Hallo zusammen,
Ich teile mit Ihnen meine erste Ameise, die ich auf einer Makrobank mit einem Mitutoyo M Plan APO 10x-Objektiv in Verbindung mit einem Canon 70 200 L f2.8-Tubusobjektiv und einer Canon 5Dmk fotografiert habe.
Schüsse:

Foto aus 260 Fotos in Zerene Stacker mit der Pmax-Methode gestapelt – aufgenommen mit einem Mitutoyo M Plan Apo 10x Objektiv – Canon 70 200 L f2.8 Tubusobjektiv auf einer Canon 5Dmk2 – Belichtungszeit 1/4 – ISO 400flickr:
https://flic.kr/p/2qUN6L1
Foto aus 502 Fotos in Zerene Stacker mit der Pmax-Methode gestapelt – aufgenommen mit einem Mitutoyo M Plan Apo 10x Objektiv – Canon 70 200 L f2.8 Tubusobjektiv auf einer Canon 5Dmk2 – Belichtungszeit 1/8 – ISO 200flickr:
https://flic.kr/p/2qUTNBA Das ist für mich das erste Mal ! Das Motiv ist klein und lässt sich nicht leicht für die Makroaufnahme vorbereiten. Außerdem sind mir die scharfen Anfangs- und Endbrennweiten neu. Ich werde dieses sehr interessante Fach üben müssen. Dadurch konnte ich unter anderem Übung im Umgang mit der Software Zerene Stacker und deren Korrekturmöglichkeiten für diverse Artefakte sammeln, die Ihnen sicher bekannt sind und die bei Fokus-Stacking dieser Art auftreten: Transparenz des Vordergrunds, Kontrastverlust im Hintergrund usw. … und leider sind noch immer welche vorhanden.
Alles hat einen Anfang :)
Information:
Standort: 30 km südlich von Paris (Frankreich) in meinem Garten, auf einer Betonplatte in der vollen Sonne laufend.
Datum: März 2025 an einem sonnigen Tag (14°)
Größe: ca. 3 mm
Ameisenfamilie: Dolichoderus oder Formica oder Lasius niger (zögern Sie nicht, wenn Sie eine Idee für den Namen dieser Ameise haben, denn ich bin mir nicht wirklich sicher)Beste grüße,
FRanck
(Ich hoffe, Google Translate hat übersetzt, was ich Ihnen sagen wollte.)