Herbstliches
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 25.10.2023 21:20von Lichtfänger • | 1.200 Beiträge
Es ist Krokuszeit!! Natürlich für die Herbstkrokusse, nicht zu verwechseln mit der Herbstzeitlose( die ein wenig giftig ist). Und auch die Storchenschnäbel zeigen jetzt eine interessante Herbstfärbung.
Mit den besten Grüßen
Hans - Joachim
Ein paar Herbstkrokusse, ein Stack aus 31 Aufnahmen mit dem 150er.
Und ein Blatt vom Storchenschnabel. Ein Stack aus 19 Aufnahmen, gleichfalls mit dem 150er.
Dem Menschen wurde der Verstand gegeben, leider hat er vergessen, die Gebrauchsanleitung zu lesen!!!
RE: Herbstliches
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 27.10.2023 07:15von Hans-Trapp • | 85 Beiträge
RE: Herbstliches
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 17.03.2024 18:54von Lichtfänger • | 1.200 Beiträge
Hallo Gernot,
danke für Deinen Kommentar, aber Du irrst. Hier wurde nicht am Regler der Farbsättigung gedreht. Das war so. Dieser Storchenschnabel zeigt solche knalligen Farben. Und das Grün sowie die Blätter beim Krokusbild sind gleichfalls echt. Verantwortlich für die intensive Farbgebung ist hier einmal die Feuchtigkeit und der Zeitpunkt der Aufnahme, also die Wellenlänge des Lichts. Die Aufnahme entstand am späten Nachmittag. Da ist der Rotanteil des Lichts sehr hoch.
Mit den besten Grüßen
Hans - Joachim
Es ist schon ein großes Lob wenn nicht gemeckert wird!!
RE: Herbstliches
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 18.03.2024 11:48von Gernot K • | 97 Beiträge
Hallo Joachim,
ich hab nicht behauptet, dass die Sättigkeit hochgeregelt wurde. Manch meiner Bilder kommt auch mit einem Grün aus der Kamera, dass mir fast die Augen weh tun. Das die Augen wehtun ist bei deinem Bild nicht der Fall, für mich wirkt es irgendwie etwas zu kräftig, aber vielleicht hast du mit deiner Erklärung recht.
Es gibt noch ein Phänomen. EBV verändert oft die Sättigkeit bei diversen Einstellungen. Ich kann nur von Lightroom sprechen, wenn man z.B. Kontraste erhöht oder Mitteltöne in der Graduationskurve, werden oft die Farben gesättigter ohne das man gegensteuern kann. Photoshop hingegen hat diese Möglichkeit, wenn man z.b. das Licht auf Luminanz stellt. Warum Lightroom diese Option nicht hat, obwohl es aus dem selben Haus kommt wissen die Götter. Ich könnte mir vorstellen das andere EBV ähnlich verfährt.
Und dritter Aspekt, Monitore sind unterschiedlich, auch wenn sie kalibriert sind. Vielleicht ist auf deinen alles so aus wie es sein soll.
Nichts für Ungut, sollte alles kein Angriff sein und wir wachsen nur durch konstruktive Kritik
Gruss
RE: Herbstliches
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 19.03.2024 16:58von Kurt • | 3.614 Beiträge
Hallo
Beide Bilder sind überbelichtet!
Beachtet man nicht nur das Luminanz (Helligkeit) Histogramm, sondern das RGB Histogramm.
Nimmt man beim ersten Bild die Helligkeit um ein viertel Blende zurück werden die Krokusse lila-violett und das Grün ist nicht so knietschig.
So ist auch im zweiten Bild der Rotkanal übersteuert.
Verstärkt man den Rotkanal noch mehr, glüht das Blatt stärker.
Mag ja o.k. sein, aber nicht natürlich.
Kurt
Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/
RE: Herbstliches
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 19.03.2024 21:25von Lichtfänger • | 1.200 Beiträge
Hallo Kurt,
danke für Deinen Kommentar. Auf die Schnelle nur diese Info. Mit den Farbkanälen habe ich bei beiden Bildern nicht gearbeitet. Ganz normal Tonwertkorrektur und möglicherweise etwas am Kontrast (nicht mehr als 5%). Das war es.
Beste Grüße
Hans - Joachim
Es ist schon ein großes Lob wenn nicht gemeckert wird!!
RE: Herbstliches
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 20.03.2024 15:44von schwarzvogel • | 37 Beiträge
Zitat von Kurt im Beitrag #7
Hallo
Beide Bilder sind überbelichtet!
Beachtet man nicht nur das Luminanz (Helligkeit) Histogramm, sondern das RGB Histogramm.
Nimmt man beim ersten Bild die Helligkeit um ein viertel Blende zurück werden die Krokusse lila-violett und das Grün ist nicht so knietschig.
So ist auch im zweiten Bild der Rotkanal übersteuert.
Verstärkt man den Rotkanal noch mehr, glüht das Blatt stärker.
Mag ja o.k. sein, aber nicht natürlich.
Kurt
Die Bilder sind KLASSE und meiner Meinung nach auch n i c h t überbelichtet !
Jeder hat eben seinen eigenen Geschmack.
Mangels Rohdaten habe ich mal beide Internet-Bilder als JPG in Lightroom LrC, aktuelle Version 13.2 importiert.
Das RGB-Histogramm des Krokus-Bildes nutzt das gesamte Spektrum, die Über- und Unterbelichtungswarnungen sind angeschaltet, reines Schwarz und Weiß sind vorhanden, stören aber nicht.
Das Bild ist kontrastreich, aber nicht überbelichtet.
Das Bild lebt von allen Farben !
Je nach persönlichem Geschmack könnte man die Farben noch etwas intensivieren - vielleicht durch geringfügiges Zurücknehmen der Belichtung (maximal bis die Überbelichtungswarnung verschwindet) oder durch Erhöhen der Farbdynamik.
Das RGB-Histogramm vom Storchenschnabelblatt nutzt die Bandbreite des Histogramms nicht aus, das Maximum des enthaltenenen Farbspektrums befindet sich in der linken Hälfte.
Es gibt keine Unter- oder Überbelichtungs-Warnung, das Bild erscheint nach Histogramm eher noch leicht unterbelichtet.
Ich würde daran nix weiter machen.
Ich freue mich immer wieder über die Bilder vom @Lichtfänger !
mfG schwarzvogel
RE: Herbstliches
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 20.03.2024 17:52von Kurt • | 3.614 Beiträge
RE: Herbstliches
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 20.03.2024 22:46von Lichtfänger • | 1.200 Beiträge
RE: Herbstliches
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 21.03.2024 11:21von schwarzvogel • | 37 Beiträge
Zitat von Kurt im Beitrag #10
Hallo
Bei mir in Photoshop 25.5.1 aktuelle Version, sieht es so aus!
...
Ebenfalls zeigt das Histogramm in ACDSee eine Überbelichtung an, so auch der FastRaw Viewer und auch das NX Studio von Nikon.
Mit Geschmack hat das nichts zu tun
Kurt
Interessant !
Ich habe schon erwähnt, daß auch LR eine Überbelichtungswarnung anzeigt.
Sie ist aber dort eigentlich unerheblich.
So ist es sehr wohl eine Frage des Geschmacks des Bearbeiters ob er dagegen vorgehen MUSS oder es auch bleiben lassen kann.
Der Fotograf ist zufrieden, auch mit "nur" CS2, und das ist die Hauptsache ...
Und wir freuen uns einfach mit ihm !
mfG schwarzvogel
RE: Herbstliches
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 21.03.2024 12:53von Kurt • | 3.614 Beiträge
Hallo
Ich habe erwähnt:
"Beide Bilder sind überbelichtet!"
Meistens besteht eine Farbe aus einem Gemisch der drei Farbkanälen.
Sind alle drei Farbkanäle am gleichen Ort überbelichtet können Flächen entstehen die ohne Struktur sind.
Das Histogramm sagt ja nichts aus über den Ort wo ein oder mehrere Farbkanäle überbelichtet sind!
Ist an einem Ort nur ein oder zwei Farbkanäle überbelichtet, können die beiden anderen Farbkanäle oder der dritte dafür sorgen, dass an diesem Ort noch eine Struktur zu sehen ist.
So ist eine leichte (wie ich erwähnte: "viertel Blende") Überbelichtung im günstigen Falle kein Problem, das ins Auge sticht.
Es ist aber Vorsicht geboten.
Manchmal zeigen auch meine Bilder in einem oder zwei Kanälen eine Überbelichtung, zu meiner Schande können es auch alle drei Farbkanäle sein. ☹
Bei den Krokussen zeigen die Stängel an mehreren Orten, Flächen, den RGB Wert von 255, 255, 255, diese Flächen zeigen somit keine Struktur.
Das ist kein Weltuntergang und als das habe ich es auch nicht bezeichnet, sondern darauf aufmerksam gemacht.
Man könnte bei der Entwicklung die Lichter leicht zurücknehmen, was keine grosse Sache wäre.
Desweiteren sehe ich es so wie Gernot in seiner Antwort #4.
Kurt
Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/
RE: Herbstliches
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 21.03.2024 21:40von Lichtfänger • | 1.200 Beiträge
Hallo Fotofreunde,
zuerst danke für alle Kommentare. Und was mich besonders freut, solch schöne und ausgiebige Diskussion hatten wir schon längere Zeit nicht. Das läßt hoffen!!
Noch eine abschließende Anmerkung zum Storchenschnabelblatt. Wenn jemand die Gelegenheit hat ein Geranium magnificum im Spätsommer und Herbst zu betrachten, dann findet Ihr diese unnatürlich und plakativ leuchtenden Blätter in dieser Herbstfärbung.
Beste Grüße
Hans - Joachim
Es ist schon ein großes Lob wenn nicht gemeckert wird!!
Besucher
0 Mitglieder und 11 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 239 Gäste und 12 Mitglieder online. |
Forum Statistiken
Das Forum hat 5000
Themen
und
36179
Beiträge.
Heute waren 12 Mitglieder Online: Besucherrekord: 268 Benutzer (24.12.2023 08:20). |