RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 04.02.2018 21:20von carypt •

anhand der milimeterpapierfotos sehe ich , die abbildung wird geringfügig größer je weiter der abstand zwischen objektiv und tubuslinse ist . ich finde 1cm wie auch 20cm entfernung schlechter als 10cm , aber es ist schlecht festzumachen . hierbei stört , daß die zu vergleichenden strukturen nicht an der gleichen position im bild sind .
und das stört mich auch bei den mikrometerslide-bildern , daß ich nicht weiß wo hier die optische achse hingezielt hat , es gibt ja schon unterschiede auf den bildern . toll wäre es wenn im mittelpunkt des kamerabildes auch die mitte des mikrometers wäre . die 10cm scheinen schlechter als die 5cm trotz der flauen ecke .
aber danke , gruß carypt
fipradio.fr

RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 05.02.2018 10:30von Adalbert (gelöscht)

Hallo Sven,
Ja, die CAD-Datei habe ich. Die kann ich auch drucken lassen aber nicht so klein, wie ich es haben möchte.
Das ist aber kein Problem, weil ich für die CA-Prüfung nur ein relativ großes Raster brauche.
Die Auflösung versuche ich mit den neuen Tests von BW-Optik und den transparenten Slides 500lp und 1000lp zu testen.
Falls sie nichts taugen, dann habe ich noch die Flügelschuppen.
Danke und Gruß, ADi

RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 05.02.2018 10:31von Adalbert (gelöscht)

Hallo Carypt,
Zitat
toll wäre es wenn im mittelpunkt des kamerabildes auch die mitte des mikrometers wäre
Bin zwar nicht ganz sicher, was Du meinst aber die Bilder vom Mikrometer sind weder skaliert noch ausgeschnitten.
Also die Mitte des Bildes befindet sich in der Mitte der Aufnahme. Beide Bilder zeigen das gleiche.
Wenn Du die Links zu Flickr anklickst, dann bekommst Du die Original-Größe 6000x4000 Pixel.
BTW, ich habe mich bereits für 50mm entschieden und werde jetzt die weiteren Test-Bilder zeigen,
die anhand der der LU Plans aufgenommen worden sind und zwar mit der Tubus-Länge=50mm.
Danke und Gruß, ADi

RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 05.02.2018 10:50von Sboernemeyer •

Zitat von Adalbert im Beitrag #62
Hallo Sven,
Ja, die CAD-Datei habe ich. Die kann ich auch drucken lassen aber nicht so klein, wie ich es haben möchte.
Das ist aber kein Problem, weil ich für die CA-Prüfung nur ein relativ großes Raster brauche.
Die Auflösung versuche ich mit den neuen Tests von BW-Optik und den transparenten Slides 500lp und 1000lp zu testen.
Falls sie nichts taugen, dann habe ich noch die Flügelschuppen.
Danke und Gruß, ADi
Welche durchsichtigen slides 500 bzw 1000 lp?
... ich wollt noch DANKE sagen ...

RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 05.02.2018 10:51von Sboernemeyer •

Zitat von Adalbert im Beitrag #63
Hallo Carypt,Zitat
toll wäre es wenn im mittelpunkt des kamerabildes auch die mitte des mikrometers wäre
Bin zwar nicht ganz sicher, was Du meinst aber die Bilder vom Mikrometer sind weder skaliert noch ausgeschnitten.
Also die Mitte des Bildes befindet sich in der Mitte der Aufnahme. Beide Bilder zeigen das gleiche.
Wenn Du die Links zu Flickr anklickst, dann bekommst Du die Original-Größe 6000x4000 Pixel.
BTW, ich habe mich bereits für 50mm entschieden und werde jetzt die weiteren Test-Bilder zeigen,
die anhand der der LU Plans aufgenommen worden sind und zwar mit der Tubus-Länge=50mm.
Danke und Gruß, ADi
Tubuslänge 50mm
Bist du dir da sicher ?
Klingt (zu) wenig ....
... ich wollt noch DANKE sagen ...

RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 05.02.2018 11:21von Adalbert (gelöscht)

Hallo Sven,
Zitat
Welche durchsichtigen slides 500 bzw 1000 lp?
diese:
Werbung: https://www.ebay.com/itm/Pack-of-10-Diff...2sAAOSwcUBYGOBR
Hier findest Du die ganze Geschichte zu diesem Thema:
http://www.photomacrography.net/forum/vi...2954&highlight=
Zitat
Tubuslänge 50mm. Bist du dir da sicher ? Klingt (zu) wenig”
Hier ist die Entfernung zwischen der Tubus-Linse und dem Mikroskop-Objektiv gemeint.
Die Entfernung zwischen dem Sensor und der Tubus-Linse ist fest und beträgt ca. 200mm so,
dass die Tubus-Linse auf die Unendlichkeit focussiert und scharf abbildet.
Gruß,
Adi

RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 05.02.2018 13:07von Sboernemeyer •

Zitat von Adalbert im Beitrag #66
Hallo Sven,Zitat
Welche durchsichtigen slides 500 bzw 1000 lp?
diese:
Werbung: https://www.ebay.com/itm/Pack-of-10-Diff...2sAAOSwcUBYGOBR
Hier findest Du die ganze Geschichte zu diesem Thema:
http://www.photomacrography.net/forum/vi...2954&highlight=Zitat
Tubuslänge 50mm. Bist du dir da sicher ? Klingt (zu) wenig”
Hier ist die Entfernung zwischen der Tubus-Linse und dem Mikroskop-Objektiv gemeint.
Die Entfernung zwischen dem Sensor und der Tubus-Linse ist fest und beträgt ca. 200mm so,
dass die Tubus-Linse auf die Unendlichkeit focussiert und scharf abbildet.
Gruß,
Adi
Danke @di
Du kaufst ja nen pack von je 10 Stück
Würdest du welche abtreten ?
Zum Tubus ok lala in 20mm Abstand zum Sensor sprich unendlich
50mm zwischen las und Mikroobjektiv (Nikon)
Das passt dann also doch
Hätte mich mit zusätzlichen 200mm Distanz auch gewundert
... ich wollt noch DANKE sagen ...

RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 05.02.2018 15:05von carypt •

ok , danke adalbert , dann ist es klar so ,
das problem bei der anpassung bei der tubuslinse ist sicher auch in der richtigen geometrie der linsenflächen zu suchen , da weiß man natürlich nichts genaues , aber wenn nikon mit der eigenen tubuslinse selbst kein besseres bild hinbekommt als es mit der raynox geht , ist das wohl alles nicht so heikel . deshalb machst du das schon ganz richtig so .
gruß carypt
fipradio.fr

RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 07.02.2018 18:46von Adalbert (gelöscht)

RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 07.02.2018 22:23von Sboernemeyer •

... ich wollt noch DANKE sagen ...

RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 08.02.2018 10:34von Adalbert (gelöscht)

Hallo Sven,
danke für den Hinweis, bin jetzt auch verwirrt :-)
Ich habe den Test 2 gekauft (mindestens bestellt).
Auf dem Mikroskop-Objektträger steht UniMark und in der Mitte ist ein kleiner Chip drauf geklebt.
Der Chip ist blau mit schwarzen Linien drauf.
Zur Sicherheit frage ich bei BW-Optik nach.
EDIT: Rückgabe akzeptiert
Danke und Gruß, ADi

![]() 0 Mitglieder und 9 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 35 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 5062
Themen
und
36454
Beiträge.
Heute waren Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |