RE: ABM oder besser BB?
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 20.10.2017 15:54von Sboernemeyer • | 1.047 Beiträge
RE: ABM oder besser BB?
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 20.10.2017 16:03von Sebastian • | 332 Beiträge
Um es wissenschaftlich korrekt zu machen sollte man immer einen Maßstabsbalken mit einfügen.
Das ist das aussagekräftigste. Bildbreite ist zwar schön, aber Größenabschätzungen fallen mit Maßstabsbalken einfacher.
Bei mir wird in Zukunft immer ein Maßstabsbalken mit im Bild sein.
Ab ABM oder BB ist egal, lässt sich ja umrechnen wenn man die Sensorgröße mit angibt (was wir ja immer machen).
Gruß Sebastian
RE: ABM oder besser BB?
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 20.10.2017 17:11von Adalbert (gelöscht)
Hallo Michael,
bin zwar kein Experte aber vermute, dass es schwierig ist sich zwischen Brigitte Bardot und ArbeitsBeschaffungsMaßnahme zu entscheiden :-)
Vielleicht deswegen wird in vielen Foren der Begriff: Vergrößerung verwendet.
BTW, habe schon im Netz Aussagen gesehen, dass ABM eher für Leute vorgesehen ist, die Probleme mit dem Dividieren haben :-)
Gruß,
ADi
RE: ABM oder besser BB?
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 20.10.2017 18:21von stekki • | 2.936 Beiträge
Zitat von Sebastian im Beitrag #3
Um es wissenschaftlich korrekt zu machen sollte man immer einen Maßstabsbalken mit einfügen.
Das ist das aussagekräftigste. Bildbreite ist war schön, aber Größenabschätzungen fallen mit Maßstabsbalken einfacher.
Bei mir wird in Zukunft immer ein Maßstabsbalken mit im Bild sein.
Gibt es da eine technische Möglichkeit, passend für das jeweilige Bild so einen Balken quasi erstellen zu lassen? (Evtl. ein Werkzeug für Photoshop?)
Klar, man kann so eine Grafik selbst erstellen und dann skalieren...
VG Ekkehard
Canon / Sony / Panasonic / Xiaomi und andere
RE: ABM oder besser BB?
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 20.10.2017 19:22von Sboernemeyer • | 1.047 Beiträge
Möglichkeiten gibt es jede Menge
Zeiss bietet zb kostenfrei etwas an
Man misst seine Objektive aus und kalibriert
Speichert das Profil in der Axiovision sw (win)
Und die bemaßt dann automatisch
Für imagej gibt es noch viel viel mehr das ist das Schweizer taschenmesser in der Bildbearbeitung
... ich wollt noch DANKE sagen ...
RE: ABM oder besser BB?
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 20.10.2017 20:19von Adalbert (gelöscht)
Hallo zusammen,
eine einfache Möglichkeit ist mit dem Mikroskop-Objektiv ein Maßskala aufzunehmen, dann mit PS als Ebene in das fertige Stack-Bild platzieren.
Gruß, ADi
RE: ABM oder besser BB?
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 20.10.2017 20:41von Kurt • | 3.613 Beiträge
Hallo
Wenn sich der Betrachter eines Bildes, tatsächlich dafür interessiert, wie gross das "Teil" in Realität ist,
dann ist das schön und für den Fotografen als Kompliment aufzufassen.
Im wissenschaftlichen Bereich sollte man unaufgefordert, dem Betrachter mitteilen, welche Grösse das "Teil" besitzt, das ist essentielle Information.
Ein Balken im Bild, mit Angabe seiner Länge ist dabei sehr dienlich, denn er bleibt im Bild, auch dann, wenn das Bild weiter verbreitet wird.
In der schönen Fotografie ist jeder Eingriff in das Bild mit Schriftzeichen, Balken und dergleichen, für die Schönheit des Bildes nicht dienlich.
Dass ein Künstler, sein abgeschlossenes Werk signiert ist eine andere Sache.
Er sagt damit aus, dass das Bild, so wie es ist, nach seinem Empfinden stimmig ist.
Hier ist man falsch am Platz, Ratschläge zu geben, denn es ist ein abgeschlossenes Werk, ohne wenn und aber.
Es ist somit absolut falsch am Platz, wenn z.B. in einem Forum, wo um Hinweise, Tipps und Ratschläge gefragt wird, ein Bild signiert wird.
Eine Signatur im Bild sagt mir, dass in den Augen des Fotografen das Werk abgeschlossen ist.
Da kommen von mir keine Ratschläge mehr, sondern höchstens ein Urteil, ob es mir gefällt.
Also so wie in diversen Plattformen im Internet.
Da wird gezeigt und gelobt oder man lässt es bleiben.
Solche Kommentare in den Plattformen sind für das/die BILDung des Fotografen nicht dienlich,
eher für sein Ego (Fishing for Compliments).
Wenn ein Bild eher wissenschaftlich verstanden werden soll, darf ein Mass geschneiderter Balken im Bild sein,
wenn es in Richtung Kunst geht, soll es frei von Schriftzeichen sein,
ausser der Fotograf glaubt, dass er ein abgeschlossenes Werk von Bedeutung geschaffen hat.
Ist man auf der Kippe zwischen schön und informativ, kann die Angabe der Bildbreite dienlich sein,
denn sie ist informativ und verunstaltet das Bild nicht.
Kurt
__________________________________________________________________________
Ein besseres Bild, ist das Produkt vieler kleinen Optimierungen, die man einzeln oft nicht sieht.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf
RE: ABM oder besser BB?
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 20.10.2017 21:05von Sebastian • | 332 Beiträge
Zitat von Kurt im Beitrag #9
Im wissenschaftlichen Bereich sollte man unaufgefordert, dem Betrachter mitteilen, welche Grösse das "Teil" besitzt, das ist essentielle Information.
Ein Balken im Bild, mit Angabe seiner Länge ist dabei sehr dienlich, denn er bleibt im Bild, auch dann, wenn das Bild weiter verbreitet wird.
In der schönen Fotografie ist jeder Eingriff in das Bild mit Schriftzeichen, Balken und dergleichen, für die Schönheit des Bildes nicht dienlich.
Hallo Kurt,
ich teile deine Ausführung zu 100%.
Aus irgendeinem Grund macht man ja Bilder, man muss ihn nur kennen.
Beste Grüße,
Sebastian
RE: ABM oder besser BB?
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 20.10.2017 21:32von Adalbert (gelöscht)
Hallo Sebastian,
Zitat
”Aus irgendeinem Grund macht man ja Bilder”
Das ist eine essenzielle Frage. Warum stacken wir eigentlich.
In meinem Falle ist das relativ trivial, weil es Spaß macht
und weil man damit Dinge erkunden kann, die man mit bloßen Auge nicht sehen kann.
Danke und Gruß,
ADi
RE: ABM oder besser BB?
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 21.10.2017 09:54von Kurt • | 3.613 Beiträge
Hallo
Ich habe noch eine Ergänzung zum Abbildungsmassstab.
Er nennt das Verhältnis zwischen Original und Abbildung.
Ist dabei, weder die Grösse des Originals noch der Abbildung bekannt,
dann nützt die Angabe des Abbildungsmassstabes nur begrenzt.
Damit man weiss wie gross das abgebildete Objekt ist, sollte noch die Grösse des Sensorchips bekannt sein.
Zum Beispiel ist bei gleichem Abbildungsmassstab,
der Bildausschnitt bei einer Crop Faktor 2 Kamera kleiner (halb so gross), wie bei einer Vollformat Kamera.
Dies bedeutet, für den gleichen Bildausschnitt, muss mit einer Vollformat Kamera doppelt so stark, optisch vergrössert werden,
was zur Folge hat, dass die optische Auflösung doppelt so hoch sein kann.
Besitzt man eine hoch auflösende Vollformat Kamera, kann man diese erhöhte Auflösung im Bild fest halten.
Kurt
__________________________________________________________________________
Ein besseres Bild, ist das Produkt vieler kleinen Optimierungen, die man einzeln oft nicht sieht.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf
RE: ABM oder besser BB?
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 21.10.2017 11:53von witweb • | 706 Beiträge
Hallo zusammen,
danke für die vielen Antworten.
Das was Kurt in seinem letzten Beitrag beschrieben hat, war eigentlich der Grund für meine Frage.
Es geht mir nicht um die Angaben im Bild, sondern zum Bild. Zum Beispiel in den Daten des "Making of" oder in der begleitenden Beschreibung.
Wenn ich z.B. das Foto eines Kristalls sehe, würde ich gern wissen, wie groß dieser ist. Mit der Angabe des ABM kann ich nur dann etwas anfangen,
wenn ich die Sensorgröße kenne. Für die meisten, langjährigen Experten hier im Forum sicher kein Problem. Sie kennen alle Kameras dieser Welt und deren Sensorgrößen aus dem Effeff.
Ich müsste in vielen Fällen erst googeln, anhand der Kamera die Sensorgröße aus den technischen Daten ermitteln und dann rechnen.
Ist machbar. Aber der Fotograf des Bildes könnte das ja mitliefern, quasi als Dienst am Betrachter! Vielleicht ein Grund, weshalb Fotografen wie beispielsweise Matthias Reinhardt oder Stephan Wolfsried das häufig so machen?
Beste Grüße
Michael
RE: ABM oder besser BB?
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 21.10.2017 14:18von Sboernemeyer • | 1.047 Beiträge
Hi Michael,
Jeder wie er mag.
Stephan und Matthias sind beide gut bekannt :)
Ich selbst finde Massstäbe im Bild auch eher störend
Wenn ich einen Kristall ausmessen möchte importiere ich in Zeiss Axiovision und Kanne messen und bemaßen wie ich lustig bin.
Auch Winkel und Radien
Das recht präzise
Ich finde die Bildbreite schon recht aussagekräftig
Glück auf!
Sven
... ich wollt noch DANKE sagen ...
Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 77 Gäste und 5 Mitglieder online. |
Forum Statistiken
Das Forum hat 5000
Themen
und
36172
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: Besucherrekord: 268 Benutzer (24.12.2023 08:20). |