
Hier eine weiter Aufnahmen, diesmal mit dem Carl Zeiss Jena 10,0/0,25/160/-
Kamera:VF
Objektiv:Carl Zeiss Jena 10,0/0,25/160/-
Blende:
Zeit:1/180
Beleuchtung:2x Blitz
ISO:100
Dateiformat:RAW/TIFF
Stativ/Setup:
Abbildungsmaßstab:10:1, Bildbreite 4mm
Stackingschritte:
Stacking-Software:HF Meth. C
Beschnitt:etwa 10%
Aufnahmedatum:17022016
Besonderes:
Und hier ein paar Bilder vom Aufbau, hier allerdings das Semiplan bei einer anderen Aufnahme
Viele Grüße
Thomas
Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest - dann steig ab (Sprichwort der Dakota Indianer)
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
- Ansel Adams -


RE: Flechten_02
in Stacking: Flora und Fauna indoor 17.02.2016 13:34von stekki •

Thomas: danke für das Making-of. Man muss sich nur zu helfen wissen - als Bastler.
Aber sehe schon, Du drehst auch noch von Hand.
Toll die Lösung mit dem Knochenstein!
Bisher kannte ich nur die Lösung von Dir mit den Semiplan. Was ist das CZJ 10x für ein Modell? Quali so gut wie das Semiplan 6,3?
VG Ekki


Hallo Ekki,
ja sicher dreh ich von Hand.
Ich kann das 10er nicht anders kann dazu keine Infos geben, ich würde es am VF mit dem Semiplan gleichsetzen. Hat 10€ bei Ebay gekostet.
Der Knochenstein war zuerst nur als Provisorium gedacht, aber er steht mit den Blitzen bombenfest. Sieht zwar sehr rustikal aus, aber .....
Viele Grüße
Thomas
Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest - dann steig ab (Sprichwort der Dakota Indianer)
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
- Ansel Adams -


Hallo Ekki,
160mm von Sensorebene mit Vorderkante Objektiv. Die sollte man auch schon exakt einhalten, es steht ja 160 mm, nicht 158 oder 162 mm drauf.
Ich habe übrigens einen alten Balgen, an dem ich vorne eine kleine Schraube lösen kann und so die Kamera von der quer in die hochkant Richtung drehen kann. Kein weiterer Umbau notwendig.
Viele Grüße
Thomas
Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest - dann steig ab (Sprichwort der Dakota Indianer)
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
- Ansel Adams -


Hier nochmal ein neuer Stack einer größeren Trompete
Kamera:VF
Objektiv:Carl Zeiss Jena 10,0/0,25/160/-
Blende:
Zeit:1/180
Beleuchtung:2x Blitz
ISO:100
Dateiformat:RAW/TIFF
Stativ/Setup:
Abbildungsmaßstab:10:1, Bildbreite 4mm
Stackingschritte:98, 0,01mmSchritte
Stacking-Software:HF Meth. C
Beschnitt:etwa 10% qudratisch
Aufnahmedatum:17022016
Besonderes:
Viele Grüße
Thomas
Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest - dann steig ab (Sprichwort der Dakota Indianer)
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
- Ansel Adams -

RE: Flechten_02
in Stacking: Flora und Fauna indoor 18.02.2016 05:54von makrosucht • | 2.574 Beiträge
Hi Thomas,
die Bilder sind super geworden,
danke für das Making Of....
das Letzte beeindruckt besonders,
das 10er Objektiv zeigt besonders
viele schöne Details.
Nur noch mal zur genauen erklärung.
- Von sensor ebene bis Objektivkante.
Mit Objektivkante ist der Anfang des Objektiv gewindes gemeint.
Also der reine Ausszug ohne Objektiv oder alles was zwischen Sensor
und objektiv kommt.
Wenn man es 100%ig genau machen möchte, dann sollte man von der
Auszugsangabe immer 10mm abziehen. Also nicht 160mm sondern 150mm oder nicht
210mm sondern 200mm. In einem Mikroskop ist Irgendetwas noch mit dabei
wodurch sich das dann ergibt, das fehlt aber bei unsere Art der Auflicht fotografie..
Ich verwende immer den genauen Ausszug der auf dem Objektiv drauf gedruckt ist.
die 10mm mehr machen den Rand etwas besser.
hier ist das noch mal Bildlich erklärt.
KLICK
.............



Hallo Alex,
danke für die bessere Erklärung. Mit "Vorderkante Objektiv", war nicht die Frontlinse gemeint . Schlecht von mir erklärt, Asche auf mein Haupt.
Der Abstand zwischen der Anschraubfläche des Objektivs und (in unserem Fall) dem Sensor wird als mechanische Tubuslänge bezeichnet und beträgt bei 160mm Objektiven ==> 150mm.
Viele Grüße
Thomas
Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest - dann steig ab (Sprichwort der Dakota Indianer)
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
- Ansel Adams -


Heh Thomas,
bald bestelle ich einen von diesen "Eierkuchen"........mir läuft ja beim draufglotzen
das Wasser im Munde zusammen.......
Und nun ERNST, eine richtig schöne Arbeit zeigst Du!!!!...............ich freue mich mit Dir!
BG
Bernardo
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Kurt Tucholsky


Hi bernado,
schön, wenns gefällt. Satt wirst du aber damit nicht, der Eierkuchen hat etwa 2mm
Viele Grüße
Thomas
Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest - dann steig ab (Sprichwort der Dakota Indianer)
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
- Ansel Adams -


Hallo zusammen,
wenn man noch zu diesem Eierkuchen etwas Mohnkuchen von Bernardos Rapunzel-Blaumohn nimmt, dann vielleicht doch :-)
BTW, vielleicht wäre das eine Idee ein paar Stacks von den gemischten Zutaten zu schiessen?
Danke und Gruß,
Adi


Thomas, dann nehme ich 76 Stück.........aber in der Warmhaltebox von YellowPost
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Kurt Tucholsky

![]() 2 Mitglieder und 18 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 321 Gäste und 8 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5060
Themen
und
36444
Beiträge.
Heute waren 8 Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |