#1

Bärlauch inside

in Stacking: Flora und Fauna indoor Gestern 19:04
von zoz | 8 Beiträge

Hallo Stackingfreunde,

das Frühjahr bietet viele Gelegenheiten die Blütenmorphologie und -biologie zu erkunden.
Zur Zeit blüht bei uns der Bärlauch auf (Allium ursinum). Die Knospen bestehen aus zwei, manchmal drei Hüllblättern, welche die eigentlichen Blütenknospen der Scheindolde umschließen. Mit etwas Vorsicht läßt ein Hüllblatt leicht entfernen und gibt den Blick frei die die bereits angelegten Blüten inclusive gut verpackter Stengel.

Ich habe mit etwas unterschiedlichen Beleuchtungen und Hintergründen experimentiert und stelle mal zwei Bilder ein.





Ist natürlich alles Geschmackssache, trotzdem sind kritische Rückmeldungen immer erwünscht.

Herzliche Grüße
Klaus

Kamera: Nikon Z8
Objektiv: Nikon Z 100/2,8
Blende:6,3
Belichtungszeit: 1/30
Beleuchtung: zwei Kaltlicht und eine Warmlichtlampe
ISO: 800
Dateiformat RAW/JPG: JPG
Beschnitt in % (Breite und Höhe): gering
Abbildungsmaßstab:
Anzahl der Schritte:20 bzw. 30
Länge der Schritte:
Arbeitsabstand:
Stacking-Software: Helicon B 8/4
Artenname:
Aufnahmedatum:
Sonstiges:

nach oben springen

#2

RE: Bärlauch inside

in Stacking: Flora und Fauna indoor Gestern 23:44
von RheinweibAdministratorin | 5.240 Beiträge

Hallo Klaus,
das is ja mal ne schöne Ansicht, erinnert mich irgendwie an ein ungeborenes Leben, so zart und
verletzlich. Da musste ich sofort an mein Schnittlauch denken, das derzeit aufm Balkon Schwung holt,
innerhalb der dicken Knospen sieht es sicher nicht anders aus, aber ich mag einfach keine sezieren,
die sind sooo schön anzuschauen, ich freue mich jedes Jahr aufs neue wieder drauf.


LG
Heike


______________________________________________________________________________________________________

Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________
nach oben springen

#3

RE: Bärlauch inside

in Stacking: Flora und Fauna indoor Heute 08:22
von zoz | 8 Beiträge

Hallo Heike,

danke für deine nette Antwort.
Mir geht es schon ähnlich. Ich habe immer eine gewisse Scheu in die zarten Geschöpfe einzugreifen.
Hier lief es zumindest ohne Messer ab, weil sich die eine Hälfte der Knospenhülle mit einer feinen Pinzette vorsichtig abheben ließ.
Beim Mikroskopieren von botanischen Schnitten, die ich früher öfter gemacht habe, sind die Eingriffe deutlich massiver.

Auf der anderen Seite eröffnen sich halt völlig neue Einblicke.
Eine Alternative, die ich noch mal ausprobieren möchte, wäre, den Zeitpunkt des Aufreißens der Knospe richtig zu erwischen.
Allerdings ist der Einblick wohl immer ein wenig begrenzt.

LG Klaus


zuletzt bearbeitet Heute 08:22 | nach oben springen

#4

RE: Bärlauch inside

in Stacking: Flora und Fauna indoor Heute 11:11
von Kurt | 3.670 Beiträge

Hallo Klaus

Was für eine gute Idee!
Ich bin da etwas anders wie Heike und schneide gerne auf, z.B. Aronstab Blüten, die zurzeit zur Verfügung stehen.
Vom Licht würde ich etwas mehr von vorne geben, so dass die mittleren Knospen etwas heller sind.
Leider sind die Bilder nicht ganz durchgestackt.
Das kann ich ja auch selber tun.
Ich pflücke jedes Jahr die Blätter zum Essen, packe sie 50g weise ab und lege sie in den Tiefkühler,
auch die Knospen kommen in den Salat und werden auch in diversen Gläsern fermentiert.
Ich habe das Essen derart im Vordergrund, dass ich noch nie auf die Idee des Fotografierens gekommen bin,
welch Schande, das wird sich ändern.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

zuletzt bearbeitet Heute 12:46 | nach oben springen

#5

RE: Bärlauch inside

in Stacking: Flora und Fauna indoor Heute 16:11
von zoz | 8 Beiträge

Hallo Kurt,

ich freue mich über dein Feedback.
Ich hatte auch den Eindruck, dass es vor allem im oberen Teil des Hüllblattes Unschärfestellen gibt. (An den hellen strukturschwachen Knospenstellen könnten es leichte Überstrahlungen sein.) Ich arbeite mit dem Wemacro Rail Schlitten und messe die Schärfebereiche aus. Vielleicht habe ich die Wölbung des Hüllblattes nach hinten übersehen.

Mit dem Licht war ich nie ganz zufrieden. Die drei Schwanenhalsleuchten können natürlich problemlos alles ausleuchten. Aber bei jeder Nuance einer stärkeren Beleuchtung von vorne verschwand die etwas geheimnisvoll wirkende Tiefe der Stengel, die durch ein Licht von hinten entstand.

Bei der Entscheidung zwischen klarer Schärfe und Tiefenwirkung eines Bildes wähle ich manchmal gerne mehr Licht und Schatten und nehme dabei auch leichte Überstrahlungen an hellen Stellen in Kauf. Ist selbstverständlich auch immer Geschmackssache.

Schönen Sonntag
Klaus

nach oben springen

#6

RE: Bärlauch inside

in Stacking: Flora und Fauna indoor Heute 19:50
von Quartalsstacker | 647 Beiträge

Hallo Klaus,

das sind richtig schöne Bilder, v.a. das erste gefällt mir sehr gut. Die unterschiedliche Helligkeit bei den einzelnen Knospen stört mich gar nicht, im Gegenteil gibt das dem Bild für mich einen besonderen Reiz.
Kurt hat aber Recht, ganz durchgestackt sind die Bilder nicht. Mir ist entlang des linken Randes vom Hüllblatt noch ein roter Farbsaum aufgefallen, am Übergang zum Stängel ein Fleck. Beides lässt sich durch Retusche aber leicht entfernen.

Danke fürs Zeigen!

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen


Besucher
2 Mitglieder und 14 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 560 Gäste und 11 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5077 Themen und 36562 Beiträge.

Heute waren 11 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50).