#1

Nichts grundsätzlich Neues, aber jahreszeitlich schön bunt,

in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.12.2019 21:22
von Lichtfänger | 1.226 Beiträge

die Gelbflechte, die jetzt überall leuchtet. Auch bei dem derzeitigen trüben Wetter.

Gruß Hans - Joachim



Kamera: EOS RP
Objektiv: Sigma 150mm Makro
Blende: 8
Belichtungszeit: 5s
Beleuchtung: Tageslicht
ISO: 100
Dateiformat RAW/JPG: RAW
Beschnitt in % (Breite und Höhe): von 2:3 auf 3:4
Abbildungsmaßstab:
Anzahl der Schritte: 44
Länge der Schritte: Focusbraketing Stufe 1
Arbeitsabstand:
Stacking-Software: Affinity
Artenname: Gelbflechte
Aufnahmedatum: 20.12.2019
Sonstiges:

nach oben springen

#2

RE: Nichts grundsätzlich Neues, aber jahreszeitlich schön bunt,

in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.12.2019 09:40
von Arminius | 696 Beiträge

Hallo Hans-Joachim,

solche Aufnahmen finde ich persönlich sehr schön da sie einfach richtig natürlich wirken.
Das Sigma ist ein schönes Objektiv, mein Lieblingsmacro.
Ich glaube ich muss mal die Gelbflechte in Ultraviolett bei 350nm Wellenlänge ablichten.

Gruß,
Armin

nach oben springen

#3

RE: Nichts grundsätzlich Neues, aber jahreszeitlich schön bunt,

in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.12.2019 11:33
von stekki | 2.936 Beiträge

wunderschön sauber und klar... eigentlich wie immer


VG Ekkehard
nach oben springen

#4

RE: Nichts grundsätzlich Neues, aber jahreszeitlich schön bunt,

in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.12.2019 16:34
von Olaf | 772 Beiträge

Hallo Hans-Joachim,

ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen: Schönes klares Bild, welches sehr natürlich ausschaut.

Tschüss Olaf

nach oben springen

#5

RE: Nichts grundsätzlich Neues, aber jahreszeitlich schön bunt,

in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.12.2019 23:54
von Lichtfänger | 1.226 Beiträge

Hallo Leute,

danke für Eure wohlwollenden Kommentare. Zum Sigma 150mm Makro, ich habe da die alte Verson ohne Bildstabi. Den vermisse ich auch nicht. Aber die Abbildungsqualität ist einfach spitze!! Und die Idee mit IR und Gelbflechte, die macht mich neugierig. Man muß meiner Meinung nach dann den Versuch nach einigen knackigen Sommersonnentagen oder im Winter nach frostigen und sonnigen Tagen starten. Sonst ist der Wassergehalt zu hoch und das Ergebnis dürfte unergiebig ausfallen.


Gruß Hans - Joachim

nach oben springen


Besucher
1 Mitglied und 22 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 417 Gäste und 10 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5063 Themen und 36466 Beiträge.

Heute waren 10 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50).