Mein allererster Stack, viele Fehler eine Frage
in Hardware 16.07.2023 18:21von bernd •

Hallo in die Runde,
heute habe ich mein ersten Stack überhaupt gemacht, er gefällt mir gar nicht, deshalb bräuchte ich einen Tipp von euch Experten.
Falls für die Beantwortung meiner Frage relevant, hier die Eckdaten: 54.000 Bilder geblitzt mit 20 Hz in 40 min / 10 mm Z-Weg a 60µ / Rodagon 50mm revers Bl 4 / je 1° Rotation mit je 150 Bildern.
Die Wackelei kommt sicherlich durch mein klemmenden Tisch (habe deshalb hier schon gepostet) aber was ich nicht erklären kann ist was Helicon (Methode A mit Standardvoreinstellungen) da für Lichtter reinrechnet, die gar nicht da sind? In den gestackten Bildern flackert das linke Bild-Viertel hell-diffus auf, obwohl in allen Einzelbildern dort ein schönes Schwarz ist?
Habt ihr Ideen oder Tipps?
LG
Bernd
Update: Das MP4 Video wird hier nicht angezeigt, ist es mit 11 MB zu groß? Es kam beim Hochladen keine Fehlermedung.

RE: Mein allererster Stack, viele Fehler eine Frage
in Hardware 16.07.2023 19:22von gogs •

Hallo Bernd,
hatte auch schon mal ein 3D Bild aber mit nur 18 tausend Bildern aus > 400 Positionen erstellt: 3D Uhrwerk
Mein Tipp: Überprüfe die 54.000 Bilder und verwende die HF Methode C.
mfG Christian

RE: Mein allererster Stack, viele Fehler eine Frage
in Hardware 17.07.2023 08:29von bernd •

Hallo Christian,
die Einzelbilder sind ja alle ok, ich habe die Methode A verwendet, weil die C in der Batchprogramierung nicht aufgeführt ist (-mp:x , 0= Method A, 1= Method B)
Bei einer größeren Bildzahl etwas per Hand was zu überprüfen ist schon ein bischen Fleißarbeit ;-)
LG
Bernd
Update: Habe mir gerade deine "Fleißarbeit" angeschaut, Respekt für diese händische Geduld!
In diese Richtung wollte ich auch mal aber die Detailauflösung (ohne Textur betrachtet) der Fotogrametrie-Software ist mir seit Jahren unverändert immer noch zu gering

RE: Mein allererster Stack, viele Fehler eine Frage
in Hardware 17.07.2023 13:04von gogs •

Hallo Bernd,
bei mir sieht das mit der Stabelverarbeitung so aus:
Helicon Focus 8.2.2 Pro
In deinem Fall würde ich Helicon 360 Stacks/Stabel mit einer von Bildanzahl von 150 pro Stack, rechnen lassen.
Danach würde ich die 360 Ergebnissbilder begutachten, ausserdem würde ich die anderen Methoden auch ausprobieren, vielleicht sogar mit Parameteränderungen.
Stelle das MP4-Video irgendwo ins Netz rein mit Link.
mfG Christian
P.S: Häkchen bei Helligkeit einstellen entfernen.

RE: Mein allererster Stack, viele Fehler eine Frage
in Hardware 17.07.2023 18:04von bernd •

Hallo Christian,
danke für die Tipps, ich werde mich da mal daran versuchen.
Ich nutze HF über den Befehlenszeilmodus (mit externer Software), da gibt es leider keine Methode C oder BI-Methode zur Auswahl (wollte einen Printscreen hier einfügen, das geht leider auch nicht .... die Konvertierung von MP4 in MP3 um hier was zeigen zu können, war auch ganz schön umständlich. Ich hoffe das es mit dem Video jetzt klappt sind jetzt 2 MB von 11 MB ursprünglich)
LG
Bernd
Dateianlage:

RE: Mein allererster Stack, viele Fehler eine Frage
in Hardware 17.07.2023 18:19von bernd •

.... ich verzweifle, hoffen es klappt jetzt, falls ja, dann ist es nur kurz verlinkt
https://drive.google.com/open?id=1dm0HOO...fn&usp=drive_fs
https://drive.google.com/file/d/1dm0HOOk...iew?usp=sharing
LG
Bernd

RE: Mein allererster Stack, viele Fehler eine Frage
in Hardware 18.07.2023 16:05von bernd •

Hallo Christian,
.... dann kontest du das Video sehen? Bei mir kann ich es nicht auf der Forumseite starten, aber gut.
Die Beleuchtung sind 3 großflächige COB LEDs von den Seiten und einer in Warmton von oben, alle mit 20 Hz und 30µsec geblitzt. Kein Diffusor genutzt, da COBs großflächig sind.
Ich vermute als auch HF Anfänger, dass die Einstellungen bei mir nicht optimal sind.
LG
Bernd

RE: Mein allererster Stack, viele Fehler eine Frage
in Hardware 18.07.2023 23:43von gogs •

Hallo Bernd,
"Die Beleuchtung sind 3 großflächige COB LEDs von den Seiten und einer in Warmton von oben, alle mit 20 Hz und 30µsec geblitzt. Kein Diffusor genutzt, da COBs großflächig sind."
verstehe ich überhaupt nicht.
Alle Leds mit 230V flackern mit 50Hz Netzfrequenz.
Ich verwende auch Leds, aber über eine Konstantstromquelle mit Gleichspannung, 5600K und CRI >95.
Hier mal einige Bilder aus deinem 360° Filmstack, man kann deutlich die Helligkeitsschwankungen erkennen und noch mehr (letztes Bild).
mfG Christian
und dann noch eines :

RE: Mein allererster Stack, viele Fehler eine Frage
in Hardware 20.07.2023 15:42von bernd •

Hallo Christian,
die LEDs sind mit 30µsec gepulst, d.h. ein Gleichstrom wird für 30µsec eingeschaltet wie bei einem Xenonblitz nur sin es halt ganz kurz 16V mit einigen Ampere.
Bei mir sind die LEDs + Aufnahmeoptik fest und nur das Objekt rotiert. Die Helligkeitsveränderung vom Objekt z.B.. Reflektion von den Flügeln ändern sich natürlich je nach Winkel zur Lichtquelle.
Ist daß das evtl. mein Problem bzw. darf dass bei einer Stackingsoftware nicht so sein?
LG
Bernd

RE: Mein allererster Stack, viele Fehler eine Frage
in Hardware 25.07.2023 17:24von gogs •

Hallo Bernd,
wenn Du mit deiner Ausrüstung(Kamera) 10/20 oder 30 Bilder pro Sekunde anfertigst, würde ich gleich LED-Dauerlicht(flimmerfreies) einsetzen.
Die Helligkeistsschwankungen im Hintergrund sind störend, nicht die an der Fliege. siehe : https://www.fpi-protostar.com/hitack.htm
Wackelei: kontrolliere, zerlege, überprüfe die gesamte Mechanik, Spindel, Kupplung, Schrittmotor deines Cognisys Stackshot, Drähte, Stecker, messe die Spulen ohmsch durch und auch die Parametereinstellungen für den Schrittmotor , überprüfe ob der Schrittmotor genügend Drehmoment hat.... etc
Kurt macht mit dem Ding Referenzbilder seit Jahren.
mfG Christian

RE: Mein allererster Stack, viele Fehler eine Frage
in Hardware 31.07.2023 19:34von bernd •

Hallo Christian,
danke für die Tippsliste, bin dabei sie abzuarbeiten.
Mit Dauerlicht komme ich wegen der Lichtmenge leider nicht hin, ich betreibe die LED ja mit Überspannung, da sind die wesentlich heller.
Wegen den Gleitmuffen habe ich mit einem Hersteller von Kugelunlaufwägen gesprochen, er meinte der Effekt sei bekannt unter Stick-Slip-Effekt.
Jedenfalls ist mein 2. 360° Versuch besser, anbei ein Einzelbild bei 60° des Videos (das ist mir zu umständlich mit Konversion, Verkleinerung und als Link) es hier hochzuladen
LG
Bernd

RE: Mein allererster Stack, viele Fehler eine Frage
in Hardware 31.07.2023 22:19von gogs •

Hallo Bernd danke,
das Einzelbild sieht sehr gut aus, viel Erfolg.
Ob jetzt feststehendes Licht vom Blitz/Led besser/schlechter als mitrotierendes Licht ist, weiß ich auch nicht.
Du bist hier ein Pionier (Rotation betreffend), Übung macht den Meister und dazu gehören jede Menge Tests und ungewollte/unerwartete/mißlungene Resultate dazu,
bis man irgendwann ein zufriedenstellendes Ergebniss erzielt.
Ich bin ganz sicher Du wirst deinen Stachshot perfekt einstellen, beherrschen dazu gehört auch eine passende Beleuchtung
mit freundlichen Grüßen Christian
P.S.: nach > 20 eigenen Roggenbrotversuchen mit Sauerteig, schmeckt mir mein Brot noch immer nicht.

![]() 0 Mitglieder und 18 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 125 Gäste und 4 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5060
Themen
und
36438
Beiträge.
Heute waren 4 Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |