Maritime Kunstwerke
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 18.02.2016 17:51von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
Hallo zusammen,
heute habe ich mich mal über meine kleine Sammlung hergemacht und damit fast den ganzen Tag totgeschlagen
babylonische Turmschnecke
nicht bestimmt
Froschschnecke
Turmschnecke
nicht bestimmt - Vorderseite
nicht bestimmt - Unterseite
Seeigel Coelopleurus maculatus - Philippinen - Durchmesser etwa 3cm
maritime Grüße
Heike
Edit: Daten wieder vergessen:
Kamera: Nikon D300 und D7000
Objektiv: (Mikroskop) 3,2x und 6,3xCZJ Semiplan - Makros: Pentax 100mm Makro
Blende: Mikroskop: keine - Makro: 8
Zeit: 1/125 bei allen
Beleuchtung: Mikroskop: 4 LED-Spots - Makro: Ringblitz
ISO: 200/100
Dateiformat: RAW
Stativ/Setup: Mikroskop: Lomo - Makro Stativ mit Schiene
Abbildungsmaßstab: keine Ahnung
Stackingschritte: jede Menge
Stacking-Software: ZS
Beschnitt: nö
Aufnahmedatum: 18.2.16
Besonderes: mir tut das Kreuz weh......
Man lebt nicht länger, wenn man sich beeilt....
meine Homepage

RE: Maritime Kunstwerke
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 18.02.2016 18:04von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
Hallo Detlef,
ich seh grad, das ich schon wieder die Daten vergessen hab.....
Die Muschelmakros und das obere Seeigelmakro habe so im Schnitt 20 Aufnahmen, die
Seeigeldetails so zwischen 50 und 80.
LG
Heike
Man lebt nicht länger, wenn man sich beeilt....
meine Homepage

RE: Maritime Kunstwerke
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 18.02.2016 18:19von Adalbert (gelöscht)

Hallo Heike,
super Bilder !
Das “Seeigel Coelopleurus maculatus” gefällt mir besonders gut.
BTW, woher hast Du diese Dinge?
Danke und Gruß,
Adi

RE: Maritime Kunstwerke
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 18.02.2016 18:38von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge

RE: Maritime Kunstwerke
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 18.02.2016 18:44von goethe19 (gelöscht)

Hallo Heike,
super Bilder ! - hervorragende Arbeit
--------------------------------------------------------------------
Auf der Suche nach der optimalen Beleuchtung.....
Grüsse
Wolfgang

RE: Maritime Kunstwerke
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 18.02.2016 19:02von Gelöschtes Mitglied

Hallo Heike,
Dein "rummachen" hat sich gelohnt!!! Schöne Stacks von schönen Gehäusen.
Der Seeigel ist besonders schön in seinen Farben und Strukturen.
LG
bernardo
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Kurt Tucholsky

RE: Maritime Kunstwerke
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 18.02.2016 19:21von cuwohler •

Hallo Heike,
wirklich supertolle Aufnahmen!
Meine Frau - die Jahrzehnte Muscheln und Schnecken gesammelt und (mit deutschem Namen) bestimmt hat - meint, dass
Bild Nr. 5 und 6 eine 'Rundmundschnecke' ist. Leider findet man hierzu bei google recht wenig Information. Vielleicht eine
veraltete deutsche Bezeichnung.
Viele Grüße
Cai-Uso

RE: Maritime Kunstwerke
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 18.02.2016 19:48von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
Hallo Cai-Uso,
über die Rundmundschnecke bin ich bei der Turbanschnecke gelandet....käme das evtl. hin?
LG
Heike
Man lebt nicht länger, wenn man sich beeilt....
meine Homepage

RE: Maritime Kunstwerke
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 19.02.2016 06:39von makrosucht • | 2.574 Beiträge
Hallo Heike,
die Bilder sind super schön geworden.
Die Behausungen sind besonder schön
in Farbe und Form, dazu ist das Licht sehr
Plastisch und zeigt viele Details von der
Oberfläche. Die Spiegelungen kommen bestens
zur Geltung.
Der Seeigel sieht super aus, die farben sind
ein hingucker. Hätte nicht gedacht das es die in
solchen Farben gibt.
Ich werde mal nach e-beach filegen und in der
großen bucht tauchen gehen, vielleicht läuft mir
ja so einer über den weg...


RE: Maritime Kunstwerke
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 19.02.2016 18:12von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
Hallo Leo,
Spiegelung: man nehme eine zweite Ebene, spiegele sie vertikal, schneide in dem Bereich, der noch ins Bild passt,
mit dem Zauberstab (bei schwarzem Hintergrund reicht der Zauberstab vollkommen aus) und Radiergummi das
Drumherum weg, setzte die Deckkraft auf 25% -30% und schiebe die "Spiegelung" dahin, wo sie hin soll, feddisch.
LG
Heike
Man lebt nicht länger, wenn man sich beeilt....
meine Homepage

RE: Maritime Kunstwerke
in Stacking: Mineralien, Gesteine, Foraminiferen und Fossilien 19.02.2016 18:30von Gelöschtes Mitglied

Hallo Heike,
großes Kino, und die Spiegelungen sind getürkt-unglaublich wie du uns behandelst
Viele Grüße
Thomas
Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest - dann steig ab (Sprichwort der Dakota Indianer)
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
- Ansel Adams -

![]() 1 Mitglied und 11 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 289 Gäste und 10 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5061
Themen
und
36448
Beiträge.
Heute waren 10 Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |