Bilder mit dem Mitu 20x NA 0,42
Bilder mit dem Mitu 20x NA 0,42
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 03.08.2016 17:58von Sebastian •

Hallo,
ich habe es endlich geschafft ein Bild mit dem 20er Mitu zu machen.
Der Bildausschnitt ist nicht optimal gewählt, aber ich wollte es nicht weiter beschneiden.
Aber mit noch etwas mehr Übung kann das ein guter Begleiter werden.
Der Aufbau mit dem Mitu sieht folgendermaßen aus:
(von unten nach oben) Mitu 20x --> 6cm tubus --> Raynox 150 --> 16 cm Tubus --> Canon 60d
Gruß Sebastian
Kamera: 60d
Objektiv: Mitutoyo 20x Na 0,42
Blende:
Zeit: 2s
Beleuchtung: dimmbare 8 Segment Leuchte
ISO: 100
Dateiformat: JPG
Stativ/Setup:
Abbildungsmaßstab: 1:20
Stackingschritte: 1ym; 550 Bilder
Stacking-Software: HC (B; 20. 6)
Beschnitt: keiner
Aufnahmedatum:
Besonderes:

RE: Bilder mit dem Mitu 20x NA 0,42
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 03.08.2016 18:23von Adalbert (gelöscht)

Hallo Sebastian,
könntest Du bitte auch verraten, was das Bild darstellt?
Bei diesem ABM ist das nicht so einfach zu erkennen :-)
Was auch immer das ist, sieht es sehr scharf aus.
OK, am Rande gibt es Bereiche, die wahrscheinlich außerhalb des Fokus-Ranges lagen
(links oben, rechts unten und unten in der Mitte).
BTW, welche Rolle spielt bei Dir der kleine 6cm Tubus?
Mitu konnte doch direkt an die Raynox dran, oder ?
Und noch eine Frage: ist die Rayonx revers oder normal?
Bin gespannt auf die weiteren Bilder mit der tollen Linse!
Danke und Gruß,
ADi

RE: Bilder mit dem Mitu 20x NA 0,42
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 03.08.2016 19:12von Sebastian •

Moin,
also ich hab von mehreren gehört (nur gehört, ohne optische Grundlage)
das ein Tubus von 5-7cm zwischen dem Objektiv und der Raynoxlinse gut wäre.
Aber auch direkt hinter dem Objektiv bringt es gute Ergebnisse.
Hier ist ein Helvin (mit Fragezeichen) auf Zirkon gezeigt (gelber Knubbel). BB muss knapp unter 1mm liegen.
Ja die Bereiche liegen außerhalb des gestackten Bereichs. Die Schärfe habe ich wohl mit Gimp etwas zu kräftig gewählt, aber gut. Muss ich üben.
Die Raynox in Retrostellung montiert.
Gruß Sebastian
Etwas moderater geschärft und die Artefakte links weggeschnitten nochmal hochgeladen.

RE: Bilder mit dem Mitu 20x NA 0,42
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 05.08.2016 06:14von makrosucht • | 2.574 Beiträge
Hi Sebastian,
es ist schön mal ein Bild mit dem Mitu 20 zu sehen.
Ab den 20er Objektiven ist man an einem Punkt
angelangt wo das Stacken und Bilder anfertigen
richtig schwierig wird. Dazu findet man nicht mehr
all so viele geeignete Fotomodelle. Die Objektive dürfen
nicht zu Dreidimensional sein. Ich finde das Dir deine
Übung schon gut gelungen ist. Ich würde sogar
beim ersten Bild noch mehr Schärfen. Das zweite
finde ich zu weich. Das LIcht würde ich versuchen
noch etwas dramatischer zu setzen so das die Höhen
und Tiefen stärker betont werden. Oberflächenstrukturen
kommen so noch stärker zu Geltung.
Vergleichen....macht vieles klarer!
Cheeeeeers....Alex :-)
FB - FC - Flickr

RE: Bilder mit dem Mitu 20x NA 0,42
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 11.10.2016 20:05von Sebastian •

Hallo,
da die Sammelsaison sich langsam dem Ende neigt, komme ich auch wieder häufiger zum fotografieren.
Hier mal wieder ein Bild mit dem Mitu.
Zusehen ist PShalerit (ZnS) mit Galenit (PbS) auf Quarz gefunden in der Nähe von Tuttendorf bei Freiberg.
Kamera: 60d
Objektiv: Mitutoyo 20x Plan Apo NA 42
Blende:
Zeit: 2s
Beleuchtung: 8 Segment LED-leuchte
ISO: 100
Dateiformat: RAW-Tiff-JPG
Stativ/Setup:
Abbildungsmaßstab: 23:1
Stackingschritte: 2 steps mit Stackshot
Stacking-Software: HF-B
Beschnitt: nur ausgefranste Ränder
Aufnahmedatum: 10.10.2015
Besonderes: mit Hochpassfilter geschärft dann selektiver Scharfzeichner zum Abschluss
Beste Grüße,
Sebastian

RE: Bilder mit dem Mitu 20x NA 0,42
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 12.10.2016 05:21von makrosucht • | 2.574 Beiträge

RE: Bilder mit dem Mitu 20x NA 0,42
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 12.10.2016 20:55von Sebastian •

Danke für dein postives Feedback.
Das Bild hätte sicherlich 50 weitere Ebenen verdient (400 waren eingestellt, aber der akku machte schlapp).
Geschärft habe ich wie folgt: zwei Ebenenkopien erstellt und auf beiden hochpassfilter angewendet (eine für harte Honturen die andere für weiche)
und dann die ebenen wieder zusammengefügt. Das Ergbniss habe ich dann nocheinmal mit selektivem Scharfzeichner nochmals geschärft.
Passt das? Oder wie würdet Ihr schärfen?
Gruß Sebastian

RE: Bilder mit dem Mitu 20x NA 0,42
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 13.10.2016 00:12von stekki •

Zitat von Sebastian im Beitrag #7
Das Bild hätte sicherlich 50 weitere Ebenen verdient (400 waren eingestellt, aber der akku machte schlapp).
Der Akku der Kamera? Oder??? Die meisten Kamera-Hersteller bieten für die Kameras doch auch Dauerstrom (Netzteil). Ich habe mir so einen Adapter für meine Sony gekauft.
Für die 60D müsste doch auch dieses Billigteil funktionieren: https://www.amazon.de/Netz-Adapter-Kit-v...v/dp/B00474N796
VG Ekki

RE: Bilder mit dem Mitu 20x NA 0,42
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 13.10.2016 10:35von makrosucht • | 2.574 Beiträge

RE: Bilder mit dem Mitu 20x NA 0,42
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 14.10.2016 08:49von Sboernemeyer •

Zitat von stekki im Beitrag #8Zitat von Sebastian im Beitrag #7
Das Bild hätte sicherlich 50 weitere Ebenen verdient (400 waren eingestellt, aber der akku machte schlapp).
Der Akku der Kamera? Oder??? Die meisten Kamera-Hersteller bieten für die Kameras doch auch Dauerstrom (Netzteil). Ich habe mir so einen Adapter für meine Sony gekauft.
Für die 60D müsste doch auch dieses Billigteil funktionieren: https://www.amazon.de/Netz-Adapter-Kit-v...v/dp/B00474N796
Hallo Stekki
Welches Netzteil für SONY hast du konkret
Suche selbst auch noch
... ich wollt noch DANKE sagen ...

RE: Bilder mit dem Mitu 20x NA 0,42
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 14.10.2016 10:39von stekki •

Zitat von Sboernemeyer im Beitrag #11
Hallo Stekki
Welches Netzteil für SONY hast du konkret
Suche selbst auch noch
Hatte mir für die NEX-7 dieses gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B0051GL...0?ie=UTF8&psc=1
und dann festgestellt, dass es auch für die A7r funktioniert.
VG Ekki

RE: Bilder mit dem Mitu 20x NA 0,42
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 15.10.2016 09:48von Sboernemeyer •

Zitat von stekki im Beitrag #12Zitat von Sboernemeyer im Beitrag #11
Hallo Stekki
Welches Netzteil für SONY hast du konkret
Suche selbst auch noch
Hatte mir für die NEX-7 dieses gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B0051GL...0?ie=UTF8&psc=1
und dann festgestellt, dass es auch für die A7r funktioniert.
Funktioniert wohl lt Datenblatt auch an meiner a7
Danke
... ich wollt noch DANKE sagen ...

RE: Bilder mit dem Mitu 20x NA 0,42
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 07.12.2016 10:55von Rawfoto •

Guten Morgen
Tipp zum Thema schärfen, mit PhotoZoom Pro 7.0 hat man die Möglichkeit bei Verkleinerung/Vergrösserung unterschiedlich zu rendern und dabei die Schärfung und Details zu steuern. Des Tool bietet viel bessere Kontrollmöglichkeiten als Photoshop und ist in profesionellen Bereich sehr beliebt. Man nimmt ja die Bilder nicht in der Grösse auf in der man sie später für die Ausgabe benötigt ...
Liebe Grüsse
Gerhard

![]() 2 Mitglieder und 20 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 321 Gäste und 8 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5060
Themen
und
36444
Beiträge.
Heute waren 8 Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |