#1

Ist Stacking auf dem Makro-Schlitten und Bracketing identisch?

in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 22.04.2025 10:07
von rlu | 30 Beiträge

Hallo,

ich schaue mir mein Olympus 60mm f2.8 Makro M(Max) 1:1 an und stelle natürlich fest, dass beim Bracketing, der Fokus verlagert wird.
Wird der Fokus verlagert, verändert sich auch der Maßstab, insbesondere die Maßstabs-Skala auf dem Objektiv.
Annahme:Maßstab geht von 1:1--> 1:2

Auf dem Makro-Schlitten verändert sich der Fokus am Objektiv nicht, nur das Objektiv nähert sich in kleinen Schrittem dem Objekt.
Annahme:Maßstab bleibt gleich

Die Software muss also nicht nur die Bilder möglicherweise ausrichten, sondern auch Skalieren(größer/kleiner machen).
Die Frage: Gibt es Probleme, Unterschiede, bzgl. Qualität?

Liebe Grüße
Rudolf


zuletzt bearbeitet Gestern 10:10 | nach oben springen

#2

RE: Ist Stacking auf dem Makro-Schlitten und Bracketing identisch?

in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 22.04.2025 11:45
von Kurt | 3.665 Beiträge

Hallo Rudolf

Interessant wäre, wenn du es versuchen würdest
Und uns das Ergebnis (Bild) mitteilen würdest.

Vielen Dank

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#3

Ist Stacking auf dem Makro-Schlitten und Bracketing identisch?

in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 22.04.2025 12:27
von rlu | 30 Beiträge

Hallo,

für alle die nach weiteren Infos suchen:
wichtiges Thema

Kurz gefaßt(siehe Zerene-Blog)
Umso größer die Objekte: Bracketing, Drehen am Fokusrad. Landschaft und Gebrauchsgegenstände
Umso kleiner die Objekte: Makroschlitten. Fruchtfliege oder kleiner


https://www.reddit.com/r/photography/com...mera/?rdt=58269

https://www.photigy.com/best-focus-stack...ocus-variation/

http://zerenesystems.com/cms/stacker/doc.../ringversusrail




unmöglich - schrecklich - aufwendig - mittelmäßig - gut - ausgezeichnet - ideal


Was jetzt in der Twilight-Zone ist, können nur die Praktiker beantworten. Z.B. Bracketing mit dem Olympus 90mm bei M2:1
Vermutlich funktioniert das Bracketing super. Das ist ja auch der Vorteil von dem Objektiv. Kein Makro-Schlitten, kein zusätzliches Equipment, außer Blitz + Diffusor.

Dann gibt es noch das Problem durch das "focus breathing", wo sich durch den Aufbau im Objektiv, die Brennweite ändert.
Keine Ahnung, ob die Makroobjektive davon irgendwie betroffen sind.
http://m43photo.blogspot.com/2013/11/foc...a-25mm-f14.html

Da ich zuwenig in dem Thema drin bin, ist das ein erster Ansatz.
"Wenn ich weiter geblickt habe, so deshalb, weil ich auf den Schultern von Riesen stand." Isaac Newton

Liebe Grüße
Rudolf


zuletzt bearbeitet Gestern 18:45 | nach oben springen

#4

RE: Ist Stacking auf dem Makro-Schlitten und Bracketing identisch?

in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte Gestern 07:49
von rlu | 30 Beiträge

Hallo,

Was ist der "Balgen vorne" und der "Balgen hinten"?
Nimmt jemand so was her?
Wie unterscheidet sich ein Balgen von einem Tube?
Kann man damit die Schärfe oder den Maßstab ändern?





Liebe Grüße
Rudolf


zuletzt bearbeitet Gestern 12:15 | nach oben springen

#5

RE: Ist Stacking auf dem Makro-Schlitten und Bracketing identisch?

in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte Gestern 15:30
von schwarzvogel | 45 Beiträge

Zitat von rlu im Beitrag #3
Hallo,

für alle die nach weiteren Infos suchen:
wichtiges Thema

Kurz gefaßt(siehe Zerene-Blog)
Umso größer die Objekte: Bracketing, Drehen am Fokusrad. Landschaft und Gebrauchsgegenstände
Umso kleiner die Objekte: Makroschlitten. Fruchtfliege oder kleiner


https://www.reddit.com/r/photography/com...mera/?rdt=58269

https://www.photigy.com/school/the-best-...ocus-variation/

http://zerenesystems.com/cms/stacker/doc.../ringversusrail

...
http://m43photo.blogspot.com/2013/11/foc...a-25mm-f14.html

Da ich zuwenig in dem Thema drin bin, ist das ein erster Ansatz.
"Wenn ich weiter geblickt habe, so deshalb, weil ich auf den Schultern von Riesen stand." Isaac Newton

Liebe Grüße
Rudolf



Die Links funktionieren nicht !
________________________

Zum Thema Balgen siehe auch :
https://www.photomacrography.net/forum/v...php?f=8&t=48241
https://www.youtube.com/watch?v=yysId-YXVak&t=4315s

mfG schwarzvogel


zuletzt bearbeitet Gestern 15:57 | nach oben springen

#6

RE: Ist Stacking auf dem Makro-Schlitten und Bracketing identisch?

in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte Gestern 18:47
von rlu | 30 Beiträge

Hallo schwarzvogel,

die Links funktionieren wieder.
Merci, schon interessant, wie Allan das gemacht hat. Das Objektiv bleibt stehen, die Kamera fährt zurück.
Rear bellows focus - A DIY method - Macro Talk Too #57 - Allan Walls
https://www.youtube.com/watch?v=yysId-YX...allsPhotography


Liebe Grüße
Rudolf


zuletzt bearbeitet Gestern 22:03 | nach oben springen

#7

RE: Ist Stacking auf dem Makro-Schlitten und Bracketing identisch?

in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte Gestern 19:13
von Gernot K | 102 Beiträge

Der Maßstab ändert sich am Makroschlitten genauso, wie beim Bracketing, denn du bewegst dich auf das Motiv zu bzw. weg

nach oben springen

#8

RE: Ist Stacking auf dem Makro-Schlitten und Bracketing identisch?

in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte Gestern 22:00
von rlu | 30 Beiträge

Hallo,

das glaube ich nicht in Bezug auf den Artikel: Der Maßstab bleibt beim Schlitten gleich und beim Drehen am Fokus-Rad ändert er sich.
Auf jeden Fall würde ich das so interpretieren.
https://www.photigy.com/school/the-best-...ocus-variation/


to prove this, I inserted Pawn No. 2 from the last shot in the series in to the first shot (see the green box).[mit dem Rail aufgenommen]


ABER:
ZItat translate: "Ein genauerer Blick offenbart das Problem.
Im folgenden Screenshot habe ich die erste und die letzte Aufnahme im Stapel nebeneinander angeordnet, und es ist leicht zu erkennen, dass die Verwendung der Fokussierschiene zu einer Veränderung der Perspektive führt, die kein Stitching-Programm lösen kann. Die Anordnungslini ändert sich.
Alles ändert sich!"


Es geht hier ja um große Abstände. NIcht um Makro/Mikrofotografie.
Eigentlich schon interessant. Die Gegenstände weiter hinten müssen eigentlich kleiner dargestellt werden, wegen der Perspektive.
Aber sind sie das beim Rail(glaube nicht)? Schon interessant, dass es überhaupt funktioniert.
Jetzt müßten wir ein Minischach mit 1mm aufbauen. Wäre interessant was passiert. Vielleicht reichen Stecknadelköpfe?

Liebe Grüße
Rudolf

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 9 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 69 Gäste online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5073 Themen und 36536 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50).