Hallo zusammen,
Ich zeige Ihnen eine verwelkte Löwenzahnblüte ohne Achänen, die ich mit einem Lomo 3,7x 0,11-Mikroskopobjektiv auf einem 60-mm-Verlängerungsrohr und einer Canon 5DmkII in Nahaufnahme aufgenommen habe.
Alle Achänen der Löwenzahnblüte (die getrockneten Früchte der Blüte, die ein Haarbüschel tragen und den Samen beherbergen) sind verschwunden, vom Wind verweht: https://de.wikipedia.org/wiki/Ach%C3%A4ne
Schüsse:

Ergebnis :
Foto gestapelt aus 63 Fotos in Helicon Focus mit Methode B mit einem Radius von 8 und Glättung bei 1 - aufgenommen mit einem Lomo 3.7x 0.11 Objektiv - 60 mm Verlängerungsobjektiv auf einer Canon 5Dmk2 - Belichtungszeit 1/45 - ISO 200Hohe Auflösung auf Flickr:
https://flic.kr/p/2qXuXt2Zur technischen Information
(aber ich bin sicher, Sie wissen es bereits, und zögern Sie bitte nicht, mich zu korrigieren, wenn ich falsch liege): Dieses Lomo 3,7x-Mikroskopobjektiv ist ein sogenanntes Fertigobjektiv. . .
https://photonextgen.com/2018/12/28/les-...iges-a-linfini/. . . Es ist daher nicht notwendig, zwischen dieses und die Kamera ein Fotoobjektiv wie das Canon 70/200 L f2.7 oder eine Sammellinse
(sogenannte Tubuslinse) zu setzen, da das Bild korrekt auf dem Sensor konvergiert.
Zu den 60 mm des Verlängerungsrohres müssen Sie noch 44 mm dazurechnen. 44 mm ist der Abstand zwischen dem EF-Mount der Canon-Kamera und ihrem Sensor, insgesamt also 104 mm. Dieser Abstand bestimmt die Vergrößerung des Objekts sowie die Bildqualität in den Ecken. Ich weise auch darauf hin, dass der Bildkreis des Lomo 3.7x-Objektivs den Vollformatsensor vollständig abdeckt! was ich bemerkenswert finde.
Ich finde, dass dieses russische Objektiv wirklich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Es ist auch für etwa 120 $
(März 2025), ohne Versandkosten, beispielsweise bei eBay zu finden
(vom Verkäufer autorisierte Rücksendungen werden dringend empfohlen, da man nie weiß).
Ganze Blüte:
Blüte mit ihren Achänen:
Foto aufgenommen im Studio-Makro, ohne Fokus-Stacking, mit einem Helios 44-2-Objektiv gekoppelt mit einem M42-Adapterring an Canon EF-Mount, 1 31-mm-Verlängerungsring, alles auf einer Canon 1200D.Hohe Auflösung auf Flickr:
https://flic.kr/p/2qXuZky Beste grüße,
Franck