#1

Baumflechte; erster Versuch mit Zeiss Biotar 25mm f/2.0

in Stacking: Flora und Fauna indoor 08.03.2023 16:01
von varg | 115 Beiträge

Das Objektiv stammt von einer Pentaka 8 für das ich mir einen Adapter angefertigt habe um es in Retrostellung verwenden zu können.
Die Aufnahmen entstanden in jpg Format, denke das beim Arbeiten im raw noch mehr an Qualität herauszuholen ist.
Fürs Erste bin ich aber ganz zufrieden.

Abgeblendet auf f/4
Schritte 0,02mm
Gesamte Bildtiefe etwa 1,6mm
Maßstab 7:1 (geschätzt)
Sony ILCE 7
Leichter Beschnitt

nach oben springen

#2

RE: Baumflechte; erster Versuch mit Zeiss Biotar 25mm f/2.0

in Stacking: Flora und Fauna indoor 08.03.2023 21:18
von Lichtfänger | 1.226 Beiträge

Hallo varg,

die Idee mit dem RAW-Format solltest Du umsetzen. Einmal, Du arbeitest mit 16bit Farbtiefe, also einer anspruchsvolleren Farbdifferenzierung. Und Belichtungsfehler einschließlich Weißabgleich kannst besser und mit guten Ergebnissen ausbügeln. Du hast dann bestimmt mehr Freude an Deinen Arbeiten.

Beste Grüße

Hans - Joachim


Dem Menschen wurde der Verstand gegeben, leider hat er vergessen, die Gebrauchsanleitung zu lesen!!!

nach oben springen

#3

RE: Baumflechte; erster Versuch mit Zeiss Biotar 25mm f/2.0

in Stacking: Flora und Fauna indoor 09.03.2023 10:30
von Kurt | 3.655 Beiträge

Hallo Varg

Sehr schön, sieht gut aus.
Das Licht mit leichter Schattenbildung erhöht die Auflösung, super!
Das Objektiv bildet am Vollformat in Retro bis in die Ecken ohne störendem Qualitätsverlust ab.
Hast du schon Vergleiche mit Blende 2.8 und 2.0 angestellt?

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 22 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 506 Gäste und 17 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5065 Themen und 36471 Beiträge.

Heute waren 17 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50).