RE: Bienenfresser
in Alles, was nirgendwo reinpasst, aber unbedingt zeigenswert ist 30.07.2023 20:59von Quartalsstacker •

Hallo Pit,
toll getroffen und ein seltenes Motiv! Obwohl die Art sich nach Norden ausbreitet. Ich hab nur in Südfrankreich mal einen gesehen.
LG Uwe
schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/

RE: Bienenfresser
in Alles, was nirgendwo reinpasst, aber unbedingt zeigenswert ist 30.07.2023 21:53von Lichtfänger •


RE: Bienenfresser
in Alles, was nirgendwo reinpasst, aber unbedingt zeigenswert ist 01.08.2023 22:32von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
______________________________________________________________________________________________________
Alles wird gut, wenn man es mit Käse überbackt
______________________________________________________________________________________________________


RE: Bienenfresser
in Alles, was nirgendwo reinpasst, aber unbedingt zeigenswert ist 02.08.2023 08:15von Pit •

Vielen Dank für die lobenden Worte.
Die Bilder entstanden mit einer Olympus OM-1. Das Objektiv war ein 4/300 mm mit dem 2x Konverter. Das ergibt dann eine Brennweite von 600mm. Unter Berücksichtigung des Crop Faktors sind es 1200 mm. Eine wichtige Ergänzung ist das Olympus EE-1 Rotpunktvisier, das an jeder Kamera mit Blitzschuh montiert werden kann. Bei 1200 mm stochert man oft vergeblich im Himmel herum und sucht das fliegende Motiv. Das Rotpunktvisier erlaubt die Sichtung des Umfeldes und im rot leuchtenden Fadenkreuz befindet sich das Motiv, wenn die Entfernung richtig kalibriert wurde. Es gibt damit auch Fehlschüsse, weil der Bildwinkel sehr eng ist und der Rotpunktsucher viel zeigt. Dennoch erlange ich damit wesentlich mehr brauchbare Ergebnisse als über den Kamerasucher. Das Rotpunktvisier erleichtert auch die Makrofotografie mit einem extremen Tele in der Natur, weil sich damit das Motiv sehr viel schneller findet lässt und dann genau über den Kamerasucher eingestellt werden kann. Ich nütze die o.g. Kombi deshalb auch für Makroaufnahmen bis 1:1 bei einer Entfernung von 1,3 Metern. Je kürzer die Brennweite ist und damit auch der Abstand zum Motiv, desto einfacher findet man das Motiv. Im Telebereich ist das schwierig. Das EE-1 kostet aktuell 119,00 Euro.
Das AF Tracking dieser Kamera gegen den Himmel funktioniert sehr gut.
LG Pit

RE: Bienenfresser
in Alles, was nirgendwo reinpasst, aber unbedingt zeigenswert ist 02.08.2023 10:31von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
WOW! Die großen Rotmilane sieht man hier auch öfters, und Turmfalken hab ich ja in Wohnzimmerfenstersichtweite,
aber einen Wespenbussard hab ich auch noch nie gesehen. Es ist schon ein Anblick, wenn die Könige der Lüfte so
erhaben über ihr Reich schweben......
Reddots hab ich auch ein paar, nutze die allerdings ausschließlich für die Astrofotografie, so ein Ding bei Tag am
Tele zu benutzen, auf die Idee wäre ich niemals gekommen. Mit so einer Halterung für den Blitzschuh kann man die
ja einfach an der Kamera anbringen. Muss ich unbedingt mal ausprobieren, denn bei max. Brennweite an meiner
Bridge verliere ich auch gerne mal das Objekt aus dem Sucher.
LG
Heike
______________________________________________________________________________________________________
Alles wird gut, wenn man es mit Käse überbackt
______________________________________________________________________________________________________

![]() 3 Mitglieder und 16 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 1077 Gäste und 14 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5060
Themen
und
36443
Beiträge.
Heute waren 14 Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |