Hallo
Kleine Fliegen sind oft nicht so stark behaart.
Hier eine mit etwa 8mm Körperlänge.
Gefunden im letzten Jahr ende November.
Das Bild von der Nikon D810 mit 36MP ist um 50% beschnitten, was nach meiner Meinung für Internetbilder in der Grösse von 1200x800 Pixel, knapp 1MPixel,
oder 2400x1600 mit ca. 4 MPixel ausreichend sein sollte.
Der grosse Vorteil, wenn ich mit der Vollformat fotografiere und das Bild beschneide ist, dass ich im Nachhinein den Bildausschnitt besser und optimaler wählen kann.
Ebenfalls muss ich nicht so stark vergrössern, grösserer Arbeitsabstand, die Stackschritte können grösser sein und im Randbereich des Ausschnittes hat es weniger Artefakte.
Dank KI ist inzwischen die Retusche auch einfacher und sauberer wie einst.
Mal sehen, ob sich das bewährt.
Hier nun also ein um 50% beschnittenes Vollformat Bild.
Kamera: Nikon D810
Objektiv: LAOWA 25mm F 2.8, 2.5-5X Ultra Macro
Blende: 2.8
ISO: 64
Beleuchtung: 4 Blitzgeräte, YONGNUO YN560 IV
Diffusor: Weisses Schreibpapier
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 50, 50
Stativ: Reprostand
Artenname: kleine Fliege (KL ca. 8mm, ev. Scathophaga)
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 5:1
Anzahl Stackschritte: 416
Durchschnittliche Stackschrittgrösse mit Cognisys StackShot (µm): 8
Kurt