Hallo Peter
In der Übersicht von der Qualität und im Bildinhalt gut.
Bei näherer Betrachtung gibt es extreme Farben in einigen Pixeln zu sehen, z.B. rechtes Auge der Fliege (links in Bild).
Ebenfalls sind die Haare z.T. schwarz, blau oder rot.
Du fotografierst oder bearbeitest im Adobe RGB Farbraum.
Bevor du ein Bild in das JPG Format umwandelst, solltest du den Farbraum auf sRGB umstellen.
Allgemein ist es angebracht sowohl im sRGB Farbraum zu fotografieren und zu bearbeiten,
wenn man nicht sehr gut mit den Farbräumen vertraut ist.
Also mit Camera Control Pro oder direkt bei der Kamera, bei Farbraum sRGB wählen.
Den sRGB Farbraum kennen "alle" Bildbearbeitungsprogramme und interpretieren ihn gleich.
Den Adobe RGB Farbraum beherrschen nicht alle Programme und Fotografen gleich gut (z.B. Irfan View (2015),
da ist ein spezielles Plug In nötig).
Allgemein kann man sagen, wenn jemand einen Unterschied zwischen Adobe RGB und sRGB Farbraum sieht,
dann kennt er auch den Umgang mit ihnen.
Ich sehe lediglich in Extremfällen einen Unterschied bei diesen Farbräumen,
erkenne aber gut, wenn jemand im Umgang damit nicht geübt ist.
Ich arbeite durchgehend im sRGB Farbraum.
Weiters zum Rauschen, das doch sehr heftig ist.
Selbst wenn man mit 64 ISO in RAW fotografiert sollte man bei Focus Stacking
die Bilder bei der Umwandlung in das 16Bit TIF Format mittel bis kräftig entrauschen.
Focus stacking erhöht zwar den prozentualen Rauschanteil nicht,
doch wird ein feines Rauschen (auf Pixelbasis), das man kaum sieht,
zu einem groben Rauschen (Flecken), das man gut sieht.
Solange du die Breite des abgebildeten Bildausschnittes nicht kennst,
also der Abbildungsmassstab unbekannt ist,
ist die Grösse der Blendenöffnung und der Stackschritte eine Lotterie.
Bei diesem Bild erkennt man unscharfe Bereiche und allgemein könnte die Auflösung höher sein.
Bitte alles als konstruktive Ratschläge betrachten,
Danke.
Kurt