Tach zusammen,
ich kann meinen Basteltrieb einfach nicht bremsen (warum auch?) und habe mir
heute ein Power-Ringlicht gebaut.
Jede Lampe kann separat eingeschaltet und vertikal geschwenkt werden.
In der Höhe lassen sie die Lampen einzeln natürlich nicht verstellen, aber ich denke,
dass das auch nicht nötig sein wird.
Das ist ein erster Schnelltest, gefilmt in Full-HD mit dem Nikon E 10/0,25 160/-.
Alle Lampen waren an und gleich ausgerichtet, dazwischen war noch ein Diffusor.
Hätte ich fotografiert, dann käme ich auf eine Beli-Zeit von 1/40, womit ich gut leben kann.
LG
Heike
Ich liebe Holz
Der Vorteil der Umwege ist, dass man die Umgebung kennen lernt...Kurt Wirz
meine Homepage

Hallo Holzwurm
Das sieht gut aus!
Einfach, günstig und zweckmässig.
Solche Lösungen gefallen mir speziell gut!
Wer schreinern und elektrifizieren kann, ist eindeutig im Vorteil. Und schnell ging das.
Nun die blöde Frage die oft kommt, ich gebe mir die blösse, sie zu stellen:
Sind die LED's dimmbar?
Nein!
Ich hätte es auch nicht gebraucht, doch es wäre ein Verkaufsargument.
Kompliment.
Kurt
PS.
Ich hoffe du hast einen zweiten Aschenbecher.
___________________
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

Holzwurm.............
Hallo Kurt,
nein, die sind nicht dimmbar, an sowas hatte ich damals beim Kauf
der Spots nicht gedacht.
Ich könnte sie im Bedarfsfall aber durch graue Folie einbremsen, die
von einem defekten Monitor übrig geblieben ist.
LG
Heike
Aschenbecher brauch ich nur noch für Gäste. Seit dem 6.12.2015 rauche ich nicht mehr,
bin aufs dampfen umgestiegen und habe es nicht einen Tag bereut.....im Gegenteil.
Der Vorteil der Umwege ist, dass man die Umgebung kennen lernt...Kurt Wirz
meine Homepage


Hallo heike,
Ich rauche noch und hätte daher
auf jeden fall einen marlboro aschenbecher
genommen...
Das licht ist richtig gut geworden und super flott
im bauen warst du auch. Dimmbar wäre in der
tat sehr cool gewesen. Kann man mitlerweile nicht
fast alle led dimmen?
bin auf weitere bilder gespannt.
Vergleichen....macht vieles klarer!
Cheeeeeers....Alex :-)
FB - FC - Flickr

Zitat von stekki im Beitrag #4Zitat von Rheinweib im Beitrag #3
Aschenbecher brauch ich nur noch für Gäste. Seit dem 6.12.2015 rauche ich nicht mehr,
bin aufs dampfen umgestiegen und habe es nicht einen Tag bereut.....im Gegenteil.
Rauche seit 44 Jahren nicht mehr... aber was ist "dampfen" ?
E-Zigarette, nur pflanzliches Glycerin, dest.Wasser, Propylenglycol, mit oder ohne Nikotin und Aroma.
Nichts brennt. Die zig Hundert Giftstoffe, die beim Tabakverbrennen entstehen, fallen komplett weg.
Jetzt, nach 8 Monaten nichtquarzen merke ich das deutlich an meiner Gesundheit. Keine Husterei
mehr, ich kriege viel besser Luft usw. und der Geldbeutel wird ungemein geschont. Kann ich jedem
empfehlen, der nicht mehr rauchen will, es aber nicht schafft.
Der Vorteil der Umwege ist, dass man die Umgebung kennen lernt...Kurt Wirz
meine Homepage


Hallo Heike,
Superarbeit - warum bist Du von Deinen LED-Paneelen weggekommen ?
Oder ist das nur Plan B ?
--------------------------------------------------------------------
Auf der Suche nach der optimalen Beleuchtung.....
Grüsse
Wolfgang


Moin Heike,
in Belgien wird bald ein Kernkraftwerk still gelegt......
ich bin mal gespannt was Du damit machst???
Handwerklich sage ich nur RESPEKT!!!
BG
Bernardo
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Kurt Tucholsky my Website


Ach Ekki,
du bist ein Spielverderber.
Wer ist denn schon so knall hart und hat so viel Charakter wie DUUUU?
Ich höre schon seit etwa 10 Jahren mit dem Rauchen auf.
Darin habe ich sehr viel Erfahrung gesammelt, bin quasi ein Profi!
Ihr Konsequenten seid so doooo.....f.
Kurt
___________________
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Power-"Ring"
in Bastelecke 31.08.2016 21:19von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
@Kurt ....GENAU!
Wer war das nochmal, ich glaube, Mark Twain....der soll gesagt haben:
"Nichts ist leichter, als mit dem rauchen aufzuhören, ich habs schon tausend mal gemacht"
...............*
Respekt, wer das kann, einfach aufzuhören, zack und Schluss. Ich kann das nicht. Für mich
ist meine Dampfmaschine eine sehr gute Alternative. Die Hütte und die Klamotten stinken nicht mehr
und ich reduziere gaaanz langsam die Nikontinmenge (mische mein Liquid selber).
Bin von anfänglichen 18mg auf 14mg Nikotin runter.
Selbst, wenn ich mal tatsächlich bei Null ankommen würde, auf den aromatischen Dampf würde ich
NIE verzichten. Dagegen schmecken Zigaretten wie Dachpappe, ehrlich.
LG
Heike
was doch ein Aschenbecher als Objekt-Unterbau auslösen kann.......
Der Vorteil der Umwege ist, dass man die Umgebung kennen lernt...Kurt Wirz
meine Homepage


Zitat von Kurt im Beitrag #10
Ich höre schon seit etwa 10 Jahren mit dem Rauchen auf.
Darin habe ich sehr viel Erfahrung gesammelt, bin quasi ein Profi!
Ihr Konsequenten seid so doooo.....f.
Kurt
Gxundheit ist das höchste Gut, meinte damals mein Lungenfacharzt und ich bin einfach seinem Rat gefolgt. Heute bin ich froh darum und ehrlich gesagt ein "militanter Nichtraucher".
VG Ekki

RE: Power-"Ring"
in Bastelecke 01.09.2016 00:53von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
Zitat von goethe19 im Beitrag #7
Hallo Heike,
Superarbeit - warum bist Du von Deinen LED-Paneelen weggekommen ?
Oder ist das nur Plan B ?
Hallo Wolfgang,
mich haben die doch recht langen Belichtungszeiten genervt (rauschen). Das Licht von
dem Panel-Viereck war schon gut, keine Frage, aber das Sensorrauschen (zu lange Beli-Zeiten).....
und man konnte bei bestimmten Objekten deutlich sehen, das in den Ecken kein Licht war, was ja
bei den Panelen bautechnich normal ist. Ich suche halt auch, wie alle anderen hier, nach dem perfekten
Licht, obwohl es sicher ist, das es die nicht gibt.......und das ist auch gut so....
Stell Dir mal vor, jeder hätte eine identische Beleuchtung, alles gleich...ein schrecklicher Gedanke.
Langweile pur. Es ist ja schon schwierig genug, eine eigene "Handschrift" zu entwickeln und ich
bewundere die Zeitgenossen, bei denen man sofort sieht, wer das Bild gemacht hat.
Bernardo gehört dazu, seine Bilder sind pixelgewordene Aquarelle. Ein unverwechselbarer Stil,
den ich liebe. Oder Kurts Bilder....ich werde das "AHA-Bild" nie vergessen...ein Fliegenrücken mit
seinen Borsten und die haben einen Schatten geworfen ....Mir ist, damals, als ich mit dem stacken
angefangen hatte, dieses Bild (bis heute) im Kopf hängen geblieben, und ich bin nie ran gekommen....
Alex mit seinen sanften, dennoch knallscharfen Detailbildern, Thomas P´s Bilder, deren Klarheit ich
mir bis heute nicht erklären kann usw.usw.
Eine eigene "Handschrift" zu entwickeln ist mega-schwer, umso mehr Respekt habe ich vor denjenigen,
denen das gelungen ist.
LG
Heike
Der Vorteil der Umwege ist, dass man die Umgebung kennen lernt...Kurt Wirz
meine Homepage


Hallo Heike,
Du hast das sehr treffend und genau erkannt und beschrieben !!!!!!!!!!!!!!!
Hier - in der Beleuchtung - liegt das Geheimnis einer Top-Arbeit. Jeder von uns hat eine technisch ansprechende Ausrüstung - dennoch gelingt den wenigsten ein Werk mit Wiedererkennungswert. Und das Schlimme daran ist: man vergißt immer wieder das Hauptproblem und macht Masse - meine 2 LED machen zwar hell und mit viel Herumschieben auch mal das eine oder andere ordentliche Bild - aber nicht am Stück reproduzierbar. Und da komme ich auch nicht wirklich weiter, trotz aller Zusprüche, ich weiß wo es fehlt.
Naja, ich warte ja auf die Technik von Rainer - bin dann auf das Ergebnis gespannt, dauert aber leider noch.
--------------------------------------------------------------------
Auf der Suche nach der optimalen Beleuchtung.....
Grüsse
Wolfgang

![]() 1 Mitglied und 15 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 532 Gäste und 5 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5060
Themen
und
36442
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |