Borago officinalis
in Stacking: Flora und Fauna indoor 22.08.2023 15:58von Kurt •

Hallo
Eventuell ist nicht allen der Name Borretsch bekannt.
Da gibt es eine lange Reihe von sehr schönen Namen:
Blauhimmelstern, Herzfreude, Liebäuglein, Wohlgemutsblume, Augenzier, Herzblümlein oder ganz einfach Gurkenkraut.
Die Blätter eignen sich zum verzehr (Grüne Sosse), jedoch nicht allzu oft in grossen Mengen,
da die enthaltenen Giftstoffe (Alkaloide) der Leber schaden.
Die Blüten sehen aus wie die der Nachtschattengewächse (Tomate, Kartoffel u.s.w.) sind mit diesen aber nicht näher verwandt.
Borretsch trägt keine eigentlichen Früchte,
sondern die Samen besitzen einen kleinen Eiweisskörper (Elaiosom) der von Ameisen verspiesen wird, so werden die Samen verbreitet.
Kamera: Nikon D810
Objektiv: LAOWA 100mm F2.8 CA-Dreamer Macro 2x
Blende: 2.8
ISO: 64
Beleuchtung: 4 Blitzgeräte, YONGNUO YN560III
Diffusor: Weisses Schreibpapier
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Stativ: Reprostand
Artenname: Borago officinalis
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 2:1
Anzahl Stackschritte: 207
Durchschnittliche Stackschrittgrösse mit Cognisys StackShot (µm): 100
Kurt
Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

RE: Borago officinalis
in Stacking: Flora und Fauna indoor 22.08.2023 21:55von Quartalsstacker •

Hallo Kurt,
das sieht 1a aus, Auflösung und Beleuchtung sind perfekt. Borretsch probiert habe ich bewusst noch nicht, auch keine hiesige grüne Sauce. Hab ich was verpasst?
LG Uwe
schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/

RE: Borago officinalis
in Stacking: Flora und Fauna indoor 23.08.2023 00:28von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
Boah, Kurt,
das is aber schon heftig, die Farben knallen vor dem schwarzen HG, das is mir, ehrlich gesagt, etwas zu viel des guten.
Ist aber reine Geschmackssache, wie so oft.
Jaja, ich weiß, ich meckere gerne rum, das aber auf höchstem Niveau!
LG
Heike
______________________________________________________________________________________________________
Alles wird gut, wenn man es mit Käse überbackt
______________________________________________________________________________________________________


RE: Borago officinalis
in Stacking: Flora und Fauna indoor 23.08.2023 23:03von Lichtfänger •

Hallo Kurt,
wie immer eine saubere Umsetzung des Motivs, auch die unübliche Darstellung mit der Blütenöffnung nach oben gefällt.
Du frischst hier dankenswerterweise altbekannte Wahrheiten in Sachen "Gurkenkraut" auf, die leider bei der Allgemeinheit verlorengegangen sind. Der Borretsch gehört zu meinen Lieblingspflanzen, schon wegen der leuchtenden blauen Blütenfarbe. Und das läßt mich mit Deinem Bild etwas hadern. Es erscheint mir etwas blaß und farblos. Schade! Aber vielleicht verrätst Du uns Deine Intensionen, die Dich zu dieser Umsetzung inspirierten.
Mit den besten Grüßen
Hans - Joachim
Dem Menschen wurde der Verstand gegeben, leider hat er vergessen, die Gebrauchsanleitung zu lesen!!!

RE: Borago officinalis
in Stacking: Flora und Fauna indoor 25.08.2023 12:56von Kurt •

Hallo
Vielen Dank für die Kommentare.
Es ist eine sehr feine, fragile Blüte, die Blütenblätter leicht transparent und obwohl die abgeschnittene Blüte im Wasser stand war sie sehr schnell am welken.
Also eine zarte feine Blüte, die ich auch so darstellen wollte, Pastelltöne mit feinen Abstufungen.
Meine Lichtsetzung, rundum Licht, kann bei Insekten passend sein, hier aber nicht, da es keine tiefen, dunklen Bereiche gibt.
Mit Lichtsetzung und Bearbeitung wollte ich das zarte und fragile zusätzlich hervorheben, was schlussendlich in die Hosen ging.
Bei meinem Bestreben nach Zartheit habe ich es wohl übertrieben, war auf einem Auge, oder beiden etwas blind.
Das Bild ist tatsächlich zu kontrastarm und wirkt flach.
Ich habe deshalb mehrfach versucht weitere Blüten mit einseitigem Licht zu stacken,
was mir misslungen ist.
Entweder man sah kaum einen Unterschied, er war zu krass oder die Blüte welkte zu schnell.
Jeweils musste ich für einen erneuten Stack neue Blüten nehmen.
Inzwischen hat es keine passenden Blüten mehr an der kleinen Pflanze.
So habe ich versucht das bestehende Bild so zu bearbeiten, dass der Eindruck entstehen soll, als ob das Licht von rechts kommt.
Das ist mir besser gelungen wie alle Versuche mit neuen Blüten.
Hier nun die neue Bearbeitung, ein Murks der aber zeigt, in welcher Richtung es gehen muss.
In den nächsten Tagen wird es neue Blüten geben, eventuell werde ich mich an diesen noch einmal üben.
Ich frage mich jedoch, soll das Bild gefallen, oder die zarte Blüte möglichst natürlich zeigen.
Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise.
Kurt
Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

RE: Borago officinalis
in Stacking: Flora und Fauna indoor 25.08.2023 13:34von Gerd •

Hi Kurt,
auf mich wirkt es jetzt besser, mehr Tiefe.
Mit der Beleuchtung wie du sieh gemacht hast stelle ich mir eine Schatten Setzung auch recht schwer vor. Da bin ich momentan auch dran wie man in dem Maßstab noch vernünftige Lichtsetzung machen kann.
Die Richtung die du eingeschlagen hast finde ich gut
LG Gerd

RE: Borago officinalis
in Stacking: Flora und Fauna indoor 25.08.2023 20:55von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
______________________________________________________________________________________________________
Alles wird gut, wenn man es mit Käse überbackt
______________________________________________________________________________________________________

RE: Borago officinalis
in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.08.2023 18:58von Lichtfänger •

Hallo Kurt,
Du schreibst "Ich frage mich jedoch, soll das Bild gefallen, oder die zarte Blüte möglichst natürlich zeigen.".
Ich meine, Priorität hat das Ziel Deiner Bemühungen. Soll es eine Sachaufnahme, ein wissenschaftliches Foto, eine Dokumentation, ein künstlerisches Foto usw. werden, danach richtet sich die Art des Fotografierens. Dem ist alles Andere unterzuordnen, die Grundregeln der Bildgestaltung sind dabei natürlich zu berücksichtigen. Und wenn bei den vielfältigen Randbedingungen dann ein schönes betrachtenswertes Bild entsteht, und das wird der Regelfall sein, dann ist das wie ein Fünfer im Lotto!!
Beste Grüße
Hans - Joachim
Dem Menschen wurde der Verstand gegeben, leider hat er vergessen, die Gebrauchsanleitung zu lesen!!!

![]() 0 Mitglieder und 25 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 598 Gäste und 5 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5060
Themen
und
36442
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |