Hallo
Tot lag sie zwischen den Früchten in der Schale und hat so meinen Tagesablauf durcheinander gebracht.
Tau-, Obst-, Frucht- oder Essigfliegen sollte man in der Jugend stacken.
Sie sind sehr klein, lassen sich kaum halten und schon gar nicht mit einer Nadel aufspiessen. Alter Mann, was nun?
Unter dem Binokular konnte ich sie schlussendlich mit etwas Nagellack an einer dünnen Nadelspitze befestigen.
Kurt
Kamera: Nikon D810
Objektiv: MITUTOYO M Plan Apo 10X/0.28 ∞/0 f=200 mit Tubuslinse Nikon ITL200
Belichtungszeit: Blitz
ISO: 64
Beleuchtung: 4 Blitzgeräte mit Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 40, 20
Stativ: Reprostand, Stackshot
Aufnahmedatum: 28.08.2019
Region/Ort: Bern
vorgefundener Lebensraum: Tot in der Fruchtschale
Artenname: Drosophila
-Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 10:1
Objektseitige Bildbreite (mm): 1.44
Stacktiefe (mm): 1.5
Anzahl Stackschritte: 607
Stackschrittgrösse (mm): 0.0025
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

Hallo Kurt,
was für eine Qualität Du da immer wieder zeigst ist schon beeindruckend!
Wenn man diese kleinen Fliegen schon mal näher betrachtet hat vermutet/erkennt man eigentlich nur was
bedeutungsloses "Etwas" mit Wasser gefüllt!, so kommen sie mir zumindest vor und bin um so mehr beeindruckt was Du und dein Setup
da noch rauskitzeln.
grüsse
Walt

_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf


RE: Drosophila
in Stacking: Flora und Fauna indoor 29.08.2019 15:57von waldbaer59 •



Eine umwerfender Detailreichtum kommt einen da entgegen Kurt, ein wirklich tolles Meisterstückchen mit Sahnehäubchen oben drauf ist dir hier mal wieder gelungen. Die Retusche-Spuren, die Michael anspricht, sehe ich auch auf meinem Monitor, um die Härchen herum, wird das Schwarz in vielen Bereichen blau.
Die Idee mit dem Nagellack muss ich auch mal ausprobieren, hab bisher immer mit Sekundenkleber rumgekleckert.
Da werd ich doch mal aus der Schatztruhe von meiner Frau was rausstibitzen.
Gruß Jürgen

Hallo Jürgen
Sekundenkleber ist geeignet, wenn zwei Flächen (z.B. Bruchstücke) sauber zusammen passen.
Ein Tropfen Sekundenkleber in den Spalt, die Klebschicht ist dann sehr dünn und trocknet sehr schnell.
Gibt man einen Tropfen Sekundenkleber auf eine Oberfläche, dann dauert es sehr lange, bis dieser Tropfen hart ist,
vor allem dann, wenn eine geringe Luftfeuchte besteht.
Ich verwende deshalb schnelltrocknenden Nagellack, da sind auch dickere Schichten sehr schnell fest.
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Drosophila
in Stacking: Flora und Fauna indoor 29.08.2019 17:14von Lichtfänger •

Hallo Kurt,
Fruchtfliegen sind zwar sehr klein und normale Nadeln dazu vergleichsweise groß wie handgeschmiedete Nägel. Aber da könnte es eine Lösung geben. Gönne Dir eine Akkupunktur und nehme diese Nadeln mit nach Hause. Die kleinsten dieser Nadeln sind sehr fein und könnten Dir sehr dienlich sein!
Gruß
Hans - Joachim

Hans-Joachim
Vielen Dank, ich bin ja so blöd!
Ich habe solche Nadeln für einen Webauftritt eines Akkupunkteur fotografiert.
Die Nadeln liegen seit etwa 2 Jahren bereit zum abholen,
ich werde sie mir nun unter den Nagel reissen.
Danke
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf


![]() 0 Mitglieder und 11 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 335 Gäste und 15 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5062
Themen
und
36456
Beiträge.
Heute waren 15 Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |