Seiden-Raubmücke
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 03.03.2019 18:29von franzders •

Kamera: OMD E-M5II
Objektiv: 60 mm Makro + R250
Blende: 3,2
Belichtungszeit: 1/40
Beleuchtung: natürlches Licht
ISO: 200
Dateiformat RAW/JPG: JPG
Beschnitt in % (Breite und Höhe): 0/0
Abbildungsmaßstab:
Anzahl der Schritte: 267
Länge der Schritte: Schrittweite 1
Arbeitsabstand: <5cm
Stacking-Software: HF
Artenname: Seiden-Raubmücke
Aufnahmedatum: 27.06.2018
Sonstiges:

RE: Seiden-Raubmücke
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 03.03.2019 23:28von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
Hallo Franz,
bei mir aufm Läbbi kommt der Farbton sehr kühl rüber, die (Foto)Laborratten würden sagen, "etwas cyanotisch" ,
aber das Bild ist schon beeindruckend, sowas hab ich für diese Saison auch geplant, aber das Bild sieht schwer nach
"es is 6:00...husch husch, raus aus den Federn und ab in die Natur" aus..............puh..........
Mir gefällts sehr gut, auch wenn es farbtonmäßig etwas unterkühlt ist, aber durch das Gegenlicht kommen die Härchen,
oder besser gesagt, diese fast Löwenmähne, sehr schön zur Geltung.
LG
Heike
______________________________________________________________________________________________________
Demokratie ist, wenn vier Füchse und ein Hase darüber abstimmen, was es zum Abendessen gibt
______________________________________________________________________________________________________
Makrofotografie-Online

RE: Seiden-Raubmücke
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 04.03.2019 12:29von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
Hallo zusammen,
kleine Korrektur, das ist keine Raubmücke, sondern eine Raubfliege (Machimus arthriticus).
Raubmücken gibt's nicht.
LG
Heike
______________________________________________________________________________________________________
Demokratie ist, wenn vier Füchse und ein Hase darüber abstimmen, was es zum Abendessen gibt
______________________________________________________________________________________________________
Makrofotografie-Online

RE: Seiden-Raubmücke
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 04.03.2019 15:17von franzders •

Zitat von Rheinweib im Beitrag #5
Hallo zusammen,
kleine Korrektur, das ist keine Raubmücke, sondern eine Raubfliege (Machimus arthriticus).
Raubmücken gibt's nicht.
LG
Heike
Danke Heike, für die Aufklärung. Ich hatte gedacht das gesamte System Fliegen vs. Mücken verstanden zu haben. Muss wohl weiter üben und weiter auf die Unterstützung der Fachleute hoffen.
VG Franz

RE: Seiden-Raubmücke
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 04.03.2019 15:31von franzders •

Zitat von stekki im Beitrag #6
Hallo Franz, ein sehr prägnantes Ergebnis, wie Heike schon bemerkte, die Entwicklung ist etwas ins blaue geraten. Mir sind auch die Lichter etwas over.
Wie lange benötigt die Kamera für die hunderte von jpg Fotos?
Hallo stekki,
die Kamera arbeitet beim FokusBKT mit dem elektronischen Verschluss. Sie schafft dabei bis zu 10 Bilder/s, abhängig von der Belichtungszeit. Ich habe die Aufnahmezeit bis jetzt noch nie gemessen. Im günstigsten Fall nur einige Sekunden, aber draußen, selbst bei Morgenlicht, gefühlt immer weit unter einer Minute.
VG Franz


RE: Seiden-Raubmücke
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 04.03.2019 16:48von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
Zitat von franzders im Beitrag #7
Danke Heike, für die Aufklärung. Ich hatte gedacht das gesamte System Fliegen vs. Mücken verstanden zu haben.
Muss wohl weiter üben und weiter auf die Unterstützung der Fachleute hoffen.
Naja, Franz, ein Fachleut bin ich nicht grade, aber "Raubmücke" hab ich noch nie gelesen oder gehört,
deshalb hab ich mal die allwissenden Datenkrake bemüht und als ich "Raubmücke" eingegeben hab, kam
"Ergebnisse für Raumameise".........Tante Googel hat Humor

LG
Heike
______________________________________________________________________________________________________
Demokratie ist, wenn vier Füchse und ein Hase darüber abstimmen, was es zum Abendessen gibt
______________________________________________________________________________________________________
Makrofotografie-Online

RE: Seiden-Raubmücke
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 04.03.2019 17:18von franzders •

Zitat von stekki im Beitrag #9
Ja, die Olytechnik in Bezug auf Focus Bracketing ist schon sehr erfolgreich. Geht das ganze noch in RAW und immer noch ca. 10 Bilder pro Sek.?
Hallo stekki,
Habe am Anfang immer RAW +JPG verwendet, Der Vorgang der Aufnahmen ging flott, nur musste ich immer warten bis die Ergebnisse auf die SD-Karte geschrieben wurden. Der nächste Schritt war auf JPG (LSF = geringe Komprimierung) zu gehen. Die Wartezeit war immer noch, aber etwas kürzer. DIe nächste wesentliche Verbesserung waren UHS I Karten zu verwenden. Inzwischen bin ich sogar auf UHS II gegangen. Mit dem Ende des BKT ist auch die Speicherung fertig, wie bei einer Standardaufnahme. Heute habe ich mal wieder Versuche mit RAW vorgenommen, auch hier war die Speicherzeit unauffällig. Habe nun entschieden generell wieder JPG (LSF) zu verwenden, da ich am Endergebnis kein Unterschied sehe, aber dafür der Stack-Vorgang in HF wesentlich schneller abläuft. Dies ist entscheidend, wenn ich von einer Tour mit zwischen 3000 und 5000 Bilder zurück komme und den Stack-Prozess dann durchlaufe. Wenn ich richtig informiert bin, werden auch RAW-Aufnahmen mit 10 Bilder/s verarbeitet.
VG Franz

RE: Seiden-Raubmücke
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 28.03.2019 18:31von Olaf •

Hallo Franz,
schönes Raub... Bild. Das Bild hast Du wahrscheinlich mit Methode C verrechnet? Mir sind die Kontraste etwas zu stark und die Farben zu blass. Mit Methode B wäre das Hauptmotiv deutlich besser geworden. Allerdings hättest Du dort mehr Probleme mit Halos bekommen. Wobei hier im Bild auch noch etliche vorhanden sind, welche man weg retuschieren könnte.
Die Kombi 60er plus R250 ist schon super im Feld. Super ABM.
Tschüss Olaf

![]() 3 Mitglieder und 21 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 1079 Gäste und 14 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5060
Themen
und
36443
Beiträge.
Heute waren 14 Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |