Hallo zusammen,
von dem Prachtkäfer Polybothris differens hatte ich hier schon den Kopf und die seltsamen Löcher auf dem Thorax gezeigt. Die Unterseite hat aber auch einiges zu bieten. Zu den Seiten hin ist die Färbung grün, mit etwas rot, und die Behaarung dicht. Mittig ist die Farbe ein wunderschönes Blau, die Behaarung spärlich. Alles in Hochglanz natürlich. Es hat ein Weilchen gedauert, bis ich die kleine Serie so weit hatte, mit dem M-Plan 60 geht leicht auch mal etwas daneben.
Der lange Kratzer auf dem dritten Bild erinnert an Fahrspuren. Sind Milben inzwischen motorisiert und heizen auf ihren Wirten rum!!??
LG Uwe

Kamera: Sony A7RII
Objektiv: Nikon M-Plan 60 ELWD 0,7/210
Belichtungszeit: 0,4 sec
Beleuchtung: LED
ISO: 100
Dateiformat RAW/JPG: RAW
Beschnitt in % (Breite und Höhe): 6 bzw. 7 %
Abbildungsmaßstab: 50:1
Anzahl der Schritte: 329
Länge der Schritte: 0,5 µm
Stacking-Software: Helicon Focus C
Artenname: Polybothris differens
Aufnahmedatum: 4.1.2025

Kamera: Sony A7RII
Objektiv: Nikon M-Plan 60 ELWD 0,7/210
Belichtungszeit: 0,6 sec
Beleuchtung: LED
ISO: 100
Dateiformat RAW/JPG: RAW
Beschnitt in % (Breite und Höhe): je 12 %
Abbildungsmaßstab: 43:1
Anzahl der Schritte: 886
Länge der Schritte: 0,5 µm
Stacking-Software: Helicon Focus C
Artenname: Polybothris differens
Aufnahmedatum: 5.2.2025

Kamera: Sony A7RII
Objektiv: Nikon M-Plan 60 ELWD 0,7/210
Belichtungszeit: 2 sec
Beleuchtung: LED
ISO: 100
Dateiformat RAW/JPG: RAW
Beschnitt in % (Breite und Höhe): je 14 %
Abbildungsmaßstab: 70:1
Anzahl der Schritte: 504
Länge der Schritte: 0,5 µm
Stacking-Software: Helicon Focus C
Artenname: Polybothris differens
Aufnahmedatum: 5.2.2025