NIKON M Plan, 40/0.5 ELWD, 210/0 an Vollformat
in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.03.2020 12:48von Kurt •

Hallo
Eigentlich müsste man beim NIKON M Plan, 40/0.5 ELWD, 210/0 am Vollformat das Bild etwas stärker beschneiden,
hier ist die Bildqualität in den Ecken nicht sehr gut.
Dennoch habe ich nur leicht beschnitten, weil mir so im Gesamten der Bildausschnitt gut gefällt.
Reklamationen sind jederzeit willkommen.
Kurt
Kamera: Nikon D810
Objektiv: NIKON M Plan, 40/0.5 ELWD, 210/0
Belichtungszeit: Blitz
ISO: 64
Beleuchtung: 4 Blitzgeräte
Diffusor: weisser Trinkbecher
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 10, 10
Stativ: Reprostand
Artenname: Unbekannt (0138)
Multishot-Technik: Stack
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 40:1
Objektseitige Bildbreite (mm): 0.81
Stacktiefe (mm): 0.2
Anzahl Stackschritte: 408
Stackschrittgrösse (mm) mit Cognisys StackShot: 0.000496
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: NIKON M Plan, 40/0.5 ELWD, 210/0 an Vollformat
in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.03.2020 13:19von Peter Hüller •

Hallo Kurt
Das mit den Reklamationen dürfte schwierig werden, denn ich kann nichts finden.
Aber wer dich kennt weis was du für tolle Stack du machen kannst und das ist auch eines davon.
PS.: Ich habe Weg in dieses Forum gefunden, habe aber noch mit den hochladen der Bilder klein Schwierigkeiten, denn die sind bei mir alle in klein, erst nach dem anklicken kann man das Foto in groß sehen.
Liebe Grüße
Peter

RE: NIKON M Plan, 40/0.5 ELWD, 210/0 an Vollformat
in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.03.2020 18:02von Kurt •

Hallo Ekki
Der Mensch ist ein Teil der Natur und so wie sie und auch der Flügel, ist ebenfalls der Mensch nicht perfekt.
Du hättest auch schreiben können, dass ich schon schlechtere Bilder gezeigt habe,
dann hättest du um ein vielfaches Recht.
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: NIKON M Plan, 40/0.5 ELWD, 210/0 an Vollformat
in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.03.2020 19:06von Lichtfänger •

Hallo Kurt,
Glückwunsch zu diesem Bild!! Ich will hier nicht über die Schärfe in den Ecken philosophieren. Das könnte allenfalls auf höchstem Niveau geschehen. Ich beglückwünsche Dich zur Farbharmonie des Bildes. Es ist farbästhetisch sehr stark und eine Wohltat bei der Betrachtung. Da spielen technische Details eine untergeordnetere Rolle.
Beste Grüße
Hans - Joachim

RE: NIKON M Plan, 40/0.5 ELWD, 210/0 an Vollformat
in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.03.2020 22:55von Kurt •

Hallo Christian
Ist doch schön, was man da noch schärfen kann und Kontrast erhöhen.
Ich hätte das Bild etwas mehr in die Richtung wie du es zeigst bearbeiten können,
doch mir ist deine Version etwas zu krass und es entspricht nicht der Realität.
Bei Landschaftsbildern weiss man aus Erfahrung mit blossem Auge, wie eine Landschaft auszusehen hat
und ist deshalb weniger geneigt, es zu übertreiben.
Bei Schmetterlingsschuppen weiss man das nicht so genau und neigt deshalb oft dazu,
es etwas zu übertreiben, was ich manchmal auch mache. aus lauter Freude an den Farben.
Hier habe ich es vorgezogen, etwas dezenter zu bearbeiten.
Ein guter Vergleich, mal abwarten, was andere Betrachter meinen.
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: NIKON M Plan, 40/0.5 ELWD, 210/0 an Vollformat
in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.03.2020 00:01von gogs •

Hallo Kurt,
nichts ist so wie es aussieht, weder ein Bild und schon gar nicht der Mensch.
Realitätsgetreue Farben gibts nicht, sie ergeben sich aus unzähligen Photonen-Reflektionen/Austausch Prozessen mit Materie.
Wenn man die starke/schwache Kernkraft + die Gravitation ausser Acht lässt, besteht unser Leben zu 99 % nur aus Photonenaustauschprozessen.
Farben und Formen werden divers wahrgenommen und ändern sich, je nach Lichtverhältniss und natürlich auch dem Betrachter gravierend.
mit freundlichen Grüßen
Christian

RE: NIKON M Plan, 40/0.5 ELWD, 210/0 an Vollformat
in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.03.2020 09:55von Kurt •

Hallo Christian
Ja so ist es!
Dazu kommen noch eine nicht seltene Fehlsichtigkeit, Achromatopsie
und eine unterschiedliche Interpretation der Informationen, die das Auge liefert.
Eigentlich erstaunlich, dass wir damit zurechtkommen.
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: NIKON M Plan, 40/0.5 ELWD, 210/0 an Vollformat
in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.03.2020 11:07von gogs •

Hallo Kurt,
dankeschön für die Untertützung und jede Menge unterschiedlicher Monitore.
Nach meiner heutigen Bildkontrolle an 5 verschiedenen Monitoren, waren die dunklen Bereiche im Originalbild bei meinen Notebooks fast komplett schwarz.
Erst am Bürorechner konnte ich die feinen Nuancen der dunklen Bereiche im Orig. erkennen.
Ich denke das Orig.-Bild kommt erstaunlich gut der Realität nahe.
Heute gefällt mir deine orig. Version doch wieder besser.
P.S.:Ich habe keine Normbeleuchtung und kalibriert ist bei mir auch nichts.
mfG
Christian

RE: NIKON M Plan, 40/0.5 ELWD, 210/0 an Vollformat
in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.03.2020 13:38von Kurt •

Hallo Christian
Vielen Dank für deinen Bescheid.
Normbeleuchtung habe ich nicht und keinen Bürorechner,
jedoch zu Hause am Arbeitsplatz für Bildbearbeitung kalibrierte Monitore.
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

![]() 2 Mitglieder und 25 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 1151 Gäste und 14 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5060
Themen
und
36443
Beiträge.
Heute waren 14 Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |