RE: Auflösungstest Target BW-Optik
in Hardware 18.01.2017 15:27von makrosucht • | 2.574 Beiträge

RE: Auflösungstest Target BW-Optik
in Hardware 18.01.2017 20:11von Sboernemeyer •

... ich wollt noch DANKE sagen ...
Fototechnik: SONY Alpha (a7II Vollformat, a5000 CROP)
Setup: Stonemaster StackUnit mit PS3, StackMaster, XY, MKT mit Halterungen)
Beleuchtung: Stonemaster SuperNova 8x LED-Segmentleuchte
Optiken: im wesentlichen ZEISS Luminare, NIKON Mikroskopobjektive (M Plan) tlws ELWD am Mikroskop Nikon Metaphot und am Vertikalen Setup
Relais/Tubuslinse: Raynox DCR250 in Retrostellung

RE: Auflösungstest Target BW-Optik
in Hardware 20.01.2017 14:44von Rheinweib • Administratorin | 5.228 Beiträge
Hallo zusammen,
heute ist mein Testtarget geliefert worden (echt schnell). Hab sofort mal das 20er M Plan ELWD von Nikon
angeschraubt, das Target etwas schräg gestellt und gestackt (47 Schritte á 0,005mm).
Ich bin durchaus zufrieden (unbearbeitet). Was meint Ihr?
LG
Heike
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist" Henry Ford
Makrofotografie-Online
Virtual-Microscope

RE: Auflösungstest Target BW-Optik
in Hardware 20.01.2017 15:09von Sboernemeyer •

Wie lang hat das bei euch von Überweisung bis Lieferung gedauert?
Meins lässt auf sich warten :(
@Heike: finde ich soweit ganz gut
Putzen musst du aber ;)
... ich wollt noch DANKE sagen ...
Fototechnik: SONY Alpha (a7II Vollformat, a5000 CROP)
Setup: Stonemaster StackUnit mit PS3, StackMaster, XY, MKT mit Halterungen)
Beleuchtung: Stonemaster SuperNova 8x LED-Segmentleuchte
Optiken: im wesentlichen ZEISS Luminare, NIKON Mikroskopobjektive (M Plan) tlws ELWD am Mikroskop Nikon Metaphot und am Vertikalen Setup
Relais/Tubuslinse: Raynox DCR250 in Retrostellung

RE: Auflösungstest Target BW-Optik
in Hardware 20.01.2017 15:49von Rheinweib • Administratorin | 5.228 Beiträge
Hallo Sven,
bei mir hats drei Tage gedauert (Ebay/Paypal). Stinmmt, putzen müsste
ich das Teil mal. Vor lauter Begeisterung hatte ich das glatt übersehen .
LG
Heike
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist" Henry Ford
Makrofotografie-Online
Virtual-Microscope


Hallo Heike,
das sieht sehr gut aus.
Ich habe meins mit einem Blasebalg sauber gemacht.
Vielleicht sollten wir eine Stelle heraussuchen, die wir alle zum Testen aufnehmen.
Somit könnten wir unsere Ergebnisse einfacher vergleichen können.
@Sven: per Paypal & Ebay geht es schneller :-)
Danke und Gruß,
ADi

RE: Auflösungstest Target BW-Optik
in Hardware 20.01.2017 16:02von Rheinweib • Administratorin | 5.228 Beiträge
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist" Henry Ford
Makrofotografie-Online
Virtual-Microscope

RE: Auflösungstest Target BW-Optik
in Hardware 20.01.2017 16:17von Sboernemeyer •

Ich heiße zwar nicht Adi
Aber ja die sind alle identisch es handelt sich um recht alte nicht all zu hoch integrierte Schaltkreise für ein OCM System (Pulse Code Modulation) aus dem Audiobereich
Nähere Infos gern per PM
... ich wollt noch DANKE sagen ...
Fototechnik: SONY Alpha (a7II Vollformat, a5000 CROP)
Setup: Stonemaster StackUnit mit PS3, StackMaster, XY, MKT mit Halterungen)
Beleuchtung: Stonemaster SuperNova 8x LED-Segmentleuchte
Optiken: im wesentlichen ZEISS Luminare, NIKON Mikroskopobjektive (M Plan) tlws ELWD am Mikroskop Nikon Metaphot und am Vertikalen Setup
Relais/Tubuslinse: Raynox DCR250 in Retrostellung


Hallo Heike,
ob absolut identisch weiß ich nicht aber fast gleich.
Ich habe einige Stellen auf Deinem Foto und dem Foto von Kurt erkennen können.
Wobei ich bei einem quadratischen Element (Fenster) einen kleinen Unterscheid festgestellt habe.
Aber vielleicht lag es an der Beleuchtung.
Danke und Gruß,
ADi

RE: Auflösungstest Target BW-Optik
in Hardware 20.01.2017 16:19von Sboernemeyer •

... ich wollt noch DANKE sagen ...
Fototechnik: SONY Alpha (a7II Vollformat, a5000 CROP)
Setup: Stonemaster StackUnit mit PS3, StackMaster, XY, MKT mit Halterungen)
Beleuchtung: Stonemaster SuperNova 8x LED-Segmentleuchte
Optiken: im wesentlichen ZEISS Luminare, NIKON Mikroskopobjektive (M Plan) tlws ELWD am Mikroskop Nikon Metaphot und am Vertikalen Setup
Relais/Tubuslinse: Raynox DCR250 in Retrostellung

Ein herzliches Hallo und Danke an Alle.
Ich habe versucht das Testpräparat wie Kurt es vorgestellt hat nachzubilden.
Kamera: Sony A6000, Objektiv: Nikon E10/0,25 160/- 45 x 0,003mm, Heliconfocus Typ C, jpg.
Man bräuchte für Pfeiffen wie mich eine Anleitung/Regeln/Vorgaben um unterschiedliche Objektive und Maßstäbe mit dem Testtarget zu vergleichen.
Ich bin gerne bereit dafür eine Beitrag zu lesiten. Ich kann zwar nix wirklich, habe aber viel Ahnung von nix.
P,S.: Das Reinigen im Ultraschallbad hat bei mir nicht wirklich geholfen. Ein alter Fotopinsel war schon merklich besser.
Pinsel und Druckluft dürfte keine schlechte Wahl sein.
mfG
Christian|addpics|dbk-1-ec44.jpg-invaddpicsinvv,dbk-2-d787.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|

Hallo Christian
Das Feld mit der Nummer 01 oder 35 sehe ich bis jetzt für Vergleiche als geeignet an.
Du kannst z.B. beim selben Objektiv (Nikon E10/0,25 160/-), das Feld mit der Nummer 35 in der Bildmitte platzieren und bei einem weiteren Stack in der Bildecke.
Die Stacks unbearbeitet in einem neuen Beitrag hier auch mit Ausschnitt zeigen.
Eventuell findet sich jemand, der das ebenfalls mit seinem 10/0.25 Objektiv macht und seine Bilder zeigt.
Dann erkennt man vielleicht, welches Objektiv höher Auflöst. Das ist vor allem in den Ecken interessant.
Oder es zeigt jemand Bilder mit einem 10/0.3 Objektiv?
Für Pixel-Peeper ist das eine interessante Winterbeschäftigung.
Kurt
_________________________________________________
Aus Fehlern lernt man. Wer lernen will, muss Fehler machen?
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

Vorerst wie immer vielen Dank Kurt.
Vorschlag Feld 01+35 für M10 Danke.
Und für andere Maßstäbe von M 0,5 bis M50x ?
30° Drehung wirklich so wichitig? und immer egal bei welchem Maßstab?
Ich möchte EDich wirklich nicht nerven Kurt, aber Du bist für mich eben das Mass der Dinge, deshalb würde ich gerne einen Beitrag leisten der Dir zusagt/gefällt.
Der Pixel-Peeper dankt und denkt z.B. an eine SQL-Datenbank hier im Forum integriert.
Die Büdl werden entsprechend dem Maßstab in die Datenbank importiert und könnten dann von den Mitglieder abgerufen/angeschaut und/oder verglichen werden.
Ich verfüge über Datenbankgrundkenntnisse und würde mich gerne beteiligen sofern überhaupt jemand daran Intersse hat.
mit freundlichen Grüßen ans Forum und vorallem an Kurt.
Christian

Hallo Christian
Vorerst würde ich mal einen Testbalon starten.
Wer weiss, wie gross das Echo wird?
Viel Glück
Kurt
_________________________________________________
Aus Fehlern lernt man. Wer lernen will, muss Fehler machen?
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

« Stacking und Blitz | Bei 4:1, von nah zu fern stacken, grosser oder kleiner freier Arbeitsabstand, Helicon oder Zerene? » |
![]() 0 Mitglieder und 26 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 113 Gäste und 4 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5060
Themen
und
36438
Beiträge.
Heute waren 4 Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |