in Stacking: Flora und Fauna indoor
17.04.2022 22:16
von
Lichtfänger
• | 1.226 Beiträge
die Lärchen sind schon fast fertig, die Fichten und Tannen folgen. Die hier gezeigten Bilder könnten auch als reines Makro gemacht werden, ich bevorzuge aber den Stack. Dadurch sind die Feinheiten deutlicher sichtbar.
Beste Grüße
Hans - Joachim
Die Lärche, schon fast abgeblüht.
Kamera: EOS RP Objektiv: Sigma 150mm Makro Blende: 5,6 Belichtungszeit: 1/13s Beleuchtung: Tageslicht ISO: 100 Dateiformat RAW/JPG: RAW Beschnitt in % (Breite und Höhe): Abbildungsmaßstab: Anzahl der Schritte: 160 Länge der Schritte: Fokus-Bracketing Stufe 2 Arbeitsabstand: Stacking-Software: Affinity Artenname: Lärche Aufnahmedatum: 06.04.2022 Sonstiges:
Nun folgen die Blaufichten
Für beide Bilder:
Kamera: EOS RP Objektiv: Sigma 105mm Makro Blende: 5,6 Belichtungszeit: 1/6s Beleuchtung: Tageslicht ISO: 100 Dateiformat RAW/JPG:RAW Beschnitt in % (Breite und Höhe): Abbildungsmaßstab: Anzahl der Schritte: 183 bzw. 152 Länge der Schritte: Fokus-Bracketing Stufe 2 Arbeitsabstand: Stacking-Software: Affinity Artenname: Blaufichte Aufnahmedatum: 16.04.2022 Sonstiges:
Es gibt täglich Neues zu entdecken, wir müssen nur wieder lernen genauer hinzusehen! Und!! Die besten Motive finden wir immer, wenn der Fotoapparat zu Hause liegt!
in Stacking: Flora und Fauna indoor
18.04.2022 09:04
von
Kurt
• | 3.655 Beiträge
Hallo Hans – Joachim
Nicht zu überbieten, so schön! Neben all deinem Können, nehme ich an, dass das Tageslicht die sonst unerreichbare Qualität herzaubert. Soll ich nun meinen Stacktisch auf die Terrasse zügeln?
in Stacking: Flora und Fauna indoor
19.04.2022 20:51
von
Lichtfänger
• | 1.226 Beiträge
Hallo zusammen,
ich bedanke mich bei Euch für Eure sehr wohlwollenden Kommentare.
Und Kurt, wenn Deine Terasse nicht ein integrierter Wintergarten ist, dann rate ich Dir mit Blick auf die Gesundheit vom Umräumen des Stacktischs auf die Terasse ab. Solltest Du aber einen passablen Wetterschutz haben, dann wäre es schon einmal einen Versuch wert. Und da Ihr Eidgenossen einen direkten Zugang und ein hohes Vertrauenspotential beim Papst habt (Schweizer Garde), dann mußt Du Dir nur noch für Deine Stackingtermine beim Heiligen Stuhl hohe Schleierwolken bestellen. Würde dann sicher erfüllt werden! Ein wunderbares Licht!!
Beste Grüße
Hans - Joachim
Es gibt täglich Neues zu entdecken, wir müssen nur wieder lernen genauer hinzusehen! Und!! Die besten Motive finden wir immer, wenn der Fotoapparat zu Hause liegt!
zuletzt bearbeitet 19.04.2022 20:53 |
nach oben springen
in Stacking: Flora und Fauna indoor
22.04.2022 22:24
von
Lichtfänger
• | 1.226 Beiträge
Stativ aufstellen könnte auch reichen ... mfG schwarzvogel
Hallo Schwarzvogel,
ich sage mal etwas burschikos, da bist Du zu kurz gesprungen! Bei der Makrofotografie ist ein Stativ unabdingbar. Und wenn Du für einen Stack deckungsgleiche Ausgangsfotos haben willst, der Garant für einen guten Stack, dann geht das aus meiner Sicht auch nicht ohne Stativ oder eine gleichwertige andere Einrichtung zum Arretieren der Kamera.
Mit den besten Grüßen
Hans - Joachim
Es gibt täglich Neues zu entdecken, wir müssen nur wieder lernen genauer hinzusehen! Und!! Die besten Motive finden wir immer, wenn der Fotoapparat zu Hause liegt!
in Stacking: Flora und Fauna indoor
23.04.2022 18:58
von
gogs
• | 642 Beiträge
Die Blüten, gefallen mir supergut, vorallem die Farben (Beleuchtung) sind überaus beeindruckend schön. Vielen Dank fürs zeigen deiner Spitzenbilder. mfG Christian