Hallo Hans – Joachim
Weiterführende Angaben.
Das Problem lag einst auch bei mir vor.
Bild gelungen und ich wusste nach einiger Zeit nicht weshalb
und es mussten neue Vergleiche angefertigt werden.
Ich habe deshalb begonnen dem neuen Verzeichnis in welches mir die Kamera die RAW Bilder ablegte aufschlussreich umzubenennen.
Beim Stacken werden die Bilder in der Kamera gespeichert, danach übertrage ich diese RAW Bilder (.NEF) auf den Computer.
Die Nikon Software habe ich so eingestellt, dass sie im Namen des Verzeichnisses, zuerst das Datum nennt z.B. 20210518, das wäre heute.
danach kommt der Tiefstrich (Unterstrich) und dann die fortlaufende Nummer des Stacks, im Moment bin ich bei der Nummer 5241.
Das Verzeichnis lautet somit bis jetzt: 20210518_05241
dann folgt das Kameramodell, z.B. D810, wie immer ist es eine Nikon,
Dann das Objektiv, z.B. Rodagon75D1 (für das Rodenstock Apo-Rodagon-D 1x, 75mm f/4)
Je nach Bedarf die gewählte Blende z.B. 5p6 (Blende 5.6)
Dann der Abbildungsmassstab z.B. 1zu1 (1:1)
Folgend der Name des Objektes z.B. Sanguisorba_minor
und zuletzt die Stackschrittgrösse z.B. 0p05
je nach Bedarf folgt noch die Anzahl der verwendeten Stackschritte.
Somit heisst dann das Verzeichnis:
20210518_05241_D810_Rodagon75D1_5p6_Sanguisorba_minor_0p05_137
da sind die RAW Dateien, also bei Nikon die .NEF Dateien enthalten.
Dieses Verzeichnis bekommt Unterverzeichnisse mit den Bezeichnungen:
TIF
Zerene
JPG_1200
JPG_3000
je nach Bedarf.
Die fertigen Bilder erhalten den langen Namen des Verzeichnisses ohne Datum, also
05241_D810_Rodagon75D1_5p6_Sanguisorba_minor_0p05_137
oder auch nur 05241_00.
Klingt aufwändig, aber wenn man es jedes Mal macht, fällt der Aufwand nicht mehr auf.
Unklarheiten kann es dennoch geben. 😊
Kurt