mal ein misslungenes Bild ran.
Danke
Hier mal ein Bildchen
Schade, ich hätte gerne ein Bild eingefügt aber ich erhalte nur die Meldung:
Sie dürfen erst nach 5 Beiträgen Links zu externen Webseiten posten
Bitte entfernen Sie folgende Links, um den Beitrag zu speichern:
|addpics|w0d-1-df4e.jpg|/addpics|

RE: Der Neue mit Fragen
in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 30.09.2020 13:41von Kurt •

Hallo Roger
So etwas habe ich noch nie gesehen.
Ich habe da lediglich die Idee, dass nach einigen Bildern, die Auslösung der Kamera erfolgt, während sich der Schlitten bewegt.
Arbeitest du mit Dauerlicht und langer Belichtungszeit?
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
Klassisches auflicht Focus-Stacking
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Der Neue mit Fragen
in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 30.09.2020 14:56von rogerwolf •

Hallo,
Die Auslösung der Kamera erfolgt natürlich durch den Schlitten. Ich stelle Anfang/Ende ein und dann die Steppweite und damit sind die Auslöser festgelegt. Ich habe das ganze mit einem Mikroskope Objektive + Raynox DCR-150 sowie dem Laowa 2,8 gemacht. Das ganze ist vor einem schwarzen Hintergrund auf einem Höhenverstellbaren Tischlein und wird von 3 Lampen ausgeleuchtet. Ich stelle Anfangs-/Endpunkt ein, lege Schrittweite fest, evtl. Berichtige ich noch die Anzahl der Fotos die gemacht werden sollen und das war´s. Wenn Fertig geht es ab nach Helios Focus. Wenn ich mir aber hier und sowiso im Net/FB Fotos ansehe..... Ich muss und will das auch hinkriegen, habe genug Geld dafür ausgegeben. Könnte vielleicht jemand Beschreiben, wie er vorgeht ( Einstellungen ) bei einem Shooting mit einem Motorisierten Schlitten.
Roger
Zitat von Kurt im Beitrag #9
Hallo Roger
So etwas habe ich noch nie gesehen.
Ich habe da lediglich die Idee, dass nach einigen Bildern, die Auslösung der Kamera erfolgt, während sich der Schlitten bewegt.
Arbeitest du mit Dauerlicht und langer Belichtungszeit?
Kurt

RE: Der Neue mit Fragen
in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 30.09.2020 16:14von Kurt •

Hallo Roger
Vielen Dank für die weiteren Angaben.
Und wie is es jetzt?
Löst die Kamera aus, während sich der Schlitten bewegt?
Wie ist es mit der Spiegelvorauslösung, ist diese aktiviert und wie lange ist die Zeit.
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
Klassisches auflicht Focus-Stacking
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Der Neue mit Fragen
in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 30.09.2020 20:14von rogerwolf •

Die Kamera löst aus ( eben immer nach den Voreinstellungen die ich gemacht habe ). Spiegelvorauslösung ist auf off.
Die Spiegelvorauslösung kann ich nur an/aus stellen. Irgendwo hatte ich aber einen Tipp gelesen, wie es geht, Moment.......
hier ist er:
Das ist die Spiegelvorauslösung, die man in Verbindung mit einem Fernauslöser für Langzeitbelichtungen nutzen kann. Das erste Auslösen klappt den Spiegel hoch, das zweite löst aus. Leider gibt es bei der Canon nicht direkt die praktische 1, 2 oder 3 Sekunden Spiegelvorauslösung, die die Nikons haben.
Update: Stefan hat in den Kommentaren den Tipp gegeben, dass man die Spiegelvorauslösung mit dem 2‑Sekunden Selbstauslöser kombinieren kann, dann erhält man die gleiche Funktionalität wie bei der Nikon 2‑Sekunden Spiegelvorauslösung, sprich: der Spiegel klappt beim Betätigen des Auslösers hoch und nach 2 Sekunden wird das Bild gemacht. Super!
Ok, ich mach erst einmal Feierabend, Trump/Biden waren heftig letzte Nacht.
LG
Roger
Zitat von Kurt im Beitrag #11
Hallo Roger
Vielen Dank für die weiteren Angaben.
Und wie is es jetzt?
Löst die Kamera aus, während sich der Schlitten bewegt?
Wie ist es mit der Spiegelvorauslösung, ist diese aktiviert und wie lange ist die Zeit.
Kurt

RE: Der Neue mit Fragen
in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 01.10.2020 00:24von gogs •

Hallo Pius,
dein Bild der Wespe sieht wirklich sehr gut aus.
Um das leichte Halo und die unscharfen Bereiche der Beine im Hintergrund zu entfernen, kenne ich keine automatische Lösung.
Geht meiner Meinung nur manuell. (Freistellung)
Für Schmutz verwende ich: Blasebalg, Druckluftdose, Ultraschall, statisch aufgeladenen Pinsel ...
Es gibt bei mir aber ständig Propleme, je nach Zustand/Alter/Objekt bricht doch etwas ab, geht kaputt, verloren oder...
Sofern mein Modell dann noch existiert "stempele" ich, wenn es sich zeitlich lohnt.
Schärfentiefe/Tiefenschärfe/FOV..und Hintergrund, ein komplexes Thema mit sehr viel Freiraum.
mfG Christian

![]() 1 Mitglied und 21 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 800 Gäste und 15 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5060
Themen
und
36442
Beiträge.
Heute waren 15 Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |