#1

Dorniger Wimperbock

in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.11.2024 18:10
von Werner | 39 Beiträge

Moin,
mal ein winziges Käferchen. Knapp 4 mm lang. Wikipedia sagt: „Dorniger Wimperbock“.
Ich hatte Probleme es für die Aufnahme zu präparieren. Die Seitenansicht kann ich nicht zeigen, da die Hinterbeine im Klebertropfen eingeschlossen sind.

Sony A7M3 Laowa 25mmF2.8 am Balgen ca. 7:1 Blende 2.8 Beleuchtung LED

Bild1: 1/30Sek. 169 Schritte a 15µ
Bild2: 1/50Sek. 277 Schritte a 15µ




Gruß Werner

nach oben springen

#2

RE: Dorniger Wimperbock

in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.11.2024 23:18
von RheinweibAdministratorin | 5.229 Beiträge

Hallo Werner,
aber hallo, das zweite Bild gefällt mir einnehmend gut, das nenn ich man ne Perspektive, der schaut ja
fast schon grimmig drein. Erstaunlich für einen Käfer, wie gehaart der ist....hast Du echt gut gemacht!

LG
Heike


______________________________________________________________________________________________________

Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________
nach oben springen

#3

RE: Dorniger Wimperbock

in Stacking: Flora und Fauna indoor 28.11.2024 00:01
von FREEWOLF | 270 Beiträge

Starke Bilder Werner,

ich finde Beide gut, beim 2. hätte ich den hellen Fleck unter dem Käfer etwas abgedunkelt, das würde das Bild sicher noch etwas aufwerten ...

LG Hermann


Makro Fotografie ist cool, sie Zeigt uns eine wunderbare Welt welche die Meisten gar nicht kennen oder bemerken ...
nach oben springen

#4

RE: Dorniger Wimperbock

in Stacking: Flora und Fauna indoor 28.11.2024 18:26
von Werner | 39 Beiträge

Moin Hermann,
du hast Recht, den Fleck hätte ich verschwinden lassen können.

Es war nicht einfach den kleinen Käfer zu präparieren:
Der Tropfen Kleber an der Nadelspitze kam versehentlich an die Hinterbeine und verteilte sich sofort. Er sollte eigentlich an dem Bauch.
Für die Draufsicht war das kein Problem, aber für Seitenansicht und Porträt leider doch.
Porträt:
Um die Fühler auf der ganzen Länge scharf abzubilden, mußte ich 280 Schritte belichten. Dabei wurden auch Kleber, Nadel und Hinterbeine scharf. Kaum zu retuschieren.
Für die Draufsicht war das kein Problem, aber für Seitenansicht und Porträt leider doch.


Porträt:
Um die Fühler auf der ganzen Länge scharf abzubilden, mußte ich 280 Schritte belichten. Dabei wurden auch Kleber, Nadel und Hinterbeine scharf. Kaum zu retuschieren.
Bild 1



Teilstack aus Schritt 1-100 zeigt das Gesicht des Käfers und die Vorderbeine schön. Kleber und Hinterbeine sind wie gewünscht unscharf, aber die Fühler sind nur halb scharf.
Bild 2


Bild 3
Teilstack aus Schritt 80-280 zeigt den hinteren Teil der Fühler scharf.


Mittels Montagemaske setze ich nun nur die scharfen Fühlerbereiche aus Bild 3 an die Stelle der unscharfen Füherbereiche in Bild 2

Gruß Werner


zuletzt bearbeitet 30.11.2024 17:04 | nach oben springen

#5

RE: Dorniger Wimperbock

in Stacking: Flora und Fauna indoor 29.11.2024 17:40
von Quartalsstacker | 642 Beiträge

Hallo Werner,

wie findest Du so ein winziges gut getarntes Böckchen? Sieht prima aus! Bild 2 schreit nach "noch näher ran".

Ich verwende immer schwarze Insektennadeln, die fallen weniger auf. Denen knipse ich mit einem Seitenschneider das goldene Köpfchen ab und an die Stelle kommt ein Tröpfchen UV-Kleber. Danach versuche ich unterm Bino die Nadel kontrolliert auf das Objekt abzusenken und bei Kontakt mit einer kleinen UV-Lampe schnell auszuhärten. Die Nadelspitze bleibt so unangetastet und ich kann das Objekt leichter in ein staubfreies Kistchen stecken. Es bleibt aber ein Gefrickel....

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#6

RE: Dorniger Wimperbock

in Stacking: Flora und Fauna indoor 30.11.2024 00:08
von RheinweibAdministratorin | 5.229 Beiträge

Es gibt schwarze Insektennadeln??????? Vielen Dank, der Tipp is viel wert. Wenn ich das mal gewusst hätte.....

LG
Heike


______________________________________________________________________________________________________

Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________
nach oben springen

#7

RE: Dorniger Wimperbock

in Stacking: Flora und Fauna indoor 30.11.2024 10:12
von Quartalsstacker | 642 Beiträge

Hallo Heike,

ja, die gibts z.B. hier
https://bioform.de/shop.php?action=tree&...d=696&treeid=51
oder hier
https://www.ehlert-partner.de/Insekt.htm#Insektennadeln

Die sind nur nicht rostfrei, damit hatte ich bisher aber keine Probleme.

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#8

RE: Dorniger Wimperbock

in Stacking: Flora und Fauna indoor 30.11.2024 10:24
von FREEWOLF | 270 Beiträge

Es geht auch noch einfacher, Nadeln und andere Haltemechanismen wir z.B. Klammern bemale ich mit schwarzem wasserfestem Filzschreiber. Kostet nicht viel und hält top ...

Hermann


Wenn Du Lust hast besuche mich hier: https://www.instagram.com/freewolfotographie/

zuletzt bearbeitet 04.12.2024 11:38 | nach oben springen

#9

RE: Dorniger Wimperbock

in Stacking: Flora und Fauna indoor 30.11.2024 10:37
von RheinweibAdministratorin | 5.229 Beiträge

Danke Jungs!


______________________________________________________________________________________________________

Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________
nach oben springen

#10

RE: Dorniger Wimperbock

in Stacking: Flora und Fauna indoor 30.11.2024 17:05
von Werner | 39 Beiträge

Hallo Hermann,
der kleine Bock lief über die Tischplatte und war meiner Frau wegen der langen Fühler aufgefallen. Ich dachte es wäre eine Minnifliege.

Die meisten Insekten finde ich im Wintergarten. Ist die reinste Insektenfalle. Im Sommer massenweise Fliegen und Kartoffelkäfer, jetzt Fichtenwanzen und Florfliegen.

Danke für die Bezugsquelle schwarzer Nadeln!

Gruß Werner

nach oben springen

#11

RE: Dorniger Wimperbock

in Stacking: Flora und Fauna indoor 02.12.2024 22:43
von Lichtfänger | 1.225 Beiträge

Hallo Werner,

einmal Gratulation für´s Finden und dann noch für´s Zeigen. Ein wild aussehender Geselle der auch noch grimmig dreischaut. Und Gratulation frür das aus meiner Sicht gelungene Präparieren. Bei dieser Übung entsteht bei meinen Versuchen mit zitterigen Händen zu 99% Totalschaden. Du hast aus meiner Sicht das Bestmögliche herausgeholt. Da sollte man über diesen und jenen kleinen Schönheitsfehler hinwegsehen.

Mit den besten Grüßen

Hans - Joachim


Zwei kleine Weisheiten:

Faulheit ist der Hang zur Ruhe ohne vorherige Tätigkeit!!

und

Sei nicht traurig, daß Du kein Profi bist. Die Arche hat ein Amateur gebaut, ein Profi die Titanic!!
nach oben springen

#12

RE: Dorniger Wimperbock

in Stacking: Flora und Fauna indoor 06.12.2024 21:53
von Kurt | 3.650 Beiträge

Hallo Werner

Da du so viel Lob für die Bilder bekommst und sie mir auch gefallen,
traue ich mich kaum einen Ratschlag anzubringen.
Es steckt für die Bearbeitung noch Potential in den Bildern.
Man könnte die Bilder etwas mehr schärfen
und beim zweiten Bild lokal zwischen den Augen etwas aufhellen.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#13

RE: Dorniger Wimperbock

in Stacking: Flora und Fauna indoor 08.12.2024 21:49
von Werner | 39 Beiträge

Moin Kurt,

du brauchst bei mir nicht so vorsichtig sein. Ich freue mich über jeden Ratschlag und Kritik!

Ich war wohl mit dem Schärfen bisher zu vorsichtig. Habe den Teilstapel nach denoise mit Topaz noch mal neu gestackt.
Anschließend grob bearbeitet:
geschärft, partiell aufgehellt/abgedunkelt und partiell Kontrast erhöht.
Ausschnitt ca. 70% erstellt, grob freigestellt… das Ergebnis ist nur ein Testbild! Eine weitere Bearbeitung lohnt sich für mich nicht. Falls mir noch mal solch ein Böckchen über den Weg läuft, werde ich mir mehr Mühe geben.
Auf die Gefahr hin das Forum zuzumüllen hänge ich das Ergebnis an.



Gruß Werner

nach oben springen

#14

RE: Dorniger Wimperbock

in Stacking: Flora und Fauna indoor 09.12.2024 13:21
von Kurt | 3.650 Beiträge

Hallo Werner

Das sieht sehr gut aus.
Du müllst das Forum nicht voll, denn es ist auch dazu da, Bearbeitungsversionen oder Schritte zu zeigen.
Wenn es mein Bild währe, würde ich mit TopazClean noch etwas die Haare glätten.
Das Bild wirkt dann beim Pixelpeeping (Vergrösserung) etwas ruhiger.



Die Einstellungen bei TopazClean sind nur minim.
Nicht erwähnte Optionen bleiben bei den Voreinstellungen.
CLEAN:
Strength = 1
Threshold = 0
EDGES:
Accent = 2
Sharpness = 1.05

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#15

RE: Dorniger Wimperbock

in Stacking: Flora und Fauna indoor 09.12.2024 18:36
von Werner | 39 Beiträge

Danke Kurt

nach oben springen


Besucher
1 Mitglied und 26 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 380 Gäste und 11 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5060 Themen und 36440 Beiträge.

Heute waren 11 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50).