Hallo Sven,
Deine Sony hat einen elektronisch gesteuerten ersten verschlussvorhang.
Damit können verwacklungen vermieden werden, bei der Nikon d810 funktioniert das sehr gut.
Aber Auflösung kommt nicht alleine durch das Objektiv und durch vibrationsvermeidung, sondern auch durch das Licht.
Um genau zu sein durch die Lichtfarbe und auch durch die Abbrennzeit beim Blitz.
kleine Systemblitze haben eine Optimale Lichtfarbe und man kann wenn man sie Drosselt verdammt kurze abbrennzeiten
realisieren, dadurch wird das Modell Blitzartig "eingefrohren" deshalb werden die Bilder hart, und scharf....
Bei dauerlicht ist diese kurze Abbrennzeit logischerweise nicht gegeben.
Zusätzlich hat dauerlicht nicht die Farbe des Blitzlichtes. Es ist sogar so das sich durch dauerlicht, nicht nur die Auflösung anders verhält
sondern auch die Tiefenschärfe.
Oft haben LED`s einen sehr hohen Rotanteil, weshalb die Auflösung geringer ist, als bei Blitzlicht.
Trotzallem kann man damit sehr gute Bilder machen und man hat es deutlich leichter beim Licht setzen, im Gegensatz zu
Bliztlicht. Sehr gute Erfahrungen sind schon mit Halogen Beleuchtung erzielt worden die mehrere Leute benutzen.
Ich selbst habe einige Tests zu LED Licht gemacht und bin wieder zurück zum Blitz gegangen, weil meine Blitzbilder
sichbar klarer waren und auch vergrößert mehr Bildschärfe und Microkontrast schon unbearbeitet besitzen.
Ich verwende LED heute noch um den HG zu belechten und um das Model auszurichten. Zusätzlich Hilft mir eine
LED lampe leichter ein streiflicht zu realisieren.
Ich schalte den Live view an und leuchte das Model mit einer LED an in verschiedenen Positionen, wenn ich in einer bestimmten Position
einen schönen Glanz sehe stoppe ich und merke mir die Position.
Dann versuche ich den Blitz in dieser Position einzustellen um den selben Glanz zu erreichen.
Das spart eine menge zeit, als wenn man mit jedem Blitz erst die richtige ausrichtung selbst finden müßte...
Ich bin auf deine Ergebnisse mit LED gespannt....