Zur Auflockerung mal was ganz Schlichtes ...
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 06.10.2024 13:56von FREEWOLF •

Ein schönes Pflänzchen am Wegesrand, ich sah es im Vorbeigehen und hatte das Glück dass der leichte Wind für mich einen Moment fast weg war ...
Kamera: E-M5MK3
Objektiv: Zuiko 90mm Makro
Blende: 5.6
Belichtungszeit: 1/125"
Beleuchtung: Tageslicht
ISO: 250
Dateiformat RAW/JPG: JPG fein
Beschnitt in % (Breite und Höhe): -
Abbildungsmaßstab: 2:1
Anzahl der Schritte: 44
Länge der Schritte: 2 Oly
Arbeitsabstand: -
Stacking-Software: HF (B)
Artenname: Grosses Hexenkraut
Aufnahmedatum: 25.07.24
Sonstiges: Mit Stativ
Ich weiss warum ich bewusst mit Olympus fotografiere, wenn ich Vollformat unbedingt bräuchte, dann hätte ich es ...

RE: Zur Auflockerung mal was ganz Schlichtes ...
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 06.10.2024 14:38von Gernot K •

1. Dies ist kein Angriff auf deine Person.
2. Auch wenn wir an anderen Stellen Meinungsverschiedenheiten haben hat dies nichts mit meiner Kritik zu tun.
3. Ich versuche so Objektiv wie möglich zu sein.
4. Es ist mir egal ob du bei mir keine Meisterwerke findest, und ich aus deiner Sicht daher nicht kritikberechtigt bin .... ich sage trotzdem was ich denke.
Nun zum Bild.
Der Hintergrund besteht überweigend aus Tonwertabrissen, wodurch diese so stark verursacht werden weiss ich nicht, vermutlich weil du es als JPG fotografiert hast. Auch die Sättigung der Bildfarben finde ich zu stark. Empfindest du es als natürlich? (Mein Monitor ist kalibriert, aber vielleicht sieht es auf deinem Monitor anders aus)
Das Weiß der Blüten finde ich an vielen Stellen strukturlos, also zu hell.
Bildgestalterisch hätte ich im Vordergrund unscharfe, ich nenne es jetzt Gräßer (oder andere Planzen dieser Art) erwartet, in denen der Pflanzenstengel unscharf verschwindet, anstatt scharf bis zum Bildrand zu sein und dann abgesäbelt zu werden. Auch hat die Pflanze insegsamt wenig Raum.
Daher beschleicht mich das Gefühl dir gehts weniger um Bildgestaltung, als um möglichst große Maßstäbe und wenn daher Bildgestaltung nicht dein Ziel war, wovon ich ausgehe, dient es dokumentarischen oder Testzwecken (zur Auflockerung halt), dann ist das halt so und auch OK
Mich spricht das Bild wenig an.

RE: Zur Auflockerung mal was ganz Schlichtes ...
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 06.10.2024 18:43von Lichtfänger •

Hallo Gernot,
ich kommentiere erst jetzt, ich mußte das vorhin Gelesene erst einmal verdauen.
Ein neu eingestelltes Foto, und dann gleich ein neuer Kommentar, leider nicht so richtig zum Bild passend. Es folgte das Entsetzen, diese Bissigkeit! Warum??? Dazu gibt es aus meiner Sicht doch gar keinen Anlaß! Mir fiel der Tortenheber vor Schreck aus dem Mund.
Unser Hobby sollte uns doch Freude bereiten. Und jeder Autor hat das Recht auf seine eigene Sicht auf das Motiv und dessen Interpretation. Ergo, wir sollten und an einen vom Alten Fritz, Friedrich II, gezeigten Fingerzeig orientieren: „Jeder soll nach seiner Facon selig werden!“. Ich denke, das täte uns allen gut!
Mit den besten Grüßen
Hans - Joachim
Zwei kleine Weisheiten:
Faulheit ist der Hang zur Ruhe ohne vorherige Tätigkeit!!
und
Sei nicht traurig, daß Du kein Profi bist. Die Arche hat ein Amateur gebaut, ein Profi die Titanic!!

RE: Zur Auflockerung mal was ganz Schlichtes ...
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 06.10.2024 19:54von Gernot K •

Hallo Joachim
Was findest du den bissig, die Kritik zum Bild oder die einleitenden Punkte? oder beides?
Wenn es die Kritik sein sollte, das ist meine Meinung. Ich denke sie war sachlich und ich kann mir ein Bild nicht schön reden. Herman hat durchaus schon gute Bilder eingestellt, aber ich finde dieses hier gehört für mich zu den weniger guten.
Wenn es die einleitenden Punkte sein sollten ...tja was soll ich sagen ... ich bin tatsächlich total verunsichert wie man Herman Kritik näher bringen soll ohne das er beleidigt ist. Die Punkte sind ein bisschen so eine Zusammenfassung der letzten Tage was Herman so von sich gab.
"Und jeder Autor hat das Recht auf seine eigene Sicht auf das Motiv und dessen Interpretation."
Absolut! Aber hab ich ihm irgendwie dieses Recht abgesprochen?
Ich glaube ich habe ebenso ein Recht darauf zu sagen was mir an seiner Interpretation nicht gefällt ... oder nicht?
Wenn allerdings ehrliche Kritik hier nicht erwünscht ist (wären wir wieder beim Eier schaukeln), dann nehme ich mir das zu Herzen und halte mich in Zukunft bedeckt.
Vor kurzem hat hier ein mano (Manfred) ein paar Bilder eingestellt, die leider absolut nichts waren und das wurde ihm auch unverblümt gesagt (von Heike) .... wenn man sich also mit Kritik beim einen zurück halten soll und beim anderen nicht wäre das sehr unfair gegenüber mano (der inzwischen ja auch das Weite gesucht hat bzw. vielleicht nur noch mitliest)
Gruß

RE: Zur Auflockerung mal was ganz Schlichtes ...
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 06.10.2024 21:49von Lichtfänger •

Hallo Gernot,
ob Dir ein Bild gefällt oder nicht, das ist Deine Sache. Dazu hast Du Dich ja hinreichend geäußert. Mich irritierten Deine einführenden Punkte. Diese haben einmal zum vorgestellten Foto keinen Bezug. Und sie erweckten bei mir den Eindruck des Nachtretens, wobei mir der Bezug der von Dir kritisierten Situation fehlt. Und ich fürchte, andere Leser könnten den gleichen Eindruck gewinnen.
Beste Grüße
Hans - Joachim
Zwei kleine Weisheiten:
Faulheit ist der Hang zur Ruhe ohne vorherige Tätigkeit!!
und
Sei nicht traurig, daß Du kein Profi bist. Die Arche hat ein Amateur gebaut, ein Profi die Titanic!!

RE: Zur Auflockerung mal was ganz Schlichtes ...
in Stacking: Flora und Fauna outdoor 06.10.2024 22:20von Gernot K •

Verstehe Joachim, ja da könnte durchaus was dran sein, das habe ich nicht bedacht.
Nun Hermann hat bereits zweimal auf Kritik mit den Worten sinngemäß reagiert (nicht auf meine Kritik), "da ich (Hermann) bei dir vergeblich nach Meisterwerken gesucht habe, kann ich dein Gesagtes nicht ernst nehmen".
Desweiteren hat er sich geäußert er würde nur kritisiert werden, bei ansonsten doch so schwacher Beteiligung der Foren-User.
Und in einem anderen Faden hat er praktisch angedeutet, dass ich zu blöd bin etwas zu erkennen und er (Totschlagargument) in jenem Bereich 40 Jahre tätig gewesen sei und damit praktisch die einzige Autorität sei. Es ging um Makroschlitten und Feinmechanik.
Das hätte dann den Eindruck erwecken können ich würde mich rächen wollen mit negativer Bildkritik.
Sein Bild erinnerte mich an das Taubenbild von Heike, das er bearbeitet hat, daher dachte ich ich schreib mal was dazu, auch wenn man mir es nicht glaubt, um ihm eher aufzuzeigen was in dem Bild nicht stimmt (nach meiner Meinung). Mir ist natürlich bewusst, dass meine Kritik Perlen vor die Säue war, ABER vielleicht hilft sie anderen.
Das Taubenbild hatte er ebenfalls völlig übersättigt und Rumpsteak (user) quitterte es lediglich mit "grauenhaft" .... worauf er der eine war, der keine Meisterwerke vorweisen konnte.
Daher war ich der Meinung ich müsste ein paar einleitende Worte schreiben, aber ja, du hast Recht mit dem Eindruck .... Asche auf mein Haupt
Ich sage selbst Kurt was mich an seinem Bildern stört und Kurts Können und Erfahrung stehen wohl außer Zweifel.
Ich glaube nicht, dass ich ihn persönlich gewesen bin.

![]() 0 Mitglieder und 65 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 189 Gäste und 6 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5057
Themen
und
36428
Beiträge.
Heute waren 6 Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |