#16

RE: Mal was buntes

in Mikroskopie 11.03.2025 14:33
von RheinweibAdministratorin | 5.229 Beiträge

Michael,
genau das hab ich versucht, aber das "Gewimmel" der Kristalle war einfach zu dicht. Kannst es ja mal versuchen,
mit "Wolfgangs Öfchen" bei 11,5 - 12V sind sie empor geklettert. Das sah fast schon nach Sublimation aus.

LG
Heike


______________________________________________________________________________________________________

Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________
nach oben springen

#17

RE: Mal was buntes

in Mikroskopie 12.03.2025 00:08
von RheinweibAdministratorin | 5.229 Beiträge

Hab mal versucht, diese erhabenen Himmelsstürmerkristalle der Bernsteinsäure quasi auf Augenhöhe
zu fotografieren. War ne echte Fummelei.....beim schwarzen Hingergrund hatte ich Polfilter dazwischen
geschaltet, aber wirklich bunt ist es nicht geworden.....egal, es hat halbwegs geklappt.














LG
Heike


______________________________________________________________________________________________________

Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________
nach oben springen

#18

RE: Mal was buntes

in Mikroskopie 12.03.2025 16:27
von witweb | 718 Beiträge

Hallo Heike,

ja klar, das sind Kristalle aus Sublimation/Resublimation. Das Fotografieren ist immer tricky. Mit "Wolfgangs Öfchen" habe ich das meist so gemacht, dass ich die jeweilige Substanz auf ein Stückchen AL-Folie ins Öfchen gelegt habe und dann, wenn ich dachte, es reicht, oben einen OT darauf gelegt. Der OT fängt dann an der Unterseite die Kristalle auf. Kann man meistens ganz gut beobachten.



Allerdings sollte der OT auch nicht zu lange auf dem Öfchen liegen, sonst wird er zu heiß und die Substanz sublimiert wieder und ist dann wech.
Bei einer Heizplatte mache ich das ähnlich. Die Substanz kommt in eine Petrischale und darauf dann der OT. Nur Krümel verwenden, sonst entsteht schnell ein Wildwuchs.
Bei mir sah das dann so aus:



Den OT kann man in der Mitte kühlen, indem man eine 8er-Mutter darauf legt, oder etwas Wasser darauf tropfen lässt.
Nachher kann man den OT umdrehen und gleich unter dem Mikroskop anschauen.

Man kann natürlich auch die Petrischale direkt unter das Mikroskop legen. Da ist oft auch einiges Sehenswertes zu finden.



Die Steigerungen wären dann Drähte oder Ähnliches, wo sich die Kristalle abscheiden können.
Aber das hast du ja bei der Gelbflechte schon in Perfektion gezeigt.

Generell sind die Temperatur und die Zeiten die Stellschrauben für gutes Gelingen.
Für die Farbe könntest du noch Retarder/Verzögerer verweden (z.B. CD-Hüllen-Teile) oder wenn es ans Mikroskop passt, vielleicht entsprechende Filter.

LG
Michael


https://mikrokristalle.net/
nach oben springen

#19

RE: Mal was buntes

in Mikroskopie 12.03.2025 16:45
von RheinweibAdministratorin | 5.229 Beiträge

Habs eben gefilmt





LG
Heike


______________________________________________________________________________________________________

Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________
nach oben springen

#20

RE: Mal was buntes

in Mikroskopie 12.03.2025 16:49
von witweb | 718 Beiträge

Das ist ja der Wahnsinn, Heike! Ich bin begeistert.
Hast du das durch das Mikroskop aufgenommen?
LG
Michael


https://mikrokristalle.net/
nach oben springen

#21

RE: Mal was buntes

in Mikroskopie 12.03.2025 17:15
von RheinweibAdministratorin | 5.229 Beiträge

Nein Michael, an meinen horizonzalen Makrostand, mit der Lumix G91, dem 30mm Lumix Makro und zwei Meike Zwischenringen.
Beim ersten Versuch ist mir exakt im entscheidenden Moment der Akku leergegangen, ohne ein bisschen Chaos gehts bei mir einfach
nicht
Hier noch zwei hochgewachsene Kristallbilder von der Bernsteinsäure



Stack aus 89 Bildern



Stack aus 77 Bildern





LG
Heike


______________________________________________________________________________________________________

Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________

zuletzt bearbeitet 12.03.2025 23:16 | nach oben springen

#22

RE: Mal was buntes

in Mikroskopie 12.03.2025 19:32
von witweb | 718 Beiträge

Alles klar Heike,
sehr schön. Diese Sublimations-Versuche haben schon etwas.
Ich bin gespannt, was du uns noch zeigen wirst.
LG Michael


https://mikrokristalle.net/
nach oben springen

#23

RE: Mal was buntes

in Mikroskopie 12.03.2025 20:21
von RheinweibAdministratorin | 5.229 Beiträge

Ich auch , jeder neue Tag hat (theoretisch) Wundertütenpotential


______________________________________________________________________________________________________

Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________

zuletzt bearbeitet 12.03.2025 21:07 | nach oben springen

#24

RE: Mal was buntes

in Mikroskopie 13.03.2025 16:39
von RheinweibAdministratorin | 5.229 Beiträge

Ich bin dermaßen davon fasziniert.....was für Formen.......











LG
Heike


______________________________________________________________________________________________________

Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________
nach oben springen

#25

RE: Mal was buntes

in Mikroskopie 13.03.2025 20:33
von Lichtfänger | 1.225 Beiträge

Hallo Heike,

Bild 2 von der Bernsteinschmelze ist mein Favorit. Es zeigt eine wunderbare Architektur. Glückwunsch!!


Mit den besten Grüßen

Hans - Joachim


Zwei kleine Weisheiten:

Faulheit ist der Hang zur Ruhe ohne vorherige Tätigkeit!!

und

Sei nicht traurig, daß Du kein Profi bist. Die Arche hat ein Amateur gebaut, ein Profi die Titanic!!
nach oben springen


Besucher
1 Mitglied und 23 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 778 Gäste und 15 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5060 Themen und 36442 Beiträge.

Heute waren 15 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50).