#1

Haare eines Prachtkäfers 2

in Stacking: Flora und Fauna indoor 31.03.2025 18:30
von Kurt | 3.649 Beiträge

Hallo

Die Bilder von Uwe
Haare eines Prachtkäfers
sind der absolute Hammer und sie motivierten mich es ebenfalls zu versuchen.
Mein Käfer gehört zur gleichen Gattung ist aber eine andere, grüne Art.
Mein Ergebnis kommt aber lange nicht an die Qualität von Uwe’s Bilder, obwohl ich auch das NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0 verwende.



Kamera: Nikon D810
Objektiv: NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0
ISO: 500
Beleuchtung: SUNPAK auto16R pro Ringblitz
Reflektor: Weisses Schreibpapier
Diffusor: Transparentpapier
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Stativ: Reprostand
Artenname: Polybothris sumptuosa
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 60:1
Anzahl Stackschritte: 461
Durchschnittliche Stackschrittgrösse mit Cognisys StackShot (µm): 1

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

zuletzt bearbeitet 31.03.2025 18:31 | nach oben springen

#2

RE: Haare eines Prachtkäfers 2

in Stacking: Flora und Fauna indoor 31.03.2025 22:33
von Quartalsstacker | 642 Beiträge

Hallo Kurt,

für einen so spontanen Versuch ist das doch erste Sahne. Viel Zeit hattest Du ja nicht. Ich habe allein mit der Suche nach dem richtigen Ausschnitt viel Zeit verbracht, weil ich wenig Flecken, die Haare diagonal und wenig Beschnitt haben wollte. Also erst unterm Bino eine passende Stelle gesucht und den Käfer möglichst positionsgenau unter dem CZJ 6,3 platziert, den Ausschnitt damit wieder gesucht, ggf. gedreht oder geneigt, den Ausschnitt genau mittig positioniert und dann erst das M-Plan 60 angeschraubt. Wenns nix war: gehen Sie zurück auf Los. Mein 2. Bild musste ich z.B. 2x wiederholen, bis die Neigung richtig war und sich weder die beiden oberen Haare zu stark überlagerten noch die Stacktiefe zu groß wurde.
Unter dem 60er sind nur kleine Korrekturen der Position möglich, damit den Ausschnitt wesentlich zu verändern oder gar neu zu suchen ist nur schwer möglich.

Mir ist aber aufgefallen, dass Du einen Schrittabstand von 1 µm gewählt hast. Bei mir waren es 0,5 µm. Dafür ist Dir das Licht wunderbar weich und gleichmäßig gelungen.

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen


Besucher
1 Mitglied und 12 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 463 Gäste und 14 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5060 Themen und 36433 Beiträge.

Heute waren 14 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50).