Frühlingserwachen
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 13.04.2025 13:23von FREEWOLF •

Das Blühen und Zwitschern rund um unser Haus hat mich inspiriert ein paar Schönheiten fest zu halten.
Da es sich um Pflanzen im Freien handelt habe ich sie hier gepostet, aufgenommen wurden sie aber mit Ausnahme der Brombeerknospe indoor.
Alle Bilder entstanden mit der E-M5MK3 und dem 90er Makro, sie hatten alle dieselben Einstellungen Blende 5.6 / Zeit 1/15" / ISO 250. Alle haben zwischen 80 - 90 gestackte Bilder und die 3 Indoor ein Hauptlicht von oben plus ein Schwächeres von unten seitlich oder von Hinten.
1 = Kleine Traubenhyazinthe
2 = Brombeerknospe
3 = Stängellose Schlüsselblume
4 = Löwenzahn
VG: Hermann
Wenn Du Lust hast besuche mich hier: https://www.instagram.com/freewolfotographie/

RE: Frühlingserwachen
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 13.04.2025 22:35von Heribert Cypionka •

Hallo lieber Hermann,
von mir Kommentare, die ich vielfach in diesem Forum geben könnte, mir aber meist verkneife, um nicht als Dauernörgler alle zu verärgern. Deine schönen Bilder könnten m.E. aber davon profitieren. Die Hyanzinthe wirkt sehr tiefenstark, aber etwas überdramatisiert (wie ein Gesicht, das man mit der Taschenlampe von unten anstrahlt). Wenn du sie um 90° drehst und horziontal spiegelst, erfüllt sie zwei Profi-Vorschläge für ein gutes Bild: Licht von links oben, und Objektverlauf von links unten nach rechts oben (wie das Logo der Deutschen Bank). Die Hyazinthe sieht dann natürlich aus, das Bild wirkt angenehm räumlich, aber nicht mehr so dramatisch...
Bei dem zweiten Bild, der Knospe hilft die Beleuchtung nicht, die räumliche Struktur zu 'verstehen'. Die Blätter sehen geplättet aus, die Wassertropfen wirken verzerrt. Da könnte es vielleicht helfen, ein synthetisches 3D-Bild aus dem Stapel zu machen - z.B. mit PICOLAY ;)
Herzliche Grüße,
Heribert

RE: Frühlingserwachen
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 13.04.2025 22:48von Rheinweib • Administratorin | 5.239 Beiträge
Hallo Herirbert,
er hat seinen Fred "Frühlingserwachen" genannt...mit tiefschwarzem HG? Ich halte mich auch oft
mit Bildbeurteilungen zurück, aber unter dem gewählten Thema verstehe ich etwas anderes. Das sind
dokumentarische Bilder, für meinem Geschmack etwas zu knackig, aber Herrmann, das kennste ja
schon von mir , aber Frühlingserwachen sähe in meinem Kopf bildlich umgesetzt, anders aus,
also freundlicher, im ganzen hell, sonnig, warm, aber doch nicht tiefschwarz.
Kannst mich jetzt hauen, ich halte das aus
LG
Heike
______________________________________________________________________________________________________
Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________

RE: Frühlingserwachen
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 13.04.2025 23:01von Heribert Cypionka •

Hallo Heike,
ich möchte dir da jetzt nicht widersprechen. Den Titel habe ich nicht sooo ernst genommen. Selber nehme ich auch gern schwarzen Hintergrund, weil es mir um das als solches Objekt geht...
Und natürlich gäbe es noch weiteres zu meckern - jetzt habe ich mich wieder provozieren lassen ;)
Das dritte Bild ist sehr poppig bunt und fröhlich - in den siebziger Jahren mochten wir das!!! DIe Stacking-Artefakte zwichen Blütenblatt und grünem Stängel ließen sich mit PICOLAY auch leicht ausbügeln. Aber ich will wirklich nicht nur meckern, mache selber auch nicht alles perfekt :)))
Herzliche Grüße,
H.

RE: Frühlingserwachen
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 15.04.2025 11:20von rlu •

Hallo Herrmann,
ich finde die Bilder toll, war mein erster Eindruck und es ist jetzt immer noch so.
Das Stacking-Artefakt kann man beheben. Deshalb gibt es ja die Community, die einen darauf hinweist.
Viel interessanter finde ich die Diskussion.
Es gibt bei Stackingbildern Moden und Stilrichtungen?!.
Ich kann den Heribert verstehen, mit seinem Lichteinfall und auch die Heike mit der Titelwahl.
Interessant wird es doch, wenn man entweder die Regeln bricht, obwohl man weiß wie es anders geht.
Oder wenn man einfach loslegt und schaut was rauskommt.
Die Regeln kennen und brechen oder sich am goldenen Schnitt orientieren oder das Chaos walten lassen oder stringent Experimentieren.
Die kleine Traubenhyazinthe ist vermutlich ein Herausforderung mit der Beleuchtung. Man kriegt überall Schattenwürfe und kämpft mit fehlenden Licht.
Wäre alles ausgeleuchtet, dann fehlt die Tiefe. Schwierig.
Ich habe jetzt immer das Zebra an, um zu sehen, ob was ausbrennt. Weil ich bis jetzt immer jpeg verwende. Leider geht dann das Licht ab. Vielleicht muss ich das mit Belichtungsreihen kombinieren und per HDR verrechnen. Da gibt es auch ein interessantes Video vom Traumflieger. Die dezente HDR ist auch so ein Thema.
Gestern habe mir ein Video über das Editieren von Vogelvideos angeschaut. Dort wurde Lightroom verwendet. Habe ich leider nicht mehr.
https://www.youtube.com/watch?v=hfOhJPOF...nel=MatthewCuda
Zwei Punkte waren dort interessant der Weißabgleich und die Whites und Blacks-Regler.
Du hast ja ein weites Spektrum in der Fotografie - spannend.
Bin auf deine nächsten Werke gespannt.
Liebe Grüße
Rudolf

RE: Frühlingserwachen
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 15.04.2025 14:12von FREEWOLF •

An Alle in diesem Post,
ich habe mir Eure Kritik und Vorschläge angesehen, dann etwas wirken lassen und habe mich dann mal ausgeklinkt mit dem Gedanken ob überhaupt oder wann ich wieder einsteigen werde. Heute habe ich als Gast den letzten Post von Rudolf gelesen und der gab mir echt Mut dies noch heute zu tun um diesen Beitrag zu schreiben.
Eigentlich wären hier alle Voraussetzungen für eine gemütliche Runde unter Gleichgesinnten gegeben. Klar das Thema ist speziell und heizt öfters die Gemüter auf, Makro ist ja nicht so jedermanns Sache, deshalb tummeln sich sicher auch so viele Gäste hier herum. Ich selber habe mich zum Beitritt entschlossen weil mir das im vorherigen Satz genannte zugesagt hatte. Ich will hier weder heulen noch nörgeln, doch habe ich übrigens auch als Makro Neuling viele und z.T. harte Kritik einstecken müssen.
Die Sache mit dem harten Kontrast oder den kräftigen Farben mit dem kann ich leben aber ansonsten geht es mir hier einfach etwas zu sehr in die Tiefe, resp. man wird schnell gescholten wenn etwas was nicht ganz der "Geltenden Norm" entspricht. Hier sind Leute anwesend von Denen ich den Hut ziehe und gegen die ich in Sachen Fachwissen Makro, Stacking etc. um Lichtjahre zurück stehe.
Es sind aber logischerweise die Leute welche die Normen vorgeben weil sie bis ins Detail Bescheid wissen und Erfahrungen gesammelt haben. Dies ist kein Vorwurf ich will nur einmal ausdrücken wie ich es empfinde. Muss aber immer alle der Norm entsprechen, oder hat da Rudolf nicht den Nagel auf den Kopf getroffen ? Fotografie ist für mich eine Form sich und seine Ideen auszudrücken und sie sollte die Freiheit haben dies zu tun. Ich selber habe ja mit nun 69 eine kleine Ahnung zu dem Thema hatte ich doch schon mit 16 meine erste Kamera und später sehr viel Zeit mit Ihr und im Labor vor allem mit SW Fotografie verbracht. Dies ist natürlich kein Garant für Können aber wer sich bei mir einmal etwas umgeschaut hat, der bemerkte sicher dass ich in Sachen People und Urbane Fotografie ein bisschen Erfahrung habe.
Zurück zum Thema, ich will damit sagen dass es Freude macht wenn nicht nur die Schlechten Sachen oder die Welche nicht der Norm entsprechen Thema sind. Ich bin ein Macher, ein Tüftler der an die Materie ran geht und Ergebnisse sucht. Ob nun RAW oder JPG als Basis überlasse ich jedem selber, nebenbei fotografiere ich bei den Anderen Themen ausschliesslich in RAW und manuell. Beim Stacken geht mir aber die Datenmenge schon mit JPGs durch die Decke und deshalb erfüllen diese bei guter Belichtung meine Ansprüche ganz. Meines Wissens bin ich hier auch niemandem was das Fachwissen betrifft an den Karren gefahren, es sei den wenn es persönlich wurde. Jedes soll doch so arbeiten wie er möchte und auch mal etwas gelten lassen das er so nicht machen würde, wenn es nicht vollkommen themafremd ist.
Mir z.B. wird hier viel zu viel gerechnet und theoretisiert aber wer Freude am Detail bis zum Exzess hat der soll dies tun für mich kein Problem. Ich wurde auch schon wegen meinem Manuellen Stacking (Novoflex Castel M) belächelt, dies ist doch mein Thema könnte ich für dieses Geld doch schon einen elektrischen Schlitten kaufen. Wie erwähnt ich bin kein Theoretiker der Tabellen und Berechnungen büffelt sondern ein Praktiker. Mit dem Planetengetriebe meines Schlittens kann ich bi 5:1 stacken ohne 2 Zahlen zusammen zu rechnen weil er dies automatisch macht, mit einem guten Kaffee daneben und etwas sanfter Musik kann ich das locker von Hand machen.
Ich habe mich für die Makro Fotografie entschieden weil meine Gesundheit keine langen Autofahrten mehr zulassen und ich so frei für mich in der Natur diese schöne Thema ausleben kann. Diese kleine Forum sprach mich an weil in den "grossen Makro Foren" genau dieses Fachdenken vorherrscht wie ich bemerkt habe. Ich bin auch seit 2007 in der FC, dort herrscht genau das selbe Problem, eine "Elite" sagt was Norm und Sache ist und so haben "normale Fotografen" oder Leute die etwas neben der Norm denken eher das Nachsehen. Ich bin immer noch dabei weil ich dort einige sehr gute Gleichgesinnte kennen lernen durfte welche durch Ihre Bilder und den Austausch den Jahresbeitrag wert sind.
So genug gequatscht, ich hoffe dass ich mich einigermassen verständlich ausdrücken konnte. Im Anhang ein neues Bild, ja mit dunklem Hintergrund, starkem Kontrast weil ich das einfach so mag ...
Hermann
Wenn Du Lust hast besuche mich hier: https://www.instagram.com/freewolfotographie/

RE: Frühlingserwachen
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 15.04.2025 21:58von Rheinweib • Administratorin | 5.239 Beiträge
Wie mans schreibt, isses verkehrt.....
Punkt eins, es gibt keine Norm irgendwelcher Art, es gibt nur verschiedene Geschmäcker.
klar hast Du beim fotografieren alle Freiheit der Welt, wie wir alle, aber wen Du Bilder postest, dann wird drauf reagiert,
wenns gut läuft. Wäre Dir keine Reaktion lieber? Wohl kaum.
Also ich für meinen Teil hab mit 62 Jahren und über 40 Jahren fotografie auch ein kleines bissen Ahnung von der Materie,
aber es geht mal wieder um etwas ganz anderes.
Niemand hat Dich wegen deines manuellen stackens mit dem Schlitten belächelt, ich mache, seit ich stacke, nichts anderes,
mich hat auch noch nie jemand belächelt, weil es unfair wäre. In Sachen stacken bin ich ganz auf Deiner Linie, nach Gefühl
und Wellenschlag und ein wenig Erfahrung, da ist absolut nichts falsch dran.
Wer soll denn hier in unserem kleinen Clübchen die "Elite" sein? Kurt? Ok, er ist ein besessener, liebt das ausmessen usw, aber
deshalb ist das doch keine "Norm". Uwe, (Quatalsstacker)? Ein absoluter Perfektionist, oder ich vielleicht, weil ich damals gute
Lehrer und einen fetten Ehrgeiz hatte, das auch zu lernen, aber auch ich bin ganz sicher keine "Elite" ich bin eher die Bastel-Else
mit abenteuerlichen Konstruktionen....Diese sogenannte Elite gibts es nicht.
Ich glaube, Du hast unsere Kommentare zum tiefschwarzen Frühlingserwachen etwas überbewertet. Ich hatte nur gedacht, hui,
das sind sicher helle, schöne Bilder....naja, falsche Erwartung. Das wart aber nur meine Meinung, die ist unerheblich, nur eine
von vielen.
Hab hier schon jede Menge Leute kommen und beleidigt gehen sehen, weil ihnen die Kommentare nicht gepasst haben. Ja wie
denn jetzt???? Alles toll finden???? Keine eigene Meinung zu einem Bild mehr posten? Dann kann ich den Laden ja gleich
zumachen. Mann Herrmann, Du bist doch kein "Pienschen" (ausgesprochen Piens-chen, ein Sensibelchen), man muss auch
mal Kritik aushalten können, sie ist doch freundlich und zivilisiert vorgebracht....da gibt es ja ganz andere Irrenhäuser im Web.
Du magst halt knackige Kontraste, ist doch ok, aber dann halt es auch aus, wenn mal jemand anderes das nich so mag........
Ich übe mich derzeit in einem ganz anderen Themengebiet, Street......ich fühle mich ständig ertappt, wenn ich Menschen fotografiere,
das ist eigentlich so garnich meine Welt, aber man muss auch mal den eigenen Horizont erweitern. Hab mir Strategien ausgedacht,
wie ich nicht auffalle. Zeige meine Bilder meinem besten Freund, und so manches Bild fällt durch, das ist halt so, verschiedene Leute,
verschiedene Gehirne, verschiedene Wahrnehmungen.
Einfach immer weitermachen und sich nicht beirren lassen, jeder sieht die Welt ein kleines bisschen anders, und das ist auch gut so.
Und das mit dem schwarzen Hintergrund ist ein "altes Erbe", ich mag ihn einfach nicht, manchmal passt er aber durchaus zum Motiv,
meistens aber nicht, aber auch das ist nur meine kleine Meinung. Es kommt nur drauf an, was man mit dem Bild "sagen" will.
LG
Heike
______________________________________________________________________________________________________
Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________

RE: Frühlingserwachen
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 17.04.2025 12:24von Kurt •

Hallo Hermann
Deine Bilder sind saubere Stacks.
Betreffend Farben kann man das Original (Blüte) vor den Monitor halten und somit einen Vergleich anstellen.
Du kannst dir ja denken, dass mich der schwarze Hintergrund nicht stört.
Kurt
Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

RE: Frühlingserwachen
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 18.04.2025 22:01von Rheinweib • Administratorin | 5.239 Beiträge
Hallo,
ich gedenke, mich garnicht mehr zu Deinen Bildern zu äußern, denn man kann es nur falsch machen. Also
einigt Euch untereinander, ich bin raus.
Heike
______________________________________________________________________________________________________
Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________

![]() 1 Mitglied und 10 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 246 Gäste und 5 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5074
Themen
und
36545
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |