#1

Megalorhina harrisi peregrina

in Stacking: Flora und Fauna indoor 28.01.2025 18:34
von Kurt | 3.617 Beiträge

Hallo

Ein afrikanischer Käfer mit Vollformat (Nikon D810) bei 1:1.

Für eine optimale Beleuchtung ist ein Objektiv mit geringem Frontdurchmesser (geringer Durchmesser der Linsenfassung)
und hohem Arbeitsabstand (WD, working distance) nötig.
Foto-Makroobjektive sind oft, auch für eine unendliche Arbeitsdistanz konstruiert, bedingt durch diese Bauform sind sie eigentlich nicht speziell für 1:1 geeignet,
deshalb wird die Brennweite bei zunehmendem Abbildungsmassstab verkürzt.

Unterschiedliche Objektive die ich bei 1:1 verwende.
LAOWA 100mm F2.8 CA-Dreamer Macro, bei 1:1, Brennweite = 72mm, WD = 93mm
Rodenstock Apo Rodagon D 1x, bei 1:1, Brennweite = 75mm, WD = 114mm
AF MICRO NIKKOR 105mm 1:2.8 D, bei 1:1, Brennweite = 75.7mm, WD = 135mm
Rodenstock Rodagon 105mm 1:5.6, bei 1:1, Brennweite = 105mm, WD = 195mm

Ersichtlich ist, dass das LAOWA 100mm und das NIKKOR 105mm wie so viele Foto-Objektive bei 1:1 ihre Brennweite verkürzen.
Bei Objektivköpfen (Objektiv an Zwischenringen oder Balgen) wie z.B. den Rodenstock Vergrösserungsobjektiven ist dies nicht der Fall
und deshalb der freie Arbeitsabstand (WD, working distance) grösser.



Kamera: Nikon D810
Objektiv: Rodenstock Rodagon 1:5.6, f = 105mm (in Retro)
Blende: 8
ISO: 125
Beleuchtung: 4 Blitzgeräte, YONGNUO YN560 IV
Diffusor: Weisses Schreibpapier
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Stativ: Reprostand
Artenname: Megalorhina harrisi peregrina
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 1:1
Freie Arbeitsdistanz (mm): 195mm
Anzahl Stackschritte: 109
Durchschnittliche Stackschrittgrösse mit Cognisys StackShot (µm): 200

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

zuletzt bearbeitet 28.01.2025 22:13 | nach oben springen

#2

RE: Megalorhina harrisi peregrina

in Stacking: Flora und Fauna indoor 28.01.2025 20:36
von Quartalsstacker | 618 Beiträge

Hallo Kurt,

ein sehr exotisches Tier, einwandfrei fotografiert! Interessant finde ich die "dünne Wolle" auf dem Kopf, bisher kenne ich das nur von den Flecken auf den Rücken z.B. von anderen Rosenkäfern.

Abbildungsmaßstäbe < 2,5:1 geben meine Objektive bisher leider nicht her, ich bin noch eher auf dem Trip möglichst nah dran zu gehen.
Aber bei den Angaben zum making of hast Du Dich wohl vertippt: Die Stackschrittgröße müsste doch wohl eher 0,2 mm betragen als 0,2 µm.

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#3

RE: Megalorhina harrisi peregrina

in Stacking: Flora und Fauna indoor 28.01.2025 22:12
von Kurt | 3.617 Beiträge

Hallo Uwe

So ist es, es sind 0.2mm, also 200 µm.
Ich habe s geändert.

Vielen Dank

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 16 Gäste und 1 Mitglied online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5004 Themen und 36190 Beiträge.

Heute war 1 Mitglied Online :

Besucherrekord: 268 Benutzer (24.12.2023 08:20).