#1

Experiment: Erythrit im polarisierten Schieflicht

in Mikroskopie 10.03.2021 15:58
von RheinweibAdministratorin | 5.225 Beiträge

Hallo zusammen,
genau das hab ich mal ausprobiert und der Effekt gefällt mir ausgesprochen gut, durch das Schieflicht
entsteht viel räumliche Tiefe.
Das sind alles Stack zwischen 25 und 40 Bildern.



















LG
Heike


______________________________________________________________________________________________________

Der Mensch kann zu viel und versteht zu wenig
______________________________________________________________________________________________________

zuletzt bearbeitet 10.03.2021 22:56 | nach oben springen

#2

RE: Experiment: Erythrit im polarisierten Schieflicht

in Mikroskopie 10.03.2021 20:35
von Saga | 446 Beiträge

wow. So eine tolle Tiefe habe ich bei diesen Aufnahmen noch nie gesehen! Sehr cool!


zuletzt bearbeitet 10.03.2021 22:56 | nach oben springen

#3

RE: Experiment: Erythrit im polarisierten Schieflicht

in Mikroskopie 10.03.2021 20:54
von Lichtfänger | 1.225 Beiträge

Hallo Heike,

das erste Bild ist der Hammer!! Das könnte glatt als Stahlguß oder als Muster der Seidenweberei weggehen.


Beste Grüße

Hans - Joachim


Es gibt täglich Neues zu entdecken, wir müssen nur wieder lernen genauer hinzusehen! Und!! Die besten Motive finden wir immer, wenn der Fotoapparat zu Hause liegt!

zuletzt bearbeitet 10.03.2021 22:56 | nach oben springen

#4

RE: Experiment: Erythrit im polarisierten Schieflicht

in Mikroskopie 10.03.2021 21:41
von stekki | 2.936 Beiträge

Die Natur ist der größte Künstler. Und Heike der Tausendsassa das ausführende Organ *lach*
Großartig


VG Ekkehard

zuletzt bearbeitet 10.03.2021 22:56 | nach oben springen

#5

RE: Experiment: Erythrit im polarisierten Schieflicht

in Mikroskopie 11.03.2021 19:16
von witweb | 718 Beiträge

Hallo Heike, toll!
Meine Erfahrung ist, dass man bei den Mikrokristallen immer mal mit Schieflicht spielen kann, aber es macht nicht immer Sinn. Dazu sind die Kristallisationen zu unterschiedlich. Hier hast du das aber gut gelöst.
LG
Michael

nach oben springen

#6

RE: Experiment: Erythrit im polarisierten Schieflicht

in Mikroskopie 11.03.2021 19:28
von RheinweibAdministratorin | 5.225 Beiträge

Stimmt, Michael, bei Amidosulfonsäure hat das überhaupt nicht geklappt. Alles immer mal ausprobieren,
manchmal kommt dann auch mal was schönes bei raus.

LG
Heiike


______________________________________________________________________________________________________

Der Mensch kann zu viel und versteht zu wenig
______________________________________________________________________________________________________
nach oben springen

#7

RE: Experiment: Erythrit im polarisierten Schieflicht

in Mikroskopie 11.03.2021 22:05
von Weezle | 31 Beiträge

Tolle Aufnahmen, vor allem die erste und die letzte


Viele Grüße Franz
nach oben springen

#8

RE: Experiment: Erythrit im polarisierten Schieflicht

in Mikroskopie 24.07.2024 13:23
von Gelöschtes Mitglied
avatar

Hallo!

Das klingt wirklich spannend! Schiefe Beleuchtung kann tatsächlich eine großartige Methode sein, um mehr Tiefe und Details in Mikroaufnahmen hervorzuheben. Dass du zwischen 25 und 40 Bilder stackst, zeigt, wie viel Mühe und Präzision du in deine Arbeit steckst.

Welche Software verwendest du für das Stacking? Hast du spezielle Tipps zur Beleuchtung oder zur Bildbearbeitung, die anderen hier im Forum helfen könnten, ähnliche Ergebnisse zu erzielen?

Deine Experimente und Ergebnisse klingen sehr inspirierend, und es wäre toll, wenn du einige deiner Techniken und Erkenntnisse teilen könntest. Vielen Dank fürs Teilen und weiterhin viel Erfolg mit deinen Aufnahmen!

Liebe Grüße!

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 64 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 193 Gäste und 6 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5057 Themen und 36428 Beiträge.

Heute waren 6 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50).