#1

welche Software für Fotos von Wurzeln

in Alles rund um die Bildbearbeitung 20.04.2025 17:40
von jerem | 6 Beiträge

Hallo alle zusammen und Frohe Ostern!
Ich habe mit meiner Canon R5 Fotos mit Bracketing von sehr verwirbelten Wurzeln gemacht, mit Stativ, im Studio. Winzig kleine Wurzeln, aber auch größere von Weinreben zum Beispiel. Fotos in raw und jpg.
Und ich bin jetzt auf der Suche nach der besten Software hierfür.
Die Canon Digital Photo Pro 4 ist sehr schnell an ihr Limit gekommen, viele Stellen an denen sich die feinen Wurzeln überlagern habe unschöne schwammige Stellen.
Lightroom mit Photoshop reicht auch bei weitem nicht aus für diese Aufgabe.
Habe bislang die besten Resultate mit Helicon Focus erhalten, mit der 30Tage kostenlose Probeversion - Ist diese unterschiedlich zur gekauften Pro Version und wenn ja, welche?
Zerene habe ich noch nicht ausprobiert? Wäre die eventuell besser für die fotografierten Wurzeln?
Oder habt ihr weitere wertvolle Tipps für mich? Andere Software? Andere Möglichkeiten ein möglichst überall scharfes Resultat zu erhalten ohne die schwammigen, bzw unscharfen Überlappungen?
1000Dank im Voraus für Hilfe und Tipps!


zuletzt bearbeitet 20.04.2025 17:45 | nach oben springen

#2

RE: welche Software für Fotos von Wurzeln

in Alles rund um die Bildbearbeitung 20.04.2025 17:49
von Kurt | 3.667 Beiträge

Hallo Jerem

Herzlich willkommen im Forum.

Bei welcher Vergrösserung hast du die Wurzeln fotografiert.
Und in welchem Format benötigst du die Bilder.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#3

RE: welche Software für Fotos von Wurzeln

in Alles rund um die Bildbearbeitung 20.04.2025 18:02
von jerem | 6 Beiträge

Danke Kurt!

Fotos wurden alle mit einem guten 50mm Objektiv gemacht.
Endformat werden A0 Posterformat haben.

Habe eben Zerene Software runtergeladen und einen Versuch gemacht...bei erstem Versuch auf die Schnelle erhalte ich viele schwammige und unscharfe Stellen bei Überlappungen, also immer dann, wenn vordere und hintere Wurzelstränge sich kreuzen, hm!

nach oben springen

#4

RE: welche Software für Fotos von Wurzeln

in Alles rund um die Bildbearbeitung 20.04.2025 18:11
von Kurt | 3.667 Beiträge

Hallo Jerem

Das ist manchmal üblich, wenn Vordergrund und Hintergrund zu weit auseinander liegen.
Hast du es schon mit Substacks versucht?
Kannst du ein Bild zeigen.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#5

RE: welche Software für Fotos von Wurzeln

in Alles rund um die Bildbearbeitung 21.04.2025 11:48
von jerem | 6 Beiträge

Hallo Kurt
und danke für die Rückmeldung. Hier zwei Screenshots von einer Wurzel, bei der die Canon Software echt Probleme hat. Bessere Resultate habe ich mit der Helicon Software erhalten, aber auch nicht fehlerfrei.
Substacks kenne ich nicht. Wie funktioniert das?
Danke vielmals!

Angefügte Bilder:
Bildschirmfoto 2025-04-21 um 11.45.10.png
Bildschirmfoto 2025-04-21 um 11.45.25.png

zuletzt bearbeitet 21.04.2025 11:49 | nach oben springen

#6

RE: welche Software für Fotos von Wurzeln

in Alles rund um die Bildbearbeitung 21.04.2025 11:49
von jerem | 6 Beiträge

hier die viel besseren Bilder mit HeliconFocus

Angefügte Bilder:
Bildschirmfoto 2025-04-21 um 11.51.23.png
Bildschirmfoto 2025-04-21 um 11.53.07.png

zuletzt bearbeitet 21.04.2025 11:53 | nach oben springen

#7

RE: welche Software für Fotos von Wurzeln

in Alles rund um die Bildbearbeitung 21.04.2025 12:34
von Kurt | 3.667 Beiträge

Hallo Jerem

Das gefällt mir, sehr schön.
Leider machst zu wenig Angaben zu den Bildern.
Abbildungsmassstab, Objektiv, Blende, Grösse der Stackschritte.
Ich habe die Vermutung, dass du ohne Stacking auch zu akzeptablen Ergebnissen kommen könntest.
Die Blende etwas weiter schliessen und den Fokus nicht auf die vordersten Wurzel setzen,
sondern etwas weiter hinten, so dass alle Wurzeln innerhalb der Schärfentiefe liegen
und dann mit angepasster Bildbearbeitung das Maximum herausholen.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#8

RE: welche Software für Fotos von Wurzeln

in Alles rund um die Bildbearbeitung 21.04.2025 13:02
von jerem | 6 Beiträge

Danke!
Die Fotos habe ich mit der Canon R5, Festbrennweite 50mm, Blende 5,6 gemacht. Immer circa 25 Bilder, im Bracketing Modus, Enge 3.
Habe auch andere Brennweiten ausprobiert 7,8 und noch kleinere Blenden, um wenn möglich nur 1 Aufnahme machen zu müssen. Eingestellt auf mittlere Entfernung aber ich habe dann immer unscharfe Stellen, besonders bei den kleinen Wurzeln. Für mein Projekt möchte ich aber möglichst alles scharf haben. Analoge Kameras früher konnten das problemlos!
Mit manchen Wurzeln kommt die Software gut zurecht, die angehängten Screenshots sind von den schwierigsten (für die Software).
Schönen Ostermontag!

nach oben springen

#9

RE: welche Software für Fotos von Wurzeln

in Alles rund um die Bildbearbeitung 21.04.2025 13:05
von Gernot K | 104 Beiträge

Hallo Jerem, die schwammigen Stellen nennt man Halos und sind normal und keine Stacking Software wird diese verschwinden lassen können, denn an diesen Stellen gibt es keine scharfen Bilder. Wie Kurt schon sagte bei großer Vergrößerung je weiter die vorderen und hinteren Stellen bei der Überlagerung voneinander entfernt sind, desto eher und größer wird so ein Halo, weil an dieser Stelle einfach keine Schärfe in keinem der Bilder vorliegt. Das erkennt man wenn man die Bilder wie ein Daumenkino in der Stacking Software durchläuft. Bei einer geringen Schärfentiefe (also große Vergrößerung), während der Fokus bereits den hinteren Teil erreicht, wird der vordere Teil so unscharf und die Unschärfe dehnt sich aus, so dass es den hinteren Teil, auf dem jetzt der Fokus liegt, überdeckt, die Kamera kann diesen Bereich nicht scharf abbilden und damit kann auch die Stacking Software nichts Scharfes abbilden.

Stell dir ein Maschendrahtzaun vor und du willst etwas hinter dem Zaun fotografieren. Wenn man mit der Kamera direkt an den Zaun geht kann man das dahinter fotografieren und die Zaunmasche, die direkt am und quer durch das Obejektiv läuft verschwindet, weil sie so nah ist, dass sie sich unscharf aufbläht und die Unschärfe so dünn wird, dass sie praktisch verschwindet, weil sie kaum noch sichtbar ist. Aus dem gleichen Grund wird man bisschen Dreck auf dem vorderen Objektivglas auf den Bilder nicht sehen. Das zur vielleicht besseren veranschaulichung.

Zerene ist für mich das Beste Stacking Programm, für die meisten Situationen. Es gibt aber durchaus wenige Bilder/Situationen, da ist Helicon besser und z.B. bei Spinnennetzen sogar Photoshop. Ich besitze alle 3. Affinity gäbe es noch, das kenne ich nicht. Und Picolay (der Entwickler davon ist auch hier im Forum), das kenne ich auch nicht.

Es gibt nur eine Lösung für dein Problem. Das nennt sich Retusche und dafür ist Photoshop, gerade wegen seiner KI-Fähigkeiten die erste Wahl. Wenn du nur Stacking Software benutzt, werden die Halos bleiben, das eine oder andere Programm macht diese vielleicht etwas kleiner, aber verschwinden werden sie nicht.

Substacks sind Zwischenstacks innerhalb des gesammten Stacks (ok nach der Erklärung hätt ichs auch nicht verstanden). Also Beispiel: du hast 100 Bilder ... dann machst du erst Stacks von Bild 1-10 dann von Bild 8-18 dann von 16- 26 usw. Dann hast du sagen wir 11 oder 12 Substacks ... diese 12 Bilder der Substacks stackt man dann zum gesammten Stack, dem finalen Bild. Man inkludiert im jeweiligen Substack immer Bilder vom vorherigen Substack, damit es eine Überlappung gibt. Also nicht 1-10 und 11-20 und 21-30, sondern wie im ersten Fall. Der Fachbegriff, falls du googeln möchtest für genauere Erklärung ist "Slabbing". Zerene hat das inkludiert unter der Rubrik Batch im Menu. Helicon kann es auch, aber wie es sich dort nennt und wo es zu finden ist weiß ich gar nicht, da ich es dort noch nicht benutzt habe, da ich wie gesagt zu 99,9% mit Zerene an mein Ziel komme. Aber auch die Substacks werden das Bild vielleicht etwas näher ans Ziel bringen, aber die Halos bleiben, dann eventuell kleiner .... wo nicht Scharfes ist kann auch nichts Scharfes gezaubert werden. KI gibts leider in noch keiner Stacking-Software

Du kannst ja Kurts Vorschlag mit Einzelbild versuchen, vielleicht bringt dich das an ein passables Bild ohne den ganzen Aufwand


Auch annaloge Kameras unterliegen den gleichen Gesetzen der Physik und somit, nein die konnten es nicht problemlos, sorry


zuletzt bearbeitet 21.04.2025 13:09 | nach oben springen

#10

RE: welche Software für Fotos von Wurzeln

in Alles rund um die Bildbearbeitung 21.04.2025 14:15
von jerem | 6 Beiträge

okay, vielen Dank für die vielen Details mit anschaulichen Beispiele und Erklärungen! Problem ist mir jetzt klar!

Ich habe früher mit einer CanonA1 und einem 17mm Objektiv gearbeitet, mit dem hatte ich von 35cm bis unendlich alles scharf...ist nur aufgrund des Weitwinkels in diesem Projekt leider nicht brauchbar.

Viele Grüße

nach oben springen

#11

RE: welche Software für Fotos von Wurzeln

in Alles rund um die Bildbearbeitung 22.04.2025 09:45
von rlu | 34 Beiträge

Hallo Gernot,

Zitat: "während der Fokus bereits den hinteren Teil erreicht, wird der vordere Teil so unscharf und die Unschärfe dehnt sich aus, so dass es den hinteren Teil, auf dem jetzt der Fokus liegt, überdeckt,"

Ist eine interessante Sache, das mit der Beugungsunschärfe. Da stellt sich die Frage, warum es überhaupt funktioniert "das Stacken" und wie und mit welchen Methoden der Fotograf und die Software-Hersteller diesem Problem begegnen.

Liebe Grüße
Rudolf

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 19 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 253 Gäste und 5 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5074 Themen und 36545 Beiträge.

Heute waren 5 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50).