Hallo Peter
12µ oder 12µm sind 0.012mm.
Die Bezeichnung 12.000 u gibt es nicht als Längenmass, vermutlich ist 12µm gemeint.
Die Schärfentiefe ist ein dehnbarer Begriff und nicht eindeutig definiert.
Es gibt jedoch übliche Rechenweisen.
Rechnet ein Fotograf mit einem Zerstreukreisdurchmesser von 0.03mm (passend für Vollformat), beträgt die Schärfentiefe bei Blende 2.8 und 5:1 etwa 0.027mm.
Ein Mikroskopiker rechnet etwas anders, er stellt höhere Ansprüche an die Schärfentiefe,
bei ihm beträgt bei einer Numerischen Apertur (NA) von 0.179 (Blende 2.8) und 5:1 die Schärfentiefe 0.017mm.
Das ist aber alles Theorie, gilt somit nur für eine ideale dünne Linse, die auch in der Bildmitte die maximal mögliche Auflösung erreicht.
In der Praxis verwendet man aber Objektive und eine Kamera,
da die maximal mögliche Auflösung nicht erreicht wird, ist die Schärfentiefe deshalb etwas grösser.
Ich berechne die Schärfentiefe an Hand der tatsächlichen Auflösung die ich gemessen habe, also Praxis,
diese (Auflösung) beträgt beim Laowa 25mm F 2.8, 2.5-5X Ultra Macro, bei 5:1 und Blende 2.8, 450LP/mm.
Daraus errechne ich eine Schärfentiefe von 0.036mm,
ein Drittel davon, also bei 3 Bildern innerhalb der Schärfentiefe beträgt die ideale Schrittgrösse 0.012mm.
Du kannst dir ja mal mein PDF
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf
nach und nach zu Gemüte führen.
Kurt