Hallo!
Nach meiner Vorstellung oben, zeige ich hier mal ein Bild mit dem bislang größten Abbildungsmaßstab.
Leider hat es doch noch einige Makel, ein paar Bereiche sind trotz zärtlichster Drehungen am Makroschlitten noch unscharf, und ein Bereich ist auch noch ausgebrannt...
Das Bild ist ein Stack aus 21 Aufnahmen.
Mein setup besteht aus einem 30€ Makroschlitten, der Kompaktkamera Sony DSC HX400v mit der Vorsatzlinse MSN-202 von Raynox.
Beleuchtet habe ich von oben mit einer Tageslicht-Fotolampe.
Einen Diffusor habe ich auch mit Tesa und Schere aus einer halbtransparenten Schaumstoff-Folie gebastelt.
Also eigentlich alles vom billigsten...
Zusammengerechnet hat das Summenbild Combine ZP und nachbearbeitet habe ich mit Pixinsight und Gimp.
Brennweite 50mm, Iso80, 1/8s Belichtung, manueller Weißabgleich (5500K)
Gruß,
Uli


Hallo Uli,
mit dem Testen von Zerene habe ich bereits angefangen.
Die zahlreichen Hinweise von Alex werde ich noch zusammenfassen und in Wiki stellen.
Hoffentlich kann jeder darauf zugreifen und modifizieren.
Mal schauen, wie sich das entwickelt :-)
Gruß,
Adi


RE: Stubenfliege
in Stacking: Flora und Fauna indoor 03.11.2015 13:41von Rheinweib • Administratorin | 5.230 Beiträge
Hallo Uli,
Respekt! Dafür, das Du nur 21 Einzelbilder gemacht hast, sieht das super aus.
OK, stimmt schon, da sind schmale Unscharfstreifen drin, aber bei nur 21 Bildern
kann das schnell passieren.
So eine Qualität habe ich mit Combine noch nie hingekriegt, aber, wie Adi ja auch
schreibt, kann man mit Combine durchaus zu guten Ergebnissen kommen (solange,
speziell bei Combine) genug Kontrast vorhanden ist. Mit weichen Bildern hat das Tool
Probleme.
Du bist jedenfalls auf einem sehr guten Weg.
LG
Heike
Edit: hab grad im Moment Dein zweites Bild gesehen. Wie hast Du das denn gemacht?
Die Fliege sieht aus, als wenn sie im Flug eine Vollbremsung macht.......
Die Beleuchtung gefällt mir, schön weich und gleichmäßig.
"der klügere gibt nach".....kein Wunder, das sich die anderen so oft durchsetzten.

Besten Dank!
Bei mir funktioniert auch nur eine Methode bei Combine zufriedenstellend, der Pyramid-Stack.
Stimmt, bei weichen Bildern, zB. Pflanzen mit viel Räumlichkeit gibt es furchtbare Halos und Artefakte...
Gruß,
Uli
Mottekk Münster auf Youtube

Zitat von Rheinweib im Beitrag #6
Hallo Uli,
Edit: hab grad im Moment Dein zweites Bild gesehen. Wie hast Du das denn gemacht?
Die Fliege sieht aus, als wenn sie im Flug eine Vollbremsung macht.......
Die Beleuchtung gefällt mir, schön weich und gleichmäßig.
Ich hatte die Fliege in einen schwarzen Objektivdeckel gesetzt.
Bei der minimalen Schärfentiefe ist der Untergrund eh schon sehr unscharf.
Da habe ich in Gimp die Bereiche markiert und mit einer ordentlichen Kelle Weichzeichner bearbeitet.
Zum Schluss noch das Insekt maskiert und den Hintergrund eingefärbt.
Das geht bei Schwarz ziemlich gut...
Mottekk Münster auf Youtube


Hallo Heike, hallo Uli,
erst habe ich den Eindruck gehabt, als ob die Fliege auf einem Bike gesessen hätte.
Aber die Vollbremsung passt noch besser.
Das Foto ist richtig cool oder wie sagt man heutzutage voll krass, voll fett.
Danke und Gruß,
Adi


Halo Uli,
also ich sehe das Foto schon fast perfekt.
Viele Grüße
Thomas
Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest - dann steig ab (Sprichwort der Dakota Indianer)
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
- Ansel Adams -


Hallo Uli,
mit Deiner Methode bist Du aber bereits auf der richtigen Spur - sapperlott................
--------------------------------------------------------------------
Auf der Suche nach der optimalen Beleuchtung
(diese Erkenntnis hat lange gebraucht)
Grüsse
Wolfgang

Hallo!
Ich habe hier nochmal die gleiche Bilderserie wie oben mit Zerene verarbeitet, im Standartverfahren.
Die nachfolgende Bearbeitung analog zum Combine-Bild.
Nur die beiden Fusseln hab ich mir erspart wegzustempeln... ;)
Kamera:Sony DSCHX400v/Raynox MSN-202
Objektiv:Zeiss Vario Sonar
Blende:7.1
Zeit:1/8s
Beleuchtung:Kunstlicht 5500K
ISO:80
Dateiformat:jpg
Stativ/Setup: Makroschlitten
Abbildungsmaßstab:keine Ahnung
Stackingschritte:21
Stacking-Software:Zerene
Beschnitt:keiner
Aufnahmedatum:02.11.2015
Besonderes:
Mottekk Münster auf Youtube

RE: Stubenfliege
in Stacking: Flora und Fauna indoor 04.11.2015 04:54von makrosucht • | 2.574 Beiträge
Hi uli,
Deine einstandsbilder sehen schon mal sehr viel versprechend aus...
die Beleuchtung hast du sehr gut im Griff vorallem hast du die Bilder wie ich sehe
mit einer Lichtquelle gemacht.
Die gesamte Lichtverteilung würde noch gleichmäßiger aussehen mit mehreren Lichtquellen.
3 haben sich als sehr gut erwiesen.
Die Perspektive gefällt mir sehr gut, dazu sind farben sehr schön.
klar etwas mehr Bilder hätte das Bild vertragen dann wären die Lücken weg...
Ich sehr kaum einen unterschied zwischen den stackingprogrammen...
Ich finde zerene hat an den haaren etwas besser gearbeitet, dafür war das
andere Auge an rechten Augenrand besser.
Zerene hat den Kontrast etwas mehr erhöht, die dunklen bereiche sind etwas dunkler, als bei bei dem
anderen Programm.
Zerene hat eine etwas schönere farbwidergabe, im direkt vergleich hat das erste Bild einen leichten, tick von gelb....
aber naja...
sind wir ehrlich das ist alles jammern auf hohem niveau...
Ich freue mich schon auf weitere Bilder von Dir....
Cheeeeeers....Alex :-)
FB - FC - Flickr - 500px

Guten Abend...
Ich habe dieselbe Fliege nochmal mit meinem veränderten Aufbau gestackt.
https://files.homepagemodules.de/b649264/...2790/9d6d12.jpg
Also das Objekt zur Kamera bewegt und auf dem Teleskop-Mikrofokussierer in 0,04mm Schritten vorgeschoben.
Ich glaube, diese Methode funktioniert besser als zuvor... :)
Bin mir nur nicht sicher welche Richtung besser ist, von hinten nach vorne fotografieren oder umgekehrt?
Was meint ihr?
Gruß,
Uli
Kamera: Sony DSC HX400v
Objektiv: Zeiss Vario Sonar 4,3-215mm bei 50mm / Vorsatzlinse Raynox MSN-202
Blende: 5,6
Zeit: 1/30s
Beleuchtung: Kunstlicht 5500K
ISO: 80
Dateiformat: jpg
Stativ/Setup: Mikrovorschub
Abbildungsmaßstab:
Stackingschritte: 100
Stacking-Software: Combine ZP
Beschnitt: 20%
Aufnahmedatum: 05.11.2015
EBV: Pixinsight / Gimp

![]() 0 Mitglieder und 11 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 370 Gäste und 15 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5063
Themen
und
36457
Beiträge.
Heute waren 15 Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |