Smithsonit
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 26.06.2017 17:15von Kurt •

Hallo
In einer ganz kleinen Höhle befinden sich diese Rosenkohlförmigen und -farbigen Kugeln.
Kurt
Kamera: Nikon D810
Objektiv: Nikon EL-NIKKOR 50mm 1:2.8 N
ISO: 64
Beleuchtung: Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0, 0
Herkunft: Laurion, Attika, Griechenland
Abbildungsmassstab: 6:1
sonstiges: Stack aus 396 Bildern im Abstand von 0.008mm
________________________________________________________________________
Artefakte sind in der Fotografie keine eigentliche Art der Kunst, sondern Abbildungsmängel.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Smithsonit
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 26.06.2017 17:51von Adalbert (gelöscht)

Hallo Kurt,
sehr schönes Foto!
Mich würde aber etwas anderes interessieren.
In Sphalerit ? hast Du gesagt:
Zitat
“Bei stärkerer Vergrößerung erhöht sich die Auflösung, sie ist dann bei Vollformat mit Vergrößerungsobjektiv höher wie mit einer Crop Kamera und Mikroskop Objektiv!”
Gilt das allgemein oder nur bis zu einem bestimmten ABM?
Laut der Tabelle in Deinem Dokument (z.B. Seite 114) schneiden die Mikroskop-Objektive (in der Mitte) fast immer besser ab ( sogar an einer FF-Kamera / Nikon D810 ).
Wo ist hier der Hacken?
Wäre nicht einfacher eine Crop mit dem CZJ 6.3 zu nehmen statt mit einem ultralangen Tubus zu jonglieren?
Bei diesem Motiv (Fliegenkopf) wäre das doch in Ordnung, oder?
Danke und Gruß,
ADI

RE: Smithsonit
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 26.06.2017 18:02von stekki •

Adi, diese oder ähnliche Frage hatte ich bereits gestellt: Sphalerit ?
VG Ekkehard
Canon / Sony / Panasonic / Xiaomi und andere

RE: Smithsonit
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 26.06.2017 18:08von Kurt •

Hallo Adi
Wenn ich von Auflösung in Linienpaaren pro Millimeter (LP/mm) schreibe, dann ist immer die Auflösung des Objektes gemeint.
Bei unterschiedlich grossem Chipformat, muss für den gleichen Bildausschnitt der Abbildungsmassstab verändert werden.
Bei einer Vollformat Kamera muss für den gleichen Bildausschnitt doppelt so stark vergrössert werden wie bei einer Oly (Crop Faktor 2).
Dies bedeutet optisch: Bei stärkerer Vergrösserung ist die Auflösung höher.
Damit die höhere Auflösung im Bild sichtbar wird, benötigt es eine Vollformatkamera die entsprechend mehr Pixel besitzt
und auf die Bildhöhe -breite mehr Zeilen Auflösen kann, deshalb Nikon D810.
Natürlich gelingt dies nur sauber, wenn der Bildkreis mit guter Abbildungsleistung des Objektivs genügend gross
für das Vollformat ist, deshalb Vergrösserungsobjektive.
Klar oder unklar?
Kurt
________________________________________________________________________
Artefakte sind in der Fotografie keine eigentliche Art der Kunst, sondern Abbildungsmängel.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Smithsonit
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 26.06.2017 18:21von Adalbert (gelöscht)

Hallo Kurt,
alle Klarheiten wurden beseitigt :-)
Also wenn man EL-NIKKOR an eine Mittelformat-Kamera anhand des 30cm - Tubus anschließt,
bekommt man eine bessere Auflösung als bei FF ?
Angenommen gleiche Pixelgröße und Abbildungsleistung des Objektivs genügend gross fürs Mittelformat.
Danke und Gruß,
ADi

RE: Smithsonit
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 26.06.2017 18:32von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
Hallo Kurt,
das ist ja interessant, Minikohlköpfe im Eispalast. Ich könnt ganz Ebay leerkaufen,
wenn ich könnt , irre spannend, das Mikromounten.
Mutter Natur ist wirklich sehr kreativ. Tolles Bild!
LG
Heike
Keep calm and vape on
Makrofotografie-Online
Virtual-Microscope

RE: Smithsonit
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 26.06.2017 18:43von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
Keep calm and vape on
Makrofotografie-Online
Virtual-Microscope

RE: Smithsonit
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 26.06.2017 18:49von Kurt •

Hallo Adi
Ja so ist es, je grösser das Chipformat umso höher ist die Auflösung, sofern das Objektiv dies auch bietet.
Weshalb ich Auflösungsfanatiker bin:
In den 70er Jahren habe ich an einer Klimsch Zweiraumkamera gearbeitet.
(Google nach "Klimsch Zweiraumkamera" und schaue dir die Bilder an.)
Zur Verwendung kam Planfilm in der Grösse bis zu einem halben Quadratmeter.
Deshalb musste stärker vergrössert werden, meistens im Bereich um 1:1 und entsprechend hoher Auflösung.
Stelle dir vor, ein Chip in der Grösse von 90cm x 60cm und damit fotografierst du ein Bild von Paul Gauguin das 90cm x 60cm misst.
Da siehst du dann nicht nur jedes Detail perfekt, sondern auch die Sprünge in der Ölfarbe und der Schmutz der in ihnen sitzt, wie in echt.
Betreffend Auflösung, ist für mich das Kleinbildformat schon viel zu klein!
Ich hoffe, du verstehst nun, weshalb ich aus deiner Sicht, oft etwas übertreibe.
Ich bin aus alten, konservativen Gründen, einiges mehr an Auflösung gewöhnt wie es das Kleinbildformat zu bietet hat.
Kurt
________________________________________________________________________
Artefakte sind in der Fotografie keine eigentliche Art der Kunst, sondern Abbildungsmängel.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Smithsonit
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 26.06.2017 18:52von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge

RE: Smithsonit
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 26.06.2017 18:58von Kurt •

Hallo Heike
Eine Klimsch Kamera mit einer Klasch- oder Kontaktkopie zu vergleichen ist Beleidigung.
Nach der Klimsch Kamera hat man die Bilder z.T. vom Rahmen getrennt
und mit einem Trommelscanner eingelesen,
jetzt nimmt man Flachbettscanner.
Oder für unbewegte Bilder, Zeilenkameras.
Besser und teurer wie wir es tun, geht es immer.
Solange die Leute mit den iPhone Bildern zufrieden sind,
ist der Anspruch an die Bildqualität im Keller.
Kurt
________________________________________________________________________
Artefakte sind in der Fotografie keine eigentliche Art der Kunst, sondern Abbildungsmängel.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Smithsonit
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 26.06.2017 19:00von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
Neiiiiiiiin! Ich meinte das nur wegen Deinem Vergleich 60x90 Sensor zu 60x90 Bild.....1:1
Ich versuche grade, mir einen 60x90cm großen Sensor vorzustellen
Keep calm and vape on
Makrofotografie-Online
Virtual-Microscope

RE: Smithsonit
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 26.06.2017 19:03von Kurt •

________________________________________________________________________
Artefakte sind in der Fotografie keine eigentliche Art der Kunst, sondern Abbildungsmängel.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

![]() 2 Mitglieder und 22 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 1067 Gäste und 14 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5060
Themen
und
36443
Beiträge.
Heute waren 14 Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |