#1

Leptarthrus brevirostris

in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.09.2020 15:27
von Kurt | 3.650 Beiträge

Hallo

Zur Abwechslung ein Portrait der Raubfliege.



Kamera: Nikon D810
Objektiv: Rodenstock APO Rodagon N 1:2.8, f = 50mm (in retro)
Belichtungszeit: Blitz
Blende: 4
ISO: 64
Beleuchtung: 4 Blitzgeräte
Diffusor: Weisser Plastik-Trinkbecher
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 40, 10
Aufnahmedatum: 6.07.2020
Region/Ort: Bern, Schweiz
vorgefundener Lebensraum: Tot Fund, Gartensitzplatz
Stativ: Reprostand
Artenname: vermutlich Leptarthrus brevirostris
Multishot-Technik: Stack
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 4:1
Anzahl Stackschritte: 298
Durchschnittliche Stackschrittgrösse (mm) mit Cognisys StackShot: 0.015

Kurt


_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
Klassisches auflicht Focus-Stacking
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf
nach oben springen

#2

RE: Leptarthrus brevirostris

in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.09.2020 22:28
von gogs | 642 Beiträge

Hallo Kurt,
ein sehr schönes Bild, vielen Dank.
So eine Raubfliege habe ich noch nie gesehen/gefunden.
mfG
Christian

nach oben springen

#3

RE: Leptarthrus brevirostris

in Stacking: Flora und Fauna indoor 03.10.2020 14:18
von Jürgen (gelöscht)
avatar

Servus Kurt,

wieder wie so oft bleibt mir da fast die Luft weg.

Diese Augen ziehen einen in den Bann, fast wie im Dschungelbuch bei Schlange ???? mir ist der Name entfallen.....Kah?

Gruß Jürgen

nach oben springen


Besucher
2 Mitglieder und 26 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 1144 Gäste und 14 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5060 Themen und 36443 Beiträge.

Heute waren 14 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50).